Site icon

3000 Stunden Arbeit für eine Ferrari Testarossa Targa, die es nie gab – dieses Unikat wird dich umhauen!

Entstehung einer legendären Einzelanfertigung

Auf dem angesehenen Concours d’Élégance Mariënwaerdt in den Niederlanden sorgte kürzlich eine einzigartige Kreation für Furore: die Guida Touring Sport. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine eigens von Niels van Roij Design neu interpretierte Ferrari Testarossa Targa – eine One-Off, die traditionelle Supercar-Architektur mit purer Fahrfreude unter freiem Himmel verbindet. Das ambitionierte Projekt vereint nostalgisches 80er-Jahre-Design mit zeitgemäßer Handwerkskunst und stellt das Ergebnis von über 3.000 Arbeitsstunden dar.

3000 Stunden für eine Targa-Vision

Die Entwicklung dieser Ferrari Testarossa Targa war alles andere als Routinearbeit. Vom ersten Entwurf bis zur letzten Schraube investierten die Handwerker und Designer von Niels van Roij Design drei Monate Vollzeit in das Konzept:

Strukturelle Verstärkungen für maximale Torsionssteifigkeit

Die größte Herausforderung lag in der konsequenten Umsetzung einer Targa-Architektur, ohne die legendäre Fahrdynamik der Testarossa zu verwässern. Um die entfallende Dachlast sinnvoll aufzufangen und Verwindungen zu minimieren, wurden mehrere technische Maßnahmen ergriffen:

Exterieur: Feinschliff im Stil der 80er

Optisch bleibt die Guida Touring Sport ihrer Testarossa-Herkunft treu, erhält jedoch subtile, aber wirkungsvolle Updates:

Interieur: Symbiose aus Tradition und Luxus

Im Innenraum faszinieren handwerkliche Details und moderne Annehmlichkeiten:

Nahtlose Integration der Technik

Obgleich äußerlich auf Retro getrimmt, punktet die Guida Touring Sport auch mit moderner Technik:

Dokumentation und kulturelle Inszenierung

Das kreative Team begleitete das Projekt umfassend:

Ein Blick in die Zukunft maßgeschneiderter Supercars

Auch wenn Niels van Roij Design keine Serienproduktion plant, liefert die Guida Touring Sport wertvolle Impulse für die Branche:

Die Ferrari Testarossa Targa „Guida Touring Sport“ beweist eindrucksvoll, wie klassisches Supercar-Erbe mit modernem Design und individueller Manufaktur zusammenwirken können– eine Inspirationsquelle für Autoliebhaber und Designer gleichermaßen.

Quitter la version mobile