Polestar 5 sprengt Supercar-Regeln: 884 PS, 0–100 in 3,2 s und 112 kWh-Akku – einfach unglaublich!

Nach jahrelanger Warterei und zahlreichen Teasern rollt die Polestar 5 pünktlich zum Salone di Monaco 2025 endlich offiziell vom Band – und definiert damit den Anspruch schwedischer Elektro-Flaggschiffe neu. Die Gran Turismo-Limousine basiert auf dem Precept-Konzept und präsentiert sich nicht nur als stärkste Polestar aller Zeiten, sondern auch als visionäre Ausblick in ein Premium-Zero-Emission-Zeitalter mit Supercar-DNA.
Äußeres Design und Aerodynamik
Die Polestar 5 besticht durch eine schlanke Fastback-Silhouette bei einer Länge von 4,74 m, einer Höhe von 1,42 m und einer Breite von 1,96 m. Die Frontpartie trägt eine „Doppelklingen“-LED-Leuchtgrafik, die den Wagen sofort als Produkt der Schweden ausweist. Hinter der vorderen SmartZone verbirgt sich bündig in eine Glasfläche integriert die komplette Sensorik für die ADAS-Systeme. Das Heck folgt der Kamm-Heck-Philosophie, erhält dadurch einen hocheffizienten Abrißkante und erreicht einen Luftwiderstandsbeiwert von nur Cx 0,24.
Anstelle einer herkömmlichen Heckscheibe setzt Polestar erneut auf die digitale Rückspiegel-Lösung mit virtuellem Fenster. Diese Innovation schafft Gestaltungsfreiheit und sorgt für eine futuristische Optik. Über allem schwebt das Panorama-Glasdach, das den Insassen den größten nach oben geöffneten Ausblick aller Polestar-Modelle schenkt und das Raumgefühl maximiert.
Supercar-Chassis und adaptive Magnetdämpfer
Unter der Karosserie steckt eine komplett neue Leichtbau-Plattform aus hochfestem Aluminium, angelehnt an Supercar-Techniken. Die Torsionssteifigkeit erreicht einen Höchstwert, der bei sportlichen Testfahrten auf bergigen Strecken im Oberland sofort spürbar ist. In der Performance-Version kommt das adaptive MagneRide-Fahrwerk zum Einsatz: Eine magnetorheologische Dämpferflüssigkeit passt die Dämpfkraft in Echtzeit an Straßenunebenheiten und Fahrsituation an – Komfort und Präzision in Perfektion.
Reichweite, Ladeleistung und Batterietechnik
Herzstück der Polestar 5 ist der 112-kWh-Akku mit 800-Volt-Architektur, der Stromspeicher arbeitet bündig im Unterboden und erlaubt ultraschnelles Laden mit bis zu 350 kW DC. Damit lädt die Limousine von 10 % auf 80 % in nur 22 Minuten nach, und ermöglicht WLTP-Reichweiten von bis zu 670 km (Dual Motor) bzw. 565 km (Performance), sobald die finale Homologation vorliegt.
Vollelektrischer Antrieb und Performance-Daten
- Dual Motor: 550 kW (748 PS), 812 Nm, 0–100 km/h in 3,9 s
- Performance: 650 kW (884 PS), 1 015 Nm, 0–100 km/h in 3,2 s, elektronisch abgeregelt auf 250 km/h
Die Brembo-Bremsanlage mit 400 mm gelochten Scheiben und das lenkungsnah montierte Rack ermöglichen exzellentes Ansprechverhalten und hohe Verzögerungswerte – unerlässlich für eine Hochleistungslimousine.
Skandinavisches Interieur und Komfort
Im Innenraum setzt Polestar auf den typisch minimalistischen und hochwertig-handwerklichen Stil Skandinaviens. Die Sportsitze stammen von Recaro, bieten Heizung, Belüftung und Massagefunktionen bis ganz nach hinten. Die Materialpalette reicht von zertifiziertem Nappa-Leder über recycelte Textilien bis hin zu Bio-Composite aus Leinen sowie Econyl- und PET-Gewebe. Die zweite Sitzreihe profitiert von großzügigem Knieraum dank des flachen Batteriepacks, ergänzt um eine 4+1-Konfiguration, die eine zusätzliche Mittelbank entstehen lässt.
- Porteinlagen und Kofferraumverkleidung aus ultraleichten Verbundstoffen – bis zu 60 % Gewichtsersparnis gegenüber Standardkunststoffen
Hightech-Bedienung und Entertainment
Die Polestar 5 kombiniert analoge und digitale Elemente: Zwei je 9″ große Displays für Instrumentierung und Head-up-Informationen flankieren ein vertikal angeordnetes, 14,5″ großes Display mit Android Automotive und integriertem Google-Infotainment. Das High-End-Soundsystem von Bowers & Wilkins leistet 1 680 W und verteilt den Klang über 21 Lautsprecher. Das ADAS-Paket umfasst 11 Kameras, ein Innenraumradar sowie 12 Ultraschallsensoren, die Pilot Assist bis 150 km/h und die Überwachung des Fahrers ermöglichen.
Preise und Verfügbarkeit in Deutschland
Die Polestar 5 kann ab sofort online bestellt werden. Die Preise starten in Italien bei 119.800 € für die Dual Motor-Version und bei 144.800 € für die Performance-Variante. In Deutschland dürften die Listenpreise aufgrund höherer Steuern und Ausstattungsoptionen leicht darüber liegen. Serienmäßig sind Pixel-LED-Scheinwerfer, das Panorama-Glasdach, Vier-Zonen-Klimaautomatik und das umfangreiche Google-Media-Paket enthalten. Die Performance-Edition ergänzt exklusive Details wie „Swedish Gold“-Bremssättel und MagneRide-Sportfahrwerk.