Führerschein-Neuling aufgepasst: Diese 2026er-Autos darfst du legal fahren – Nummer 5 wirst du nicht glauben!

Führerschein-Neuling aufgepasst: Diese 2026er-Autos darfst du legal fahren – Nummer 5 wirst du nicht glauben!

Neue Regeln für Neulenkerschein-Inhaber seit Dezember 2024

Fast ein Jahr nach Inkrafttreten der verschärften Bestimmungen für Führerscheinneulinge gelten seit dem 14. Dezember 2024 klar definierte Obergrenzen: Fahrzeuge dürfen nicht mehr als 105 kW (ca. 143 PS) leisten und das Leistungsgewicht darf 75 kW pro Tonne nicht übersteigen. Diese Reform erweitert die Fahrzeugpalette für Neulenkerscheinfahrer erheblich – von sparsamen Kleinwagen bis zu kompakten SUVs, teils sogar mit Hybrid- oder Elektrotechnik.

Wesentliche Parameter: Maximalleistung und Leistungsgewicht

  • Maximalleistung: Bis zu 105 kW (143 PS) nach Werksangabe.
  • Leistungsgewicht: Höchstens 75 kW je angegebener Trockengewichtstonne.
  • Dauer der Einschränkung: Drei Jahre ab Datum der Erstzulassung des Führerscheins.

Hersteller und Importeure haben darauf reagiert und zahlreiche neue Motorisierungen und Modellvarianten entwickelt, die in dieses Regelwerk passen.

Highlight-Neuheiten 2026 für Neulenkerscheinfahrer

Aus der Fülle der marktreifen 2026er-Modelle stechen einige besonders hervor:

  • Renault Clio: Der modernisierte Kleinwagen bleibt mit seinem 1.0-Liter-Turbo (keine Hybridvariante) attraktiv und unterschreitet die Leistungsgrenze deutlich.
  • Dacia Sandero und Sandero Stepway: Weiterhin unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis, jetzt mit optimierten 1.0-Liter-Turbomotoren und geringem Gewicht.
  • VW T-Roc (2. Generation): Kompakter Crossover mit 1.5 e-TSI-Benziner (115 PS), modernisiertem Cockpit und leichten Karosserie-Updates.
  • Jeep Compass: Neue Generation mit 1.3-Liter-Turbo und 120 PS, Allrad optional, ideal für Einsteiger in die Marke.
  • Mercedes-Benz CLA 180: Limousine und Shooting Brake mit mild-hybridem 1.3 L-Turbo und zukunftsweisendem Infotainment.
  • Nissan Leaf: Vollelektrischer Bestseller, jetzt mit einer Leistung von 90 kW und moderner Batterietechnik.
  • Toyota Aygo X Hybrid: Kleinstwagen mit Vollhybrid-Antrieb (1.0 L + Elektromotor), ideal für Stadtverkehr und niedrigen Verbrauch.

Diese Modelle vereinen Fahrsicherheit, modernen Komfort und die gesetzlich geforderten technischen Limits für Neulenkerscheinfahrer.

Komplette 2026-Modellübersicht (alphabetisch)

Darüber hinaus bieten zahlreiche weitere Marken und Typen geeignete Antriebsvarianten an. Eine vollständige Liste hilft bei der Planung:

  • Alfa Romeo Tonale (Diesel 1.6 130 PS)
  • Audi A2 e-tron, Q4 e-tron (alle Versionen mit ≤105 kW)
  • BMW X1 (sDrive 18i, xDrive 25e)
  • BYD Atto 2 DM-i
  • Citroën C5 Aircross Hybrid/elektrisch
  • Dacia Bigster, Duster, Jogger (alle Motorisierungen ≤105 kW)
  • Fiat 500 Hybrid
  • Genesis GV60 (Einsteigerversionen)
  • Honda Prelude (Hybrid)
  • Kia Stonic, XCeed, Niro (Hybrid + EV-Versionen ≤105 kW)
  • Lexus ES 350e (Voraussetzung Leistungsgewicht)
  • Mazda CX-5 (1.5 Skyactiv-G)
  • MG MGS5 EV
  • Nissan Micra (1.0 IG-T)
  • Peugeot 308 (Benzin und E-Variant)
  • Renault Twingo (1.0), Clio (1.0 TCe)
  • Subaru Uncharted, E-Outback (Frontantriebsversionen)
  • Suzuki eVitara
  • Toyota Corolla Cross, C-HR+, RAV4 (Basisversionen)
  • VW ID. Polo, ID. Cross, T-Roc

Diese Übersicht macht deutlich, wie breit das Angebot für Neulenkerscheinfahrer inzwischen ist – vom Cityflitzer bis zum kompakten SUV.

Tipps für die Auswahl des passenden Modells

Elmer empfiehlt bei der Kaufentscheidung:

  • Gewicht prüfen: Ein geringer Trockengewichtswert hilft, die Leistungsgewichtsvorgabe komfortabler einzuhalten.
  • Testfahrten vereinbaren: Probefahrten mit den favorisierten Motorisierungen geben Aufschluss über Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit.
  • Service- und Garantiepakete: Insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen lohnt sich ein Blick auf Akku-Garantien und Wartungsangebote.
  • Fördermöglichkeiten nutzen: In vielen Ländern gibt es Förderprämien für E- und Hybridfahrzeuge, die den Kaufpreis effektiv senken.

Mit diesen Empfehlungen und der umfangreichen Modellpalette starten Neulenkerscheinfahrer bestens informiert in ihr erstes automobilistisches Abenteuer.

Elmer