Der Gebrauchtwagenmarkt boomt, doch mit ihm nehmen auch die Risiken zu: versteckte Unfallwagen, manipulierte Kilometerstände oder unerkannte technische Mängel. Für Käufer bedeutet das oft frustrierende Überraschungen nach dem Kauf. Mit dem carVertical-Report erhält man jedoch eine solide Entscheidungsgrundlage, um mögliche Fallen frühzeitig zu erkennen. Aktuell bietet die Plattform 20 % Rabatt auf alle Report-Pakete – ein attraktives Angebot, das jedem Autokäufer eine zusätzliche Sicherheitsebene verschafft.
So funktioniert der Rabatt und die Pakete
carVertical hat eine Staffelung für unterschiedliche Bedürfnisse aufgesetzt:
Einzelbericht: 23,99 € (statt 29,99 €), ideal für den einmaligen Check.
Zwei Berichte: je 15,99 € (gesamt 31,98 €), perfekt für Paare oder Familien mit mehreren Wunschfahrzeugen.
Drei Berichte: je 14,39 € (gesamt 43,18 €), für Käufer, die mehrere Angebote vergleichen möchten.
Für Händler oder professionelle Einkäufer gibt es speziell rabattierte Pakete:
10 Berichte à 9,99 € (gesamt 99,90 €).
30 Berichte à 8,99 € (gesamt 269,70 €).
100 Berichte à 7,99 € (gesamt 799,00 €).
Der Ablauf: Von VIN bis PDF in wenigen Minuten
Die Beantragung eines Reports ist denkbar einfach und dauert lediglich wenige Schritte:
Nummernschild oder VIN (17-stellige Fahrgestellnummer) des Wunschfahrzeugs eingeben.
Gewünschtes Paket auswählen und den Rabatt automatisch anwenden lassen.
Bezahlung per Visa, Mastercard, American Express, Discover oder PayPal ausführen.
Innerhalb weniger Minuten erhält man einen umfassenden PDF-Report per E-Mail.
Zusätzlich lassen sich mehrere Fahrzeuge parallel anfragen. Die Plattform ist für Endverbraucher ebenso geeignet wie für Großabnehmer im Flottengeschäft.
Inhalte des carVertical-Reports im Detail
Ein Report beleuchtet alle relevanten Aspekte der Fahrzeughistorie:
Marktwertanalyse: Vergleich aktueller Marktpreise basierend auf Modell, Baujahr, Ausstattung und Laufleistung.
Ausstattungs- und Typdaten: Übersicht aller werkseitigen und nachgerüsteten Features.
Kilometerstandsverlauf: Aufdeckung möglicher Manipulationen durch Vergleich von TÜV-, Werkstatt- und Importdaten.
Unfallhistorie: Dokumente über gemeldete Unfälle, Reparaturumfang und Restwertgutachten.
Diebstahlwarnungen: Abgleich mit internationalen Polizeidatenbanken auf gestohlene Fahrzeuge.
Naturrisiken: Hinweise auf Hochwasser-, Sturm- oder Hagelschäden im Fahrzeugstandort.
Rückrufe und Sicherheitschecks: Auflistung aller vom Hersteller veranlassten Maßnahmen und Abfragen zum Umsetzungsstatus.
Fotogalerie: Historische Aufnahmen aus Auktionen, Inseraten oder Gutachten, die Karosserieschäden und Zustand dokumentieren.
Praxisbeispiel: Ford Mustang im Report-Check
Ein Käufer interessierte sich kürzlich für eine gebrauchte Ford Mustang aus dem Baujahr 2017. Mindestens drei Dinge traten im carVertical-Report zutage:
Kilometerstandsanomalien: Diskrepanzen zwischen Werkstattdaten und TÜV-Einträgen deuteten auf eine mögliche Reduzierung um rund 50 000 km hin.
Unfallreparaturen: Ein vorangegangener Frontschaden war nicht sachgemäß behoben: die Strukturträger wiesen Korrosionsspuren auf.
Sicherheitsrückrufe: Zwei offene Rückrufaktionen am Airbagmodul und an der Bremsanlage waren noch nicht abgearbeitet.
Dank dieser Informationen konnte der Interessent einen deutlich günstigeren Preis aushandeln und das Fahrzeug anschließend in einer zertifizierten Fachwerkstatt gründlich überprüfen lassen.
Vorteile für Privat- und Gewerbekunden
Der carVertical-Report bietet vielfältige Mehrwerte:
Verhandlungsstärke: Klare Fakten zur Historie stärken die Position beim Kaufpreis.
Risikominimierung: Verdeckte Mängel werden transparent und können vor dem Erwerb beseitigt werden.
Zeitersparnis: Keine aufwändigen Einzelrecherchen bei Behörden oder Werkstätten.
Vertrauensaufbau: Wirtschaftlicher Ankauf von Gebrauchtwagen wird für Händler und Kunden sicherer.
Planungssicherheit: Kosten für mögliche Nachbesserungen lassen sich besser abschätzen.
Tipps für einen erfolgreichen Gebrauchtwagenkauf
Mit carVertical als Informationsquelle lassen sich weitere Best-Practices zeitsparend umsetzen:
Immer einen aktuellen Report anfordern, bevor Sie eine verbindliche Besichtigung vereinbaren.
Vergleichen Sie Angebote unterschiedlicher Händler und Privatverkäufer systematisch.
Klären Sie alle offenen Rückrufe und dokumentieren Sie deren Erledigung schriftlich.
Beziehen Sie auch externe Gutachter oder Sachverständige – bei hochwertigen Fahrzeugen oft sinnvoll.
Setzen Sie den carVertical-Report als Checkliste im Probefahrtgespräch ein.
So sichern Sie sich den 20 % Rabatt
Um das Angebot zu nutzen, folgen Sie einfach diesen Schritten:
Besuchen Sie die Website von carVertical.
Geben Sie die Fahrgestellnummer oder das Kennzeichen Ihres Wunschwagens ein.
Wählen Sie das gewünschte Report-Paket aus und sehen Sie den Rabatt von 20 % sofort in Ihrem Warenkorb.
Schließen Sie die Zahlung ab und laden Sie den ausführlichen Report als PDF herunter.
In weniger als zehn Minuten sind Sie bestens informiert und können mit klarem Kopf in die Preisverhandlungen gehen. carVertical ist somit das ideale Tool für jeden, der den nächsten Gebrauchtwagenkauf mit einem Plus an Sicherheit und Transparenz abschließen möchte.