Unglaublich: Neue Audi e-tron GT quattro lädt in 10 Min. 285 km und schafft 622 km Reichweite – Sie werden staunen!

Unglaublich: Neue Audi e-tron GT quattro lädt in 10 Min. 285 km und schafft 622 km Reichweite – Sie werden staunen!

Mit der neuen Audi e-tron GT quattro definiert Audi einmal mehr, was eine elektrische Gran Turismo im Premiumsegment leisten kann. In München, wo ich täglich die bayerischen Landstraßen und Autobahnen teste, fällt sofort auf: Dieses Coupé verbindet atemberaubende Leistung mit beeindruckender Effizienz. Produziert im CO₂-neutralen Werk Böllinger Höfe, schafft es die e-tron GT, sowohl die Sehnsucht nach sportlichem Fahren als auch den Anspruch an Nachhaltigkeit souverän zu bedienen.

Design und Fahrdynamik

Das elegante 4-Türen-Coupé profiliert sich durch scharfe Linien, breite Schultern und eine flache Dachlinie, die den Luftwiderstand auf einen cw-Wert von nur 0,24 drücken. Front und Heck sind durch scharf gezeichnete LED-Matrix-Scheinwerfer und ein markantes Tagfahrlicht geprägt. Mit seinen 4,99 m Länge und 1,95 m Breite wirkt die e-tron GT größer als viele Konkurrenten, bleibt dabei aber agil:

  • Kerzenleuchterartige Rückleuchten mit durchlaufendem Leuchtband
  • Schmiedearbeiten an den großen 21-Zoll-Rädern für bestmögliche Bremskühlung
  • Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern, 10 mm tiefer als Vorgänger
  • Starrer Heckflügel mit aktiver Verstellung für mehr Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten

Antriebsstrang und Rekordreichweite

Herzstück der e-tron GT quattro ist das 2-Motor-Konzept mit insgesamt 585 PS (430 kW) Systemleistung und 830 Nm Drehmoment. Die vordere und hintere Achse verfügen jeweils über einen Elektromotor, was die klassische quattro-allraddynamik ohne mechanische Verbindung ermöglicht. In Kombination mit dem um 40 kg leichteren Fahrzeugkörper erreicht die GT in nur 4,0 s Tempo 100:

  • Batteriekapazität 105 kWh (97 kWh nutzbar)
  • Elektrische Reichweite bis zu 622 km (WLTP)
  • Effizienz zwischen 17,8 und 19,3 kWh/100 km
  • Niedriger Schwerpunkt, unter dem Level einer R8-Sportwagen

Ultraschnelle Ladeleistung & intelligentes Routenplaner

Ein Highlight ist die Ladeleistung: An High Power-Chargern (HPC) bis zu 320 kW DC möglich, wodurch in nur 10 min rund 285 km Reichweite zurückgewonnen werden. Das optimierte Thermomanagement hält die Batterie stets im idealen Temperaturfenster:

  • Ladeleistung AC bis 22 kW – perfekt für Wallboxen zu Hause
  • DC-Schnellladung mit 320 kW – Tagesreichweite im Kurzstopp
  • e-tron trip planner: intelligente Ladeplanung unter Berücksichtigung von Topografie und Ladeinfrastruktur
  • Batterie-Kühlkreislauf mit Wärmepumpe für konstant hohe Leistung

Innenraum, Stauraum & Komfort

Im Innenraum verschmelzen Sportlichkeit und Luxus. Die tiefergelegte Batterie formt einen „Foot Garage“ genannten Bodenbereich, der mehr Beinfreiheit bietet. Serienmäßig gibt es sportlich konturierte Sitze mit 8-fach elektrischer Verstellung und integrierten Kopfstützen. Das Kofferraumvolumen ist ebenso praxisnah dimensioniert:

  • Hinterer Kofferraum: 405 Liter
  • Vorderer Stauraum („Frunk“): 77 Liter
  • Hochwertige Leder- und Alcantara-Bezüge
  • Riesiges Glas-Panorama-Dach für ungedämpfte Himmelsblicke

Nachhaltige Produktion und Materialwahl

Beim Bau der e-tron GT legt Audi größten Wert auf Klimaneutralität. Das Werk Böllinger Höfe arbeitet komplett CO₂-neutral. Auch im Innenraum kommen recycelte und nachhaltige Materialien zum Einsatz:

  • Vordersitze mit Bezugsstoffen aus PET-Recyclingfasern
  • Armaturenbrett aus upgecyceltem Alt-Aluminium
  • Türverkleidungen kombiniert mit Fasern aus nachhaltigem Holz
  • Ökologisch zertifizierte Teppiche und Innenverkleidungen

Praktische Tipps für Münchner Alltag und Alpenpässe

In München und Oberbayern profitieren Sie besonders von der e-tron GT:

  • Nutzen Sie das regenerative Bremssystem, um im Stop-&-Go auf Leopoldstraße und Isarring Energie zurückzugewinnen.
  • Laden Sie über Nacht an Ihrer heimischen 22-kW-Wallbox, um den Akku vor der Fahrt in die Alpen voll temperiert zu wissen.
  • Planen Sie Touren über Kaufbeuren und Garmisch mit dem e-tron trip planner, der bereits Ladestopps an schnellen HPC-Stationen berücksichtigt.
  • Bei Bergfahrten nutzen Sie die Boost-Funktion für maximale Traktion und Leistung in engen Kehren.

Elmer