Giamaro Automobili schockt mit 2.157 PS-Hypercar und futuristischem Mars-Crossover!

Mitten in der legendären Motor Valley erhebt sich ein neuer Stern am Sportwagenhimmel: Giamaro Automobili. Die junge Marke aus Castelfranco Emilia stellt zwei radikale Modelle vor, die das italienische Erbe mit bahnbrechender Technik verknüpfen. Die Hypercar-Ikone Katla und das futuristische Crossover-Konzept Albor verkörpern dabei nicht weniger als eine Neudefinition von Performance und Design.
Katla: Die dreistufige Hypercar-Offensive
Die Katla markiert den technischen Gipfel bei Giamaro Automobili. Herzstück ist ein vollständig hausintern entwickelter V12-Quadriturbo mit 7,0 Litern Hubraum. Dieses „heiße V“-Layout mit zentral angeordneten Turboladern optimiert sowohl Kühlleistung als auch Raumausnutzung. Für maximale Anpassungsfähigkeit stehen drei Leistungsstufen bereit:
- 800 PS (weiße Schlüssel), ideal für moderates Cruisen mit geringem Verbrauch
- 1 670 PS (schwarzer Schlüssel), wenn es kraftvoller zur Sache gehen soll
- 2 157 PS (roter Schlüssel) mit einem enormen Drehmoment von 2 008 Nm für uneingeschränkte Spitzenleistung
Dieses variable Power-Management erlaubt Fahrern, je nach Einsatzgebiet von sanfter Sportlichkeit bis hin zu purer Extrem-Performance zu wechseln.
Technische Meisterleistung: Leichtbau und Aerodynamik
Das Chassis der Katla besteht aus einer Monocoque-Struktur in Vollcarbon, die eine kompromisslose Torsionssteifigkeit von über 40 000 Nm/° gewährleistet. Aluminium-Doppelquerlenker und in der Dämpfung einstellbare Stoßdämpfer sorgen für perfekte Balance zwischen Fahrkomfort und Grenzstabilität. Mit einer Länge von 4,79 m, einer Breite von 2,03 m, einer Höhe von nur 1,19 m und einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,33 beweist die Katla eindrucksvoll, wie konsequente Aerodynamik trotz extremer Formen realisierbar ist.
Cockpit-Design: Jet-Cockpits für die Straße
Der Innenraum erinnert an ein Kampfflugzeug-Cockpit: eine tiefe Sitzposition, freiliegende Carbon-Verkleidungen und ein zentral positioniertes Infotainment-Display. Erlesene Materialien wie Alcantara, Leder und gebürstetes Aluminium dominieren, während Magnesium-Paddles am Lenkrad und eine minimalistische Mittelkonsolen-Architektur den Fahrer in den Mittelpunkt rücken. So entsteht eine hochfunktionale Umgebung, in der jede Bedieneinheit optimale Erreichbarkeit garantiert.
Albor: Ein Crossover-Konzept mit marsianischer Inspiration
Parallel zur Katla präsentiert Giamaro das Albor-Konzept – ein sportliches Crossover, das mit seinem Design an vulkanische Formationen auf dem Mars erinnert. Noch in der Entwicklungsphase, strebt das Albor-Modell nach einer Nische zwischen Luxus-SUV und Extremsportler:
- Hochgesetzte Karosserie mit scharf konturierten Kotflügeln und massiven 22-Zoll-Rädern
- Hybridantrieb mit rund 1 200 PS Systemleistung für effiziente Alltagstauglichkeit und explosive Beschleunigung
- Verwandtschaft zur Katla-Plattform: Carbon-Monocoque und adaptive Fahrwerkskomponenten
Im Visier stehen Modelle wie Lamborghini Lanzador und Italdesign Parcour, doch das Albor tritt mit eigenständiger Handschrift an.
Standortvorteil: Castelfranco Emilia als Innovationszentrum
Giamaro Automobili profitiert von der Nachbarschaft zu Ferrari, Lamborghini, Pagani und Dallara. Die dichte Konzentration an Zulieferern für Carbon, Elektronik und Hochleistungsantriebe schafft ideale Bedingungen für rasche Prototypenentwicklung und exklusiven Zugang zu Top-Ingenieuren. In dieser Umgebung verschmelzen traditionelle Handwerkskunst und modernste Fertigungstechnologien zu einem einzigartigen Innovationsmix.
Ausblick: Zwischen Tradition und Avantgarde
Mit der Katla und dem Albor betritt Giamaro Automobili Neuland: Einerseits knüpfen sie an das stolze Erbe italienischer Sportwagen an, andererseits erfinden sie den Begriff Hypercar neu. Limitierte Produktionszahlen sollen Exklusivität sichern, während ein personalisierter Service höchste Ansprüche bedient. Ob auf der Rennstrecke oder im luxuriösen Straßenverkehr – Giamaro setzt ein Statement für ein neues Zeitalter der automobilen Leidenschaft.