Unfassbar spektakulär: 7,2 km Trailrun am Merapi mit atemberaubender Natur & Umweltschutz!

Unfassbar spektakulär: 7,2 km Trailrun am Merapi mit atemberaubender Natur & Umweltschutz!

Avoskin Trail Run 2025: 7,2 Kilometer Abenteuer am Fuße des Merapi

Am 29. Juni 2025 trafen sich über 500 Läuferinnen und Läufer zum Avoskin Trail Run am Rande des indonesischen Vulkans Merapi. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und Umweltschutzveranstaltung lockte Hobby- und Profisportler aus ganz Indonesien nach Yogyakarta. Bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Bergwinden meisterten die Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Strecke, die nicht nur Ausdauer, sondern auch Achtsamkeit für die Natur erforderte.

Streckenprofil und Bedingungen

  • Distanz: 7,2 Kilometer
  • Höhenmeter: Rund 260 Meter Anstieg und Abstieg
  • Terrain: Wechsel aus naturbelassenen Anstiegen, schmalen Waldpfaden und festgetretenen Erdwegen
  • Temperatur: Tagsüber 18–22 °C, morgens frisch und nebelverhangen

Die Route führte durch lichte Waldabschnitte und offenere Hangflächen. Wurzeln und Felsen verlangten vorausschauendes Laufen, während die Aussicht auf grünes Dickicht und den Vulkanriesen Merapi jede Anstrengung lohnenswert machte.

Teilnehmer und Demografie

Insgesamt gingen 595 Läufer an den Start. Die Verteilung nach Geschlecht und Herkunft:

  • 292 Frauen und 303 Männer, fast ausgeglichenes Starterfeld
  • 345 Teilnehmende aus der Provinz Yogyakarta
  • 120 Läufer aus Zentraljava
  • 38 Sportler aus Jakarta und Banten
  • Weitere Anreisen aus Bali, Westjava und sogar Ost-Nusa Tenggara

Von erfahrenen Trailrunnern bis zu neugierigen Anfängern – das Event bot verschiedene Kategorien und Startgruppen, um allen Leistungsniveaus gerecht zu werden.

„1 Ticket = 1 Baum“: Nachhaltigkeit im Fokus

Ein zentrales Element war die Umweltinitiative „1 Ticket = 1 Baum“. Gemeinsam mit der Organisation LindungiHutan wurden nach Veranstaltungsschluss Mangroven an der Küste von Semarang gepflanzt. Ziele und Vorteile:

  • Schutz vor Küstenabrieb durch Mangrovenwurzeln
  • Förderung der lokalen Biodiversität und Fischbestände
  • Einbindung der Läufer in konkrete Klimaschutzmaßnahmen
  • Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung von Wiederaufforstung

Diese Aktion setzte ein deutliches Zeichen: Sport und Naturschutz lassen sich perfekt kombinieren.

Rahmenprogramm und Community-Engagement

Neben dem Wettkampf boten die Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm:

  • Community Corner: Podiumsdiskussionen mit Umweltexperten zu Themen wie nachhaltiger Tourismus und Waldschutz
  • Love Earth Corner: Interaktive Workshops zur heimischen Pflanzen- und Tierwelt am Merapi
  • Feel Avoskin: Produkttests für Gesichtspflege und Sonnenschutz mit Live-Demonstrationen
  • Clean Your Body Zone: Bio- und Naturkosmetik-Stände von My Serendipity
  • Avo Market: Übersicht lokaler UMKM mit nachhaltigen Produkten und Handwerk aus Yogyakarta

Die Integration von Sport, Bildung und Marktplatz verlieh der Veranstaltung zusätzliches Gemeinschaftsgefühl und informierte die Besucher über umweltfreundliche Lebensstile.

Umweltfreundliche Veranstaltungsdetails

Elmer von JA Autos war besonders beeindruckt von der Zero-Waste-Strategie:

  • Doppelter Einsatz: Medaillen aus recyceltem Metall, Goodie-Bags aus wiederverwendbarem Baumwollstoff
  • Verzicht auf Einwegplastik: Mehrweg-Trinkflaschen und -becher, Wassernachfülleinrichtungen entlang der Strecke
  • Digitale Startnummern: QR-Code statt Papier, um Ressourcen zu schonen
  • Box für Verpackungen: Abgabestellen für leere Avoskin-Verpackungen, um Recycling zu erleichtern

Jedes Detail spiegelte die Verpflichtung wider, die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.

Statements der Veranstalter

Anugerah Pakerti, CEO von Avoskin, betonte:
„Das Avoskin Trail Run verbindet sportliche Herausforderung mit greifbarem Umweltschutz. Unser Anspruch ist es, nicht nur Läufer zu motivieren, sondern sie als Botschafter für einen grüneren Planeten zu gewinnen.“

Erny Kurniawati, Brand Director, ergänzte:
„Die Begeisterung aller Beteiligten zeigt, dass Gesundheit, Natur und Bewusstsein Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe mit noch mehr Teilnehmern und neuer Inspiration.“

Tipps für angehende Trailrunner

  • Geeignete Ausrüstung: Wasserdichte Trail-Schuhe, Stöcke für den Bergauf- und Bergabgang, atmungsaktive Funktionskleidung
  • Training und Vorbereitung: Long Runs in hügeligem Gelände, einbeziehen von Kraft- und Mobilitätsübungen
  • Ernährung und Hydration: Langzeit-Energie mit Gels und Riegeln, Elektrolytgetränke zur Vermeidung von Krämpfen
  • Kenntnis der Strecke: Kartenstudium, Besichtigung des Merapi-Trailpfads zur Routenvertrautheit
  • Respekt vor der Natur: Rücksicht auf Flora und Fauna, kein Müll auf der Strecke hinterlassen

Ausrichtung 2026 und darüber hinaus

Aufgrund des großen Erfolgs plant Avoskin bereits die nächste Trail Run Ausgabe für 2026 mit erweiterten Kategorien, Jugendbewerben und Partnerschaften mit Umweltschutzorganisationen. Die positive Resonanz aus ganz Indonesien lässt auf eine stetig wachsende Community und intensive Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Gemeinden hoffen.

Elmer