Im hart umkämpften deutschen Automobilmarkt gewinnt das Konzept des „Nutzungsabhängigen Langzeitmietens“ – Pay-per-Use – zunehmend an Bedeutung. Audi reagiert darauf mit einer neuen Offerte namens Audi Urban Value, die sich speziell an Wenigfahrer und Gelegenheitsnutzer richtet. Dieses Modell, das über Audi Financial Services angeboten wird, bricht mit klassischen Kilometerpaketen und setzt stattdessen auf eine transparente, auf tatsächlicher Nutzung beruhende Tarifstruktur. Wir haben alle Details zur Buchung, den Kosten und den Rahmenbedingungen zusammengestellt.
Das Prinzip von Audi Urban Value
Audi Urban Value basiert auf einem Drei-Jahres-Vertrag mit einer jährlichen Kilometergrenze von 3.000 km. Das Besondere: Der monatliche Grundpreis fällt deutlich günstiger aus als bei herkömmlichen Langzeitmieten, weil er konsequent auf den erwarteten niedrigen Fahrbedarf zugeschnitten ist. Konkret:
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
- Inkludierte Laufleistung: 3.000 km pro Jahr
- Monatlicher Festmietpreis beginnt bei 269 € (Audi A1 Sportback)
- Zuschlag pro Mehrkilometer: 0,29 € netto/km
Durch die App-gestützte Kilometererfassung behalten Mieter jederzeit den Überblick über ihre gefahrenen Kilometer und können frühzeitig reagieren, falls sie das Limit überschreiten.
Leistungsumfang und Servicepaket
Ähnlich wie bei anderen Audi-Mietpaketen deckt Urban Value alle wesentlichen Leistungen ab:
- Kfz-Haftpflichtversicherung (RCA) inklusive Teil- und Vollkasko
- Schutzbrief mit europaweiter 24/7-Assistance
- Wartung und Verschleißreparaturen gemäß Herstellervorgaben
- Reifenservice je nach Saison
- Fahrzeugzulassung und Hauptuntersuchung (HU/AU)
Gerade bei Gelegenheitsfahrern entfällt die Sorge um Werkstatttermine und unerwartete Kosten, da alle nötigen Servicearbeiten bereits inkludiert sind.
Beispiele: Wie hoch sind die Einsparungen?
Um die Wirtschaftlichkeit von Audi Urban Value zu verdeutlichen, betrachten wir zwei Fallbeispiele:
Beispiel 1: Audi A3 Sportback TFSI MHEV 48 V Business Advanced
- Anzahlung: 5.000 €
- Standard-Rate 36 Monate/30.000 km: 554 €/Monat
- Urban Value-Rate 36 Monate/3.000 km: 323 €/Monat
- Ersparnis: 231 € monatlich (-42 %)
- Mehrkilometerpreis: 0,29 €
Beispiel 2: Audi A1 Sportback 30 TFSI S line edition
- Anzahlung: 5.000 €
- Standard-Rate 36 Monate/30.000 km: 473 €/Monat
- Urban Value-Rate 36 Monate/3.000 km: 269 €/Monat
- Ersparnis: 204 € monatlich (-43 %)
Die Beispiele zeigen: Bei einem Jahresfahrleistung von unter 3.000 km lässt sich je nach Modell fast die Hälfte der monatlichen Kosten sparen.
Zielgruppe und Einsatzszenarien
Audi Urban Value eignet sich besonders für:
- Stadtbewohner mit kurzen, regelmäßigen Pendelstrecken
- Smart-Working-Fahrer, die das Auto nur gelegentlich nutzen
- Familien als kostengünstige Zweitwagen-Lösung
- Neuwagenfahrer mit Führerscheinfrischlingen (eingeschränkt verfügbar für A1)
Durch die geringere monatliche Belastung können auch Berufseinsteiger und junge Fahrer in attraktive Audi-Modelle einsteigen, ohne ihre Budgets zu sprengen.
Konditionen und wichtige Details
- Die Rückgabe erfolgt im gefahrenen Zustand, dabei werden zulässige Mehrkilometer abgerechnet.
- Unfall- und Schadenmeldungen wickelt der Servicepartner über die App oder Hotline ab.
- Eine vorzeitige Vertragsbeendigung ist gegen Gebühr möglich, wobei die bis dahin gefahrenen Kilometer anteilig berücksichtigt werden.
- Optionale Zusatzleistungen wie ein Vielfahrer-Paket (höhere Kilometergrenze) können separat gebucht werden.
Die verbindlichen Vertragsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind auf der Webseite von Audi Financial Services einsehbar.
Fahrzeugauswahl und Verfügbarkeit
Zum Start ist Audi Urban Value auf drei Kompaktmodelle beschränkt:
- Audi A1 Sportback
- Audi Q2 (Fahrspaß im SUV-Format)
- Audi A3 Sportback
Weitere Modellreihen könnten bald folgen, sofern die Resonanz positiv ausfällt und das Mobilitätsverhalten der Kunden entsprechende Nachfrage signalisiert.
Fazit bisher
Mit Audi Urban Value führt Audi Financial Services eine zukunftsweisende Mietvariante ein, die sich an moderne Mobilitätsbedürfnisse anlehnt. Die Kombination aus geringer Grundrate, klar kalkulierten Mehrkilometerkosten und umfassendem Servicepaket macht dieses Angebot besonders attraktiv für Wenigfahrer. Wer überwiegend in der Stadt unterwegs ist und nicht auf 30.000 km in drei Jahren kommt, kann mit Urban Value echte Einsparungen erzielen.