Site icon

Bosch & Cariad enthüllen das Auto von morgen – so fahren Sie bald ganz ohne Fahrer!

Strategische Allianz für automatisiertes Fahren

Mit der Zusammenarbeit zwischen Bosch und Cariad, der Softwaretochter des Volkswagen-Konzerns, starten zwei deutsche Automobilriesen ein ambitioniertes Projekt: Die Entwicklung von Fahrerassistenz- und teilautomatisierten Systemen der Stufen 2 und 3. Ziel ist es, eine skalierbare Plattform zu schaffen, die in Serie ab Mitte 2026 Fahrzeugen unterschiedlicher Marken den Sprung zur sicheren Teilautonomie ermöglicht.

Proprietärer Software-Stack aus einer Hand

Ein zentrales Element der Kooperation ist ein vollständig intern entwickelter Software-Stack. Alle Komponenten – vom Betriebssystem bis zu den Algorithmen für künstliche Intelligenz – werden gemeinsam verantwortet:

So wollen Bosch und Cariad unabhängig von Zulieferern agieren und gewährleisten, dass alle Elemente nach höchsten Sicherheitsanforderungen harmonieren.

Fahrerassistenz auf Level 2 und Level 3

Das System unterscheidet klar zwischen den beiden automatisierten Stufen:

Im Unterschied zur bisherigen Technik soll der Fahrer bei Level 3 die Hände vom Lenkrad nehmen dürfen, während das System die Verkehrsumgebung eigenständig bewertet und entscheidet, wann und wo es aktiv wird.

KI-generative Technologien und Multimodalität

Ein Alleinstellungsmerkmal der neuen Software ist der Einsatz von generativer KI und multimodalen Verfahren:

Diese Technologien ermöglichen es dem Fahrzeug, wie ein erfahrener Fahrer zu agieren: präzise, reaktionsschnell und verlässlich.

Umfassende Erprobung in drei Kontinenten

Bevor die Software 2026 in Serie geht, durchläuft sie eine mehrstufige Testphase auf drei Kontinenten:

Als Testträger fungieren unter anderem der ID.Buzz und der Audi Q8. Diese Modelle dienen als „Labor auf Rädern“, in denen jede Straßensituation und jede Wetterlage realitätsnah nachgebildet wird.

Globale Lizenzierung und Zukunftsschritte

Neben der Implementation im Volkswagen-Konzern planen Bosch und Cariad, den Software-Stack auch anderen Herstellern anzubieten. Dieser Open-Licensing-Ansatz soll die Verbreitung von Teilautonomie beschleunigen und für eine breite Marktdurchdringung sorgen.

Mit dieser Strategie setzen Bosch und Cariad neue Maßstäbe: Sie wollen die europäische Automobilbranche in puncto künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren nachhaltig positionieren und Fahrkomfort sowie Sicherheit in Serie verfügbar machen.

Quitter la version mobile