Site icon

Dacia Duster als Pickup: Diese rumänische Verwandlung haut Sie um!

Vom SUV zum praktischen Pick-up: Die rumänische Dacia-Verwandlung

In Rumänien hat der Karosseriebauer Romturingia die beliebte Dacia Duster in zwei völlig neue Nutzfahrzeug-Varianten verwandelt: einen kompakten Pick-up und einen Hochdach-Van mit Allradantrieb. Beide Modelle nutzen die Serienkabine der viertürigen Duster, erhalten aber jeweils einen speziell angepassten, offenen oder geschlossenen Ladebereich. Während die Standard-Duster weiterhin als zweitüriger oder viertüriger SUV erhältlich bleibt, zielen diese Umbauten auf Kunden ab, die ein flexibles Transportfahrzeug für Alltag und leichte Gewerbeeinsätze suchen.

Kompaktes Ladebett mit überraschender Tragfähigkeit

Der auffälligste Eingriff beim Dacia Duster Pick-up betrifft den Heckbereich. Dort, wo sich normalerweise die fünfte Tür und die Rückbank befinden, baut Romturingia ein offenes Ladebett ein:

Obwohl die Proportionen auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, erfüllt das kleine Pick-up-Heck genau den Wunsch vieler Handwerker, Servicetechniker und Kleinunternehmer nach einem urbanen Nutzfahrzeug ohne überdimensionierte Ausmaße.

Motoren, Antrieb und Preise

Die technische Basis für die Umrüstung bildet die aktuelle Duster-Generation. Romturingia behält die Motorenpalette, bietet jedoch ausschließlich Modelle mit Hybrid-Technik an:

In Rumänien beginnen die Netto-Listenpreise bei 25 983 Euro (zzgl. 19 % MwSt.), was einem Bruttoendpreis von rund 31 000 Euro entspricht. Damit liegt der Duster Pick-up deutlich unter den Kosten klassischer Mittelklasse-Pickup-Modelle, ohne Komfort und Allradantrieb einzubüßen.

Der Allrounder-Van für Gewerbe und Gelände

Parallel zum Pick-up hat Romturingia den Dacia Duster auch als geschlossenen Van umgesetzt. Die wichtigsten Eckdaten:

Dieser Van richtet sich an Gewerbetreibende, die einen kompakten Transporter mit Offroad-Qualitäten suchen – ideal für Lieferungen auf unbefestigten Zufahrtsstraßen oder die schnelle Reaktion auf Serviceeinsätze außerhalb der Innenstadt.

Vergleich zu Lateinamerika-Pick-ups

Die rumänischen Umbauten erinnern stark an die Renault Duster Oroch, die in Brasilien, Argentinien und anderen Märkten bereits als „kleiner Pickup“ im Angebot ist. Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

Beide Konzepte demonstrieren, wie flexibel sich ein global erfolgreiches SUV-Modell in Nutzfahrzeuge umwandeln lässt – je nach Käuferwunsch und regionalen Anforderungen.

Import-Optionen und Zukunftsaussichten

Aktuell ist die Dacia Duster Pick-up exklusiv im rumänischen Markt bestellbar. Eine Ausweitung auf andere EU-Länder oder gar Deutschland ist bislang nicht angekündigt. Dennoch ergeben sich einige spannende Perspektiven:

In jedem Fall zeigt diese Entwicklung, dass das Duster-Chassis überaus wandlungsfähig ist und dank einfacher Technik sowie robuster Bauweise als Basis für kreative Nutzfahrzeuglösungen dient.

Quitter la version mobile