Site icon

Das Debüt der Honda Civic 2025 in England: Neuer Look, vertraute Motoren Italiens Bestseller im Juli 2025: Hybrid- und Plug-in-Modelle setzen sich durch Schock bei Jaguar Land Rover: CEO nach 35 Jahren überraschend zurückgetreten Liebherrs grüner Ammoniak-Motor: Null CO₂, volle Power!

Exklusive Premiere im Twiga Club, Porto Cervo

Inmitten glitzernder Kulisse der Costa Smeralda präsentierte Lamborghini seine neueste Einzelanfertigung: die “Temerario Porto Cervo”. Auf Einladung im noblen Twiga Club versammelten sich rund 300 geladene Gäste, um dieses Kunstwerk auf vier Rädern zu bestaunen. Der Auftraggeber bleibt anonym, doch die Liebe zum Detail spricht Bände über die Ambitionen hinter dem Ad Personam-Programm.

Markantes Exterieur im sardinischen Farbenspiel

Die Karosserie ist in „Grigio Serget“ lackiert, einem hellgrauen Ton mit feinsten blauen Metallicpigmenten, die je nach Lichteinfall irisierende Nuancen erzeugen. Kontrastiert wird diese Basis durch glänzende Akzente in „Nero Noctis“ und „Blu Royal“:

  • Frontsplitter, Heckdiffusor und seitliche Lufteinlässe aus hochglänzendem Sichtcarbon für maximale Steifigkeit und Aerodynamik.
  • Schwarze Leichtmetallräder im Y-Stern-Design, kombiniert mit markanten, blauen Bremssätteln, die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Eleganz.
  • Jede Linie, jede Kante unterstreicht die Wurzeln der Temerario-Designsprache, während die Farbakzente eine Hommage an die azurblaue Mittelmeerküste darstellen.

    Luxuriöses Interieur mit individueller Note

    Auch im Cockpit setzt sich die Exklusivität fort. Lamborghini kombiniert edles „Grigio Octans“-Leder mit feinem Alcantara „Corsa Tex“ und ergänzt beides durch kontrastierende Ziernähte in „Blu Nethuns“:

  • Auf der Mittelkonsole, an den Türverkleidungen und am Lenkrad wurde mattes Carbon verbaut, das bewusst auf Blendungen verzichtet und gleichzeitig den sportlichen Charakter betont.
  • Die Logos „Lamborghini“ und „Temerario“ sind in auffälligem Blau auf die Kopfstützen gestickt, ein unverwechselbares Statement des Ad Personam-Programms.
  • Erstmals wurde auf dem Türpanel eine filigrane Silhouette der Temerario als Stickerei angebracht – ein Unikat, das jede Türöffnung zum Ereignis macht.
  • Zwei Plaketten im Innenraum dokumentieren die Einzelanfertigung: „Ad Personam“ und „Porto Cervo 2025“. Vor der Übergabe erhält der Kunde eine personalisierte Plakette mit seinem Namen.

    Leistungsstarke Hybridtechnik unverändert

    Unter der Haube bleibt die “Temerario Porto Cervo” technisch identisch zur Serienversion. Eingebaut ist das neue Hybrid-Pluginensystem, dessen Herzstück ein 920 PS starker V8-Biturbomotor bildet:

  • 920 PS Gesamtsystemleistung dank E-Maschine und High-Performance-V8.
  • Allradantrieb mit aktiver Drehmomentverteilung für optimale Traktion auf allen Untergründen.
  • 0–100 km/h in unter 2,5 Sekunden, Spitzengeschwindigkeit jenseits der 330 km/h, wenn die Straßenzulassung es erlaubt.
  • Dieser Antriebsstrang positioniert die Temerario ganz vorn in der Klasse der supersportlichen Hybrid-Fahrzeuge und garantiert jederzeit eine imposante Performance.

    Bedeutung von Ad Personam für Lamborghini

    Das Ad Personam-Programm ist Lamborghinis Antwort auf die steigende Nachfrage nach individualisierten Supercars. Jeder Wagen entsteht in enger Abstimmung mit dem Kunden, der nicht nur Farben und Materialien bestimmt, sondern auch kleinste Details verfeinern kann. Die Porto Cervo-Edition zeigt exemplarisch:

  • Wie exklusive Lackierungen mit Perleffekt und speziellen Pigmenten das Erbe italienischer Handwerkskunst lebendig halten.
  • Dass Materialwahl im Interieur weit über Standardausstattungen hinausgeht und jede Naht, jeder Stoff bewusst inszeniert wird.
  • Wie technische Höchstleistung und optische Extravaganz in einem Fahrzeug verschmelzen können, ohne Kompromisse einzugehen.
  • Ausblick auf weitere Einzelstücke

    Die „Temerario Porto Cervo“ dürfte nur der Anfang weiterer Manufakturprojekte sein. Lamborghini plant, das Ad Personam-Angebot kontinuierlich auszubauen und damit nicht nur loyale Sammler zu bedienen, sondern auch neue Kundensegmente zu erschließen, die Wert auf maßgeschneiderte Supersportwagen legen. In München und Umgebung werden die Augen gewiss gespannt auf zukünftige Enthüllungen gerichtet sein, wenn individuelle Traumwagen aus Sant’Agata Bolognese den Weg auf hiesige Straßen finden.

    Quitter la version mobile