Site icon

Deal der Superlative: Iveco verkauft Rüstungs-Sparte an Leonardo und wird für 3,8 Mrd. von Tata geschluckt!

Iveco Group hat einen zweigleisigen Strategiewechsel eingeleitet, der das Gesicht des europäischen Nutzfahrzeugmarkts neu zeichnet: Zum einen veräußert der Konzern sein Verteidigungssegment – die Marken IDV und ASTRA – an den italienischen Rüstungsgiganten Leonardo für 1,7 Mrd. Euro. Zum anderen ebnet dieser Schritt den Weg für die Übernahme von Iveco durch Tata Motors aus Indien zum Gesamtpreis von 3,8 Mrd. Euro.

Verkauf des Defence-Bereichs an Leonardo

Im Kern der ersten Maßnahme steht der Unternehmensbereich „Defence“, der leichte Mehrzweckfahrzeuge (Multi-Utility Vehicles, MUV) unter den Marken IDV und ASTRA entwickelt und produziert. Leonardo übernimmt diesen Geschäftsbereich zum vereinbarten Enterprise Value von 1,7 Mrd. Euro. Laut Mitteilung von Iveco soll die Transaktion bis zum 31. März 2026 abgeschlossen sein – vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen und des finalen „Carve-Out“.

Übernahmeangebot von Tata Motors

Parallel zur Abgabe des Defence-Zweigs hat Tata Motors über seine Tochtergesellschaft TML CV Holdings ein freiwilliges Übernahmeangebot unterbreitet. Ziel ist die vollständige Übernahme von Iveco Group zum Preis von 14,10 Euro je Aktie, was einem Unternehmenswert (Equity Value) von rund 3,8 Mrd. Euro entspricht – exklusive eines möglichen Sonderdividends aus den Erlösen der Defence-Veräußerung.

Verknüpfung der beiden Transaktionen

Die strategische Verknüpfung beider Deals ist offensichtlich: Ohne klare Trennung des Verteidigungssegments konnte Tata Motors sein Übernahmeangebot nicht finalisieren. Die Abspaltung schafft Planungssicherheit und erhöht die Investitionsattraktivität von Iveco für den indischen Konzern.

Ausblick auf den neuen globalen Nutzfahrzeugkonzern

In Tandem mit Tata Motors soll Iveco zu einem der weltweit führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen avancieren. Die Synergien zwischen dem europäischen Traditionshaus und dem indischen Schwergewicht umfassen:

Termine und regulatorische Meilensteine

Der Fahrplan sieht vor:

Erst nach Erfüllung dieser Bedingungen kann Tata Motors das Kaufangebot umsetzen, und Iveco in den indischen Konzern eingegliedert werden.

Bedeutung für Kunden und Mitarbeiter

Für Käufer von Iveco-Fahrzeugen am Automarkt ergeben sich nur wenige unmittelbare Veränderungen: Service- und Garantiebedingungen bleiben erhalten, solange die Geschäftsbereiche in der Übergangsphase funktionieren. Mitarbeiter im Defence-Bereich wechseln zu Leonardo, während die verbleibenden Iveco-Mitarbeiter in neuen, global aufgestellten Strukturen weiterarbeiten.

Strategische Chancen und Herausforderungen

Die Transaktionen eröffnen vielfältige Chancen, bergen jedoch auch Risiken:

Die kommenden Monate werden zeigen, wie reibungslos die beiden Großtransaktionen umgesetzt werden und welchen Einfluss sie auf den globalen Nutzfahrzeugmarkt haben. In München und ganz Europa blickt die Branche gespannt auf das neue Kapitel der Iveco-Historie.

Quitter la version mobile