Site icon

Der neue Kia PV5 Cargo: Nur 31.850 € für den futuristischen E-Van, der jede Flotte revolutioniert!

Preis und Markteinführung in Deutschland

Der Kia PV5 Cargo markiert einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität für gewerblich genutzte Fahrzeuge. In Italien startet der Basispreis für die Cargo Business Mid Range Variante bei 31.850 Euro exklusiv Mehrwertsteuer. Die Passenger-Version mit serienmäßiger Mehrwertsteuer und Zulassungskosten liegt in Italien ab 39.250 Euro im Handel. In Deutschland dürften sich die Preise aufgrund höherer Steuersätze und lokaler Zulassungskosten entsprechend anpassen.

Bestellungen sind bereits geöffnet, und die Produktion läuft ab August 2025 im Werk EVO in Hwaseong, Südkorea. Die ersten Auslieferungen werden zum Ende des vierten Quartals 2025 erwartet. Später im Jahr ergänzt die Chassis-Cab-Variante das Portfolio, der Listenpreis dafür wird kurz vor dem Marktstart kommuniziert.

Die neue E-GMP.S Plattform

Der PV5 basiert auf der weiterentwickelten E-GMP.S Architektur, einem speziellen „Skateboard“-Chassis für PBV (Platform Beyond Vehicle) Anwendungen. Das flache Bodendesign integriert Batteriepaket, Antriebseinheit und Steuerungselektronik in einer Ebene, sodass unterschiedliche Aufbauten reibungslos aufgesetzt werden können.

Varianten und Innenraumkonfigurationen

Kia bietet den PV5 in mehreren Ausführungen an:

Im Passenger-Modell sorgen großzügige Ablagen, Multifunktionskonsole und Steckdosen für Komfort auf geschäftlichen oder privaten Fahrten. Das Cargo-Modell fasst bis zu 5,1 m³ Ladung und zwei Europaletten, bei einer niedrigen Ladekante von 419 mm.

Ladungssicherung und Ergonomie

Um Transporte sicher und effizient zu gestalten, integriert Kia im Cargo-Modell das optionale L-Ankersystem:

Modernste Infotainment- und Konnektivitätslösungen

Der PV5 ist ab Werk mit dem Android Automotive Infotainment-System ausgestattet. Über-­the-­air-Updates (OTA) halten Software und Funktionen stets auf neuestem Stand. Dank offener Schnittstellen können Drittanbieter-Apps eingebunden werden, beispielsweise Samsung SmartThings Pro für Flottenmanagement und Fahrzeug­monitoring.

Batterievarianten und Reichweite

Kia bietet drei Batterieoptionen an:

Der Elektromotor an der Vorderachse leistet 120 kW und liefert 250 Nm Drehmoment. In der Passenger-Version mit 71,2 kWh-Batterie ermöglicht dies eine maximale Reichweite von bis zu 400 km nach WLTP. Die 150-kW-Schnellladung lädt die Batterie von 10 % auf 80 % in rund 30 Minuten.

Strategische Partnerschaften und Einsatzszenarien

Für den flächendeckenden Einsatz hat Kia Kooperationen mit renommierten Unternehmen geschlossen:

Der PV5 zielt darauf ab, nicht nur als Transportmittel, sondern als mobiles Mobilitäts­zentrum neue Standards zu setzen. Von Kurierdiensten über Shuttle-Services bis hin zu Spezial­umbauten für Handwerksbetriebe – die modulare Plattform eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Ausblick auf die Zukunft der PBV-Modelle

Mit dem PV5 beginnt Kias neue Ära der Platform Beyond Vehicle (PBV) Strategie. Die modulare Architektur verspricht schnelle Anpassungen an sich ändernde Geschäfts­modelle und Marktanforderungen. Schon 2026 dürfte die Modellpalette um weitere PBV-Fahrzeuge erweitert werden, die auf derselben flexiblen Plattform basieren.

Für deutsche Gewerbekunden bietet der PV5 eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Diesel-Vans. Die Kombination aus Elektromobilität, hoher Modularität und moderner Konnektivität stellt einen Schritt in Richtung nachhaltiger urbaner Logistik dar.

Quitter la version mobile