Site icon

Die neue Smart #2 sprengt alle Maßstäbe – diese winzige E-Ikone musst du sehen!

Smart hat offiziell bestätigt, dass die legendäre Fortwo zurückkehrt – und zwar unter der schlichten Bezeichnung „#2“. Nach über 27 Jahren kehrt die kleinste Serien-Smart im Winter 2026/2027 in neuem Gewand zurück. Mit nur zwei Türen, zwei Sitzplätzen, extrem kompakten Maßen und rein elektrischem Antrieb zielt die #2 darauf ab, die urbane Mobilität neu zu definieren.

Projektname und strategische Bedeutung

Intern trug das Entwicklungsprogramm den Beinamen „project: two“. Ziel war es, die Machbarkeit einer modernen Neuinterpretation der Fortwo im umkämpften Segment A zu überprüfen. Obwohl der Markt zunehmend von Crossover- und SUV-Modellen dominiert wird, bleibt gerade in Metropolen der Bedarf an wendigen Zwergautos groß. Die Smart #2 soll genau diese Nische abdecken:

Design: Zwischen Nostalgie und Moderne

Das externe Erscheinungsbild wird vom Mercedes-Benz Design-Team verantwortet, das sich an den ikonischen Linien der ersten Fortwo-Generation orientiert – ohne jedoch in Nostalgie zu verharren. Die wichtigsten Design-Elemente im Überblick:

Während die Proportionen an die Ur-Fortwo erinnern, sorgen moderne Details wie versenkte Türgriffe und fein gezeichnete Scheinwerfereinheiten für zeitgemäßen Auftritt.

Elektrischer Antrieb und technologische Neuerungen

Die Smart #2 komplettiert Smarts Elektro-Offensive: Das regenerative Bremssystem und der elektrische Antrieb versprechen eine praktische Reichweite für den urbanen Alltag. Zu den Kerndaten gehören:

Diese Eckwerte sollen den typischen Stadtfahrbetrieb abdecken und ermöglichen dank serienmäßiger Wärmepumpe auch effizientes Heizen im Winter.

Produktion in China, Markteinführung in Europa

Hergestellt wird die Smart #2 in China, im Produktionsverbund des Geely-Mercedes-Joint Ventures. Dieser Schritt erlaubt eine kosteneffiziente Fertigung und sichert ausreichende Stückzahlen für die globale Nachfrage. In Europa erfolgt der Vertrieb in ausgewählten Märkten, wobei Städte wie Rom, Paris und London als „Klassiker“ der urbanen Mobilität gelten. Dirk Adelmann, CEO von Smart Europe, betont:

Warum die Smart #2 für Großstädte ideal ist

In dicht besiedelten Metropolen wie München, wo Parkraum knapp und öffentlichen Verkehrsmittel überfüllt sind, bietet die neue Fortwo-Generation mehrere Vorteile:

So verbindet die Smart #2 Fahrspaß mit pragmatischer Alltagstauglichkeit.

Ausblick auf das Serienmodell

Die finale Serienversion wird zur IAA Mobility 2026 vorgestellt, gefolgt von ersten Auslieferungen Ende des Jahres. Interessenten können mit einem Smartphone-basierten Vorbestellungsprozess rechnen, der ähnlich der #5 funktioniert. Darüber hinaus sind Sondereditionen in Zusammenarbeit mit Brabus und weiteren Lifestyle-Marken geplant, um die Emotionalität der Marke zu stärken.

Mit der neuen Smart #2 beweist Smart einmal mehr, dass in der Elektromobilität nicht nur Leistung und Reichweite zählen, sondern auch perfektes Packaging und glasklare Positionierung für den urbanen Raum. Die Rückkehr des Zwergautos könnte die Vormachtstellung der kleinsten Stadtflitzer neu definieren – und das im Winter 2026/2027 ganz zu unserer Freude.

Quitter la version mobile