Site icon

Euro NCAP 2025 enthüllt: Das sicherste Auto der Welt – Nummer 1 wird Sie umhauen!

In der siebten Euro NCAP-Testreihe 2025 stellten sich 23 aktuelle Modelle auf dem Prüfstand – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 18 Fahrzeuge sicherten sich die Höchstwertung von fünf Sternen, während fünf Kandidaten mit vier Sternen knapp danebenlagen. Dieser Trend unterstreicht den kontinuierlichen Fortschritt in der Fahrzeugsicherheit, der heute von einer engen Verzahnung aus stabiler Karosseriestruktur, moderner Elektronik und intelligentem Fahrerassistenzsystem geprägt ist.

Rekordverdächtige Fünf-Sterne-Quote

Die beeindruckende Bilanz von 78 % Fünf-Sterne-Bewertungen zeigt, dass europäische Hersteller ihre Sicherheitskonzepte massiv optimieren. Gewichte in der Gesamtwertung legen Euro NCAP auf vier Säulen:

Nur wer in allen Disziplinen ausbalanciert punktet, erreicht fünf Sterne.

Die Tops: Leapmotor B10, Mercedes CLE Coupé und Hongqi EHS7

Spitzenreiter sind die chinesische Leapmotor B10, das neue Mercedes CLE Coupé und der Hongqi EHS7. Alle drei Modelle erzielten herausragende 93 % im Bereich Schutz erwachsener Insassen. Insbesondere die Leapmotor B10 überzeugt durch gleichbleibend hohe Werte:

Das Mercedes CLE Coupé und der Hongqi EHS7 punkten vor allem mit exzellent integrierten ADAS-Lösungen, die Unfälle frühzeitig verhindern können.

Elektrochampions: Volvo EX90 und Tesla Model Y

Auch im Premium-Elektrosegment halten etablierte Marken ihren Vorsprung: Die Volvo EX90 sicherte sich 93 % in der Kinderinsassensicherheit und demonstriert, dass nachhaltige Antriebstechnik und erstklassiger Schutz kein Widerspruch sind. Die Tesla Model Y erreichte 92 % bei den Assistenzsystemen und beweist, wie hervorragende Software-Architektur die aktive Sicherheit steigert.

Komfortzone Kompaktwagen: Formentor, Enyaq und Leon

Im Kompaktsegment realisieren CUPRA Formentor, Škoda Enyaq und SEAT Leon solide Ergebnisse, doch bei der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern müssen sie aufholen. Gerade in urbanen Umgebungen, wo vulnerable Verkehrsteilnehmer dominieren, ist hier noch Luft nach oben.

Schwächen der Vier-Sterne-Modelle

Fünf Kandidaten erreichten nur vier Sterne – darunter die BMW 2 Series Gran Coupé und der Nissan Qashqai. Typische Defizite:

Diese Schwächen kosten wertvolle Punkte, obwohl die Rohkonstruktion meist stabil ist.

Euro NCAP Bewertungs-Schlüsselpunkte

Die Testprotokolle setzen strenge Maßstäbe:

Erst durch die Kombination aus mechanischem und digitalem Sicherheitskonzept erreichen Fahrzeuge höchste Bewertungen.

Branchendynamik und Ausblick

Die Divergenz zwischen Premiummarken und Kompaktwagen zeigt, dass die Sicherheitswünsche steigen. Hersteller investieren massiv in Sensorik, Radar- und Kamerasysteme, um künftig eine lückenlose Unfallvermeidung zu realisieren. Die aktuelle Euro NCAP-Runde treibt diesen Trend weiter an:

Für Fahrer in und um München bedeutet das: Künftige Neuanschaffungen bieten nicht nur Komfort und Effizienz, sondern setzen auch neue Maßstäbe in puncto Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Quitter la version mobile