Site icon

Euro NCAP-Enthüllung: Warum viele chinesische Autos beim Crashtest durchfallen!

Im Jahr 2025 hat Euro NCAP seine Prüfkriterien noch einmal verschärft, um den Schutz von Insassen, Fußgängern und Assistenzsystemen unabhängiger und strenger zu bewerten. Mit einem umfassenden Programm aus Frontal-, Seiten- und Pfahltests sowie der Analyse von Notbremsassistenten und Spurhaltehilfen nimmt das europäische Sicherheits­gremium alle Neuheiten auf dem Markt unter die Lupe. Die Ergebnisse zeigen: Nicht alle Fahrzeuge – insbesondere einige chinesische Modelle – erfüllen das hohe Sicherheits­niveau, das man von 5-Sterne-Bewertungen erwartet.

Euro NCAP-Bewertungs­kriterien im Überblick

Schwachstellen bei Chery, Hyundai und Ford

Während etablierte Marken zunehmend in allen Bereichen aus dem Vollen schöpfen, offenbarten neue chinesische SUV und eine kleine Elektrostadt­limousine unerwartete Mängel:

Sechs neue Fünf-Sterne-Gewinner

Trotz verschärfter Prüf­verfahren erreichten sechs Modelle Höchst­bewertungen, die in puncto Insassen- und Fußgänger­schutz sowie ADAS-Assistenz kaum Wünsche offenlassen:

Kauf­beratung für deutschen Straßen­verkehr

Wer in Deutschland – ob auf der Autobahn rund um München oder den kurvigen Alpenstrecken – sicher unterwegs sein möchte, sollte folgende Punkte beachten:

Mit diesen Leitlinien lässt sich die Euro NCAP-Starbewertung als praxis­gerechtes Sicherheits­barometer in Kauf­entscheidungen integrieren und sorgt dafür, dass Sie sicher und entspannt durch Bayern und darüber hinaus rollen.

Quitter la version mobile