Mit dem Modelljahr 2026 setzt Carado ein deutliches Zeichen im hart umkämpften Segment der kompakten Reisemobile: Der neue CV 541 Pro auf Ducato-Basis präsentiert sich als „Mini-Loft auf Rädern“. Auf gerade einmal 5,41 Metern Länge vereint er ungeahnte Raumlösungen, praktischen Komfort und einen kreativen Grundriss, der eher an Tiny-Loft-Startups als an klassischen Camper erinnert.
Designkonzept und Grundriss
Statt Doppelbett im Heck und traditioneller Sitzgruppe vorne bietet der CV 541 Pro ein innovatives Layout:
- Getrennter Wohnbereich: Die Sitzgruppe befindet sich auf einem Podest im Heck, komplett abgekoppelt von der Fahrerkabine.
- Hochbett im Aufstelldach: Das Bett gleitet per Scherensystem in den Schlafbereich oberhalb des Wohnpodests.
- Versteckter Stauraum: Unter dem Podest verbirgt sich ein großzügiges Fach für Gepäck, Campingausrüstung oder Sportgeräte.
Mit dieser Aufteilung erzielt Carado ein echtes Loft-Gefühl – ohne den Platzverbrauch eines großen Alkoven-Modells.
Kompakte Abmessungen und Technik
Technische Basis ist der Fiat Ducato 2.2 Multijet mit 140 PS, der für den CV 541 Pro als effiziente Antriebslösung dient. Die Eckdaten:
- Leergewicht: ca. 2.760 kg
- zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Restnutzlast: rund 740 kg für Passagiere, Campingzubehör und Zusatzausstattung
- Maße: Länge 5,41 m, Breite 2,05 m, Höhe mit Aufstelldach 3,10 m
Optional steht gegen Aufpreis ein 180-PS-Multijet und ein 9-Gang-Automatikgetriebe zur Wahl. Damit bleibt ausreichend Luft für Extras wie Solarmodule oder größere Energiespeicher.
Wohn- und Schlafbereich mit Loft-Feeling
Der Wohnbereich im Heck besticht durch folgende Details:
- Podest-Sitzgruppe: Großzügige L-förmige Polsterbank für bis zu fünf Personen.
- Festinstallierte Leiter: Ermöglicht den sicheren Aufstieg ins Hochbett und enthält Fächer für Bücher oder Smartphones.
- Aufstelldach mit Schlafnische: Komfortable Liegefläche, belüftet durch Dachfenster, ideal für zwei Personen.
Durch die Trennung von Fahrerhaus und Wohnraum entsteht eine private, gemütliche Wohnlandschaft. Dunkle Kontrastleisten und helle Holzakzente unterstreichen den DIY-Charme, ohne billig zu wirken.
Küchen- und Sanitär-Features
Trotz der kompakten Außenmaße spart der CV 541 Pro nicht an Komfort:
- Küche: Zweiflamm-Gaskocher, 84-Liter-Kompressor-Kühlschrank, soft-close Schubladen und ausziehbare Arbeitsfläche.
- Badezimmer: Kompakte Nasszelle mit faltbarem Waschbecken, Duschabtrennung und integriertem Wäschesack.
- Wassertanks: 100 Liter Frischwasser, 90 Liter Grauwasser – ausreichend für längere Trips.
Die funktionalen Lösungen beweisen: Auch in einem kompakten Van lassen sich Küche und Bad so gestalten, dass sie im Alltag kaum Wünsche offenlassen.
Mechanik und Fahrkomfort
Als Basisfahrzeug dient der bewährte Fiat Ducato, der für Carado folgende Vorteile bietet:
- Stabiles Fahrverhalten trotz Aufstelldach durch verbesserte Rahmenverstärkung.
- 16-Zoll-Stahlräder mit 225/75 R16-Reifen für ausgewogenen Fahrkomfort und Belastbarkeit.
- Truma Combi 4 Gasheizung für schnelle Wärme im Fahrzeuginneren.
Diese solide Technik macht den CV 541 Pro alltags- und reisefähig – vom urbanen Stadtverkehr bis zur Überlandfahrt im Alpenvorland.
Serienausstattung und Optionen
Zur Basisausstattung zählen neben Heizung und Wassertanks:
- 230-V-Steckdosen und USB-Anschlüsse
- LED-Innenbeleuchtung mit flexibler Szenensteuerung
- Zweifach-Gasflaschenfach
- Truma-Gasheizung Combi 4
Optional stehen zur Wahl:
- Solarpanel-Modul (nicht in Kombination mit Aufstelldach erhältlich)
- Multijet-Motor mit 180 PS
- 9-Gang-Automatikgetriebe
- Komfort- und Designpakete
Diese Flexibilität erlaubt es, den CV 541 Pro exakt auf individuelle Reisepläne und Prioritäten zuzuschneiden.
Preispositionierung und Wettbewerber
Mit einem Einstiegspreis ab 48.499 Euro setzt sich der Carado CV 541 Pro strategisch zwischen Budget- und Premium-Van-Angeboten:
- Forster Livin’ Up Pro: Einstieg ab 43.690 Euro, klassischerer Grundriss.
- Knaus Boxtime: Intelligente Raumkonzepte, ab ca. 50.000 Euro.
- Bürstner Papillon: Variable Layouts, ab 47.000 Euro.
- Etrusco CV 600 SB: Einzelbetten im Heck, ab 49.000 Euro.
- Sunlight Twin: Zwillingsmodell mit nahezu identischem Grundriss, in Kürze verfügbar.
Im Vergleich punktet Carado mit einem besonders loftartigen Innenraum, viel Stau- und Wohnkomfort sowie einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.