Opel Mokka GSE: 280 PS, Torsen-Differenzial & 336 km Reichweite – Sie werden es nicht glauben!

Opel hat dem Mokka mit der GSE-Version ein sportliches Spitzenmodell verpasst: Der komplett elektrische SUV bietet 280 PS (205 kW), 345 Nm Drehmoment und klettert in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ab 47.300 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) rollen die ersten Einheiten in Italien vom Band – Anlass genug, den Mokka GSE im Detail unter die Lupe zu nehmen.

Design: SUV mit Rennsport-Attitüde

  • 20-Zoll-Leichtmetallräder im spezifischen GSE-Design – Hubraum war gestern, heute zählt Radumfang.
  • Gelbe Bremssättel vorn als Blickfang und visuelles Statement für die Performance-Herkunft.
  • GSE-Logos an Frontschürze und Heck – unmissverständlich die Top-Platzierung innerhalb der Mokka-Baureihe.
  • LED-Matrix-Scheinwerfer: adaptive Ausleuchtung ohne Blendgefahr für den Gegenverkehr.
  • Unterfahrschutz-Schürzen („Skid Plates“) an Front und Heck, die Rallye-Gene erahnen lassen.

Interieur: Sportlichkeit trifft Alltagstauglichkeit

  • Sportsitze vorn in Alcantara mit ausgeprägten Seitenwangen für optimalen Halt in Kurven.
  • Flaches, unten abgeflachtes Lenkrad mit GSE-Schriftzug für präzises Einlenken und großzügige Beinfreiheit.
  • Pedalerie in gebürstetem Aluminium – Rennsport-Feeling auch beim Gasgeben und Verzögern.
  • Passende GSE-Stitchings an Sitzen und Kopfstützen, dazu Dekoreinlagen im Carbon-Look.
  • Infotainment mit 10-Zoll-Touchscreen, kabellose Smartphone-Integration und Digitalcockpit.

Antrieb und Performance

Der elektrische Antriebsstrang platziert den Mokka GSE an der Spitze der Opel-Electric-Familie:

  • Einzelner Frontmotor mit 280 PS (205 kW) und 345 Nm Drehmoment.
  • Beschleunigung 0–100 km/h in 5,9 Sekunden – typisch für kompaktes Performance-Segment.
  • Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 200 km/h limitiert.
  • 54 kWh Lithium-Ionen-Batterie, die eine WLTP-Reichweite von 336 km ermöglicht.
  • Schnellladung mit bis zu 100 kW DC, in rund 30 Minuten von 15 auf 80 Prozent SoC.

Fahrwerk und Handling

Um die zusätzliche Leistung auf den Asphalt zu bringen, erhielt die GSE-Version spezifische Technik-Upgrades:

  • Mechanisches Torsen-Sperrdifferenzial an der Vorderachse für mehr Traktion und dynamic cornering.
  • Fahrerorientiertes Fahrwerk mit um 10 Millimeter tiefergelegter Karosserie.
  • Spezifische Abstimmung der Dämpfer für eine präzisere Rückmeldung und reduziertes Wanken.
  • Direktes Lenkgefühl durch Anpassung der Lenkkraftunterstützung.
  • Fahrmodi „Standard“, „Sport“ und „Eco+“ zur Feinjustierung von Leistung, Rekuperation und Klimaanlage.

Positionierung im Stellantis-Portfolio

Der Mokka GSE reiht sich in die Reihe der kompakten, sportlichen Elektro-Modelle auf der CMP-Plattform ein:

  • Abarth 600e: italienischer Kleinstwagen-Kraftprotz mit Racing-Feeling.
  • Alfa Romeo Junior Veloce: Eleganz und Dynamik in kompakter Form.
  • Lancia Ypsilon HF: Retro-Flair mit Elektroantrieb.
  • Peugeot 208 GTi Electric: urbane Sportlichkeit gepaart mit E-Know-How.

Während die Geschwistermodelle jeweils eigene Marken-DNA bedienen, setzt Opel beim Mokka GSE auf die Mischung aus SUV-Komfort, Elektroantrieb und spürbar erhöhter Dynamik.

Kaufberatung: Lohnt sich der Aufpreis?

  • Preisgestaltung: Ab 47.300 Euro inklusive Mehrwertsteuer ist der Mokka GSE kein Schnäppchen, bietet aber im Vergleich zu klassischen Performance-SUVs eine attraktive Betriebskostensaison.
  • Alltagstauglichkeit: Mit über 300 km Reichweite und ausreichendem Ladeangebot an DC-Säulen perfekt geeignet für Pendler- und Wochenendausflüge.
  • Technische Sicherheit: LED-Matrix-Scheinwerfer, 6 Airbags und umfangreiche Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat sorgen für hohen Sicherheitsstandard.
  • Wiederverkaufswert: Sportliche E-Modelle der Kompaktklasse zeigen in der Regel geringere Wertverluste.
  • Fazit: Wer einen kompakten SUV mit sportlichem Auftritt, knackigem Handling und vollständig emissionsfreiem Antrieb sucht, findet im Opel Mokka GSE ein stimmiges Gesamtpaket.

Elmer