Peugeot 2026: Ein umfassender Ausblick
Im Jahr 2026 steht bei Peugeot ein großes Update der Modellpalette an. Neben der gerade erst überarbeiteten 308 rollt der Löwe auf neuen Pfaden: Ein Facelift für die 408-Crossover-Coupé und vor allem die komplett neue Generation der beliebten 208 sollen frischen Wind bringen. Auf den Münchner Straßen, wo ich täglich unterwegs bin, werden diese Modelle schnell ins Blickfeld rücken. Werfen wir einen genauen Blick auf Technik, Design und Markteinführung.
Die neue Peugeot 208: Kompakter Allrounder im B-Segment
Seit 2019 spielt die 208 in Peugeots Kleinstwagenklasse ganz vorne mit. Anfang 2023 erhielt sie ein erstes Update, 2026/27 steht nun der Generationswechsel an. Erste Hinweise gibt das seriennahe Concept „Polygon“ – ein Design-Teaser mit scharf geschnittenen Linien und einer markanten Frontpartie.
- Karosserie: Kompakter Fünftürer im B-Segment, insgesamt rund 4,05 m lang.
- Antriebe:
- Mild-Hybrid-Benziner mit 100 kW (136 PS) und rund 50 km elektrischer Reichweite.
- Vollelektrische Variante mit bis zu 260 km realer Reichweite (WLTP) und 100 kW (136 PS).
- Design-Highlights:
- LED-Matrix-Scheinwerfer mit Löwenbiss-Tageslichtsignatur.
- Tipps: Bereits im Concept überzeugen die schmalen Leuchten und ein kantiges Heck.
- Markteinführung: Voraussichtlich Ende 2026 in Deutschland, Preise dürften ab etwa 20.000 € starten.
308 Restyling: Das C-Segment erhält Feinschliff
Die Peugeot 308 steht seit 2021 bei den Händlern, das umfangreiche Facelift rollt schon Ende 2025 an. In München habe ich die ersten Prototypen auf dem Werksgelände gesehen. Im Modelljahr 2026 glänzt die Kompaktklasse mit überarbeitetem Exterieur, aufgefrischtem Interieur und optimierten Hybridmotoren.
- Karosserievarianten:
- Fünftürige Schrägheck-Limousine (ca. 4,3 m)
- Kombi SW mit 530 l Ladevolumen (bei umgeklappten Rücksitzen bis 1.600 l)
- Motorenpalette:
- 1.2 PureTech-Mild-Hybrid, 107 kW (145 PS), 5,4 l/100 km kombiniert.
- Hybrid4-Plug-In mit 143 kW (195 PS), bis zu 80 km vollelektrisch erreichbar.
- Reinelektro-Version „e-308“ mit 115 kW (156 PS) und über 450 km Reichweite.
- 1.5 BlueHDi-Diesel mit 96 kW (130 PS) und 4,2 l/100 km Verbrauch.
- Innenraum & Technik:
- 10″-HD-Kombi-Instrumente und gekippter 10″-Infotainment-Touchscreen.
- Augmented-Head-Up-Display mit Navigationshinweisen direkt auf der Scheibe.
- Over-The-Air-Updates für Multimedia und Assistenzsysteme.
- Marktstart: Erste Auslieferungen in Deutschland bereits Ende 2025, ab 33.140 € Euro-GP bei den Benzinern.
408 Facelift: Crossover-Coupé mit neuer Front
Die ungewöhnliche Mischung aus Coupé-SUV und Mittelklasse wagte Peugeot 2022 mit der 408. Für Modelljahr 2026 ist ein Facelift im Gespräch, das rationale Käufer wie auch Image-Liebhaber anspricht. Meine Testfahrten mit Erlkönigen im Hinterland Münchens zeigten schon die neuen Scheinwerfer und eine überarbeitete Frontschürze.
- Karosserie: Sportlich abfallende Dachlinie, Länge ca. 4,7 m, Kofferraum 536 l.
- Antriebskonzept:
- 1.2 PureTech-Mild-Hybrid 107 kW (145 PS).
- Plug-In-Hybrid mit 143 kW (195 PS) und rund 70 km elektrischer Reichweite.
- Vollelektrische Ausführung mit 157 kW (213 PS) und knapp 500 km Reichweite.
- Optik & Ausstattung:
- Neue vertikale Kühlergrill-Lamellen und Matrix-LED-Scheinwerfer.
- Felgen von 17″ bis 20″ mit aerodynamischer Abdeckung.
- Launch: Reserviert für Mitte bis Ende 2026, Preise dürften im Bereich von 36.000 € beginnen.
Peugeot 2026: Strategische Ausrichtung und Ausblick
Peugeot setzt 2026 verstärkt auf Elektrifizierung und durchdachte Facelifts, um seine Marktposition in Europa zu festigen. In der bayerischen Landeshauptstadt, wo ich täglich am Stachus oder Königsplatz unterwegs bin, dürften diese Modelle schnell ins Stadtbild übergehen. Die Kombination aus effizienter Hybridtechnik, frischem Design und digitalem Cockpit trifft genau den Nerv moderner Autofahrer.
Wer jetzt schon up-to-date bleiben möchte, sollte lokale Händler-Termine im Blick behalten: Probefahrten für 308 und 408 starten zum Jahreswechsel, die neue 208 geht voraussichtlich im Spätherbst 2026 an den Start. Mit diesen Neuheiten bleibt Peugeot eine feste Größe – von der City bis zur Alpenpassstraße.
