Site icon

Rallye Finnland bis 2031 gesichert – so radikal verändert sich das Spektakel für WRC-Fans!

Das Rallye-WM-Zeitfahren auf Schotterpisten von Jyväskylä ist gesichert: Das Rallye Finnland hat den Vertrag mit dem WRC-Promoter und der finnischen Motorsportbehörde AKK Sports bis 2031 verlängert. Damit bleibt einer der spektakulärsten Läufe im Kalender fünf weitere Jahre fester Bestandteil der Rallye-Weltmeisterschaft.

Wurzeln seit 1973: Ein Klassiker bleibt bestehen

Seit 1973 messen sich die weltbesten Rallyepiloten in Finnland. Die zentrale Lage in Mittel-Finnland, umgeben von dichten Wäldern und unzähligen Schotterpisten, bietet ein unverwechselbares Ambiente. Die legendären Kuppen – darunter die Sprünge über Tausende Zuschauer an markanten Stellen – machten das Rallye Finnland schnell zum Referenzlauf für Tempo und Fahrkunst.

Fast 50 Jahre nach der Premiere hat das Event seinen Mythos bewahrt: Die Kombination aus Highspeed-Passagen, technischen Abschnitten und wechselhaften Bodenbedingungen macht das finnische Schotterfest unverwechselbar.

Der Vertrag bis 2031: Sicherheit für Sport und Region

Das Abkommen garantiert die Fortführung des Einsatzes von lokalen Strecken- und Infrastrukturprojekten sowie Investitionen in Zuschauereinrichtungen und Sicherheitsstandards.

Triumph der Lokalhelden 2025

Unmittelbar vor dem Vertragsabschluss feierten die finnischen Talente Kalle Rovanperä und Beifahrer Jonne Halttunen ihren ersten Heimsieg. Ihr Erfolg auf dem Rallye-Track bescherte der Veranstaltung höchste nationale Aufmerksamkeit und verlieh dem Abschlusszeremoniell einen besonderen Glanz. Der Triumph unterstrich die enge Verbundenheit lokaler Fahrer mit ihrer „Home Stage“ und verlieh dem Rallye Finnland 2025 eine historische Bedeutung.

Sportliche Herausforderungen und Innovationen

Der Rallye Finnland gilt als schnellster WM-Lauf weltweit. Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 120 km/h bei gleichzeitig tückischen Streckenabschnitten erfordern höchste Präzision und modernste Technik.

Die finnischen Schotterpisten fungieren für Hersteller als Testlabor: Neue Technologien für Allradantrieb, Rallye-Differenziale und Reifenmischungen werden hier erprobt, bevor sie in Serienmodellen Einzug halten.

Wirtschaftlicher Impuls für Jyväskylä und Umgebung

Das Rallye-Wochenende generiert enorme Umsätze:

Darüber hinaus profitieren mittelständische Unternehmen in Handwerk, Logistik und Eventtechnik von langfristigen Aufträgen. Die Vertragsverlängerung sichert diese Wertschöpfung für die nächsten fünf Jahre.

Zukunftsaussichten und Nachwuchsförderung

Neben dem Spitzenfeld in der Rallye-WM fördert das Rallye Finnland gezielt den nationalen Nachwuchs:

So bleiben die Finnen ihrem Ruf als „Rallye-Nation“ treu und legen die Basis für künftige Weltmeister.

Statements zur Vertragsverlängerung

Simon Larkin, Senior Events Director beim WRC-Promoter, betonte: „Das Rallye Finnland ist das Herzstück der WM. Keine andere Rallye verbindet Tradition und Innovation so eindrucksvoll.“ AKK Sports-Generalsekretär Jari-Matti Latvala ergänzt: „Wir sind stolz, diesen Klassiker langfristig zu sichern und gleichzeitig neue Impulse für Fahrer, Teams und Fans zu setzen.“

Ausblick auf die Saison 2026–2031

Mit dem langfristigen Vertrag und der jüngsten Heimsieg-Dramaturgie stehen die Zeichen auf weitere Rekorde:

Die Rallye Finnland bleibt nicht nur ein sportlicher Leuchtturm, sondern auch ein Innovationsmotor für die gesamte Branche.

Quitter la version mobile