Site icon

Renault Clio im Generations-Showdown: Darum lässt die neue Clio den Vorgänger alt aussehen!

Design und Abmessungen: Schärfer, breiter, moderner

Auf den ersten Blick erkennt man den Generationssprung: Die sechste Clio-Generation präsentiert sich kantiger und muskulöser als das sanft gerundete Faceliftmodell von 2023. Auffällig sind:

  • Vorne: Eine selbstbewusste, vorgezogene Kühler­maske, die sich klar von den schmalen LED-Scheinwerfern abhebt.
  • Tagfahrlicht: Neu interpretierte „Losange“-Form in markanter X-Signatur.
  • Heck: Vier einzelne Leuchtmodule mit sportlicher Anmutung und breiter Betonung der Fahrzeugschulter.
  • Auch die Dimensionen sind gewachsen:

  • Länge: +6,7 cm (4,12 m statt 4,05 m)
  • Breite: +3,9 cm (1,77 m statt 1,73 m)
  • Radstand: +0,8 cm (2,59 m statt 2,58 m)
  • Höhe: +1,1 cm (1,45 m statt 1,44 m)
  • Die größeren Proportionen tragen zu einem souveräneren Auftritt bei und verbessern Raumgefühl wie Fahrstabilität.

    Innenraum und Technologie: Doppeldisplay und Vernetzung

    Der wohl auffälligste Unterschied im Cockpit ist das „V“-förmige Doppeldisplay der neuen Clio-Generation:

  • Zwei 10,1″-Bildschirme, die auf eine gemeinsame Einheit wachsen und das Zentraldisplay leicht zum Fahrer drehen.
  • OpenR Link Infotainment mit integriertem Google-System als Alleinstellungsmerkmal im Segment.
  • Reduzierte Anzahl an Bedienelementen am kompakten Lenkrad: direktere Lenkreaktion dank geringerer Lenkwinkel bei Endanschlag.
  • Renault setzt außerdem stärker auf nachhaltige Materialien und recycelte Kunststoffe. Zusätzliche Ablagen, etwa vor dem Automatik-Wählhebel, erhöhen die Alltagstauglichkeit.

    Plattform und Fahrkomfort: Feinschliff auf CMF-B

    Obwohl Renault weiterhin auf die CMF-B-Plattform setzt, wurde sie in mehreren Punkten verfeinert:

  • Entkoppelung von Fahrwerk und Karosserie­vibrationen für leiseren Innenraum.
  • Optimierte Lenkungsübersetzung und feinere Dämpferabstimmung für sportlich-komfortable Balance.
  • Steifigkeitssteigerung durch zusätzliche Querträger im Unterboden.
  • Das Resultat ist ein komfortableres Langstreckenfahrzeug bei dennoch agiler Mittelklasse-Dynamik.

    Stauraum und Variabilität: Mehr Platz trotz schlanker Silhouette

    Auch der Kofferraum profitiert von der neuen Architektur:

  • Grundvolumen: 391 Liter (benzinbetrieben) – das entspricht dem bisherigen Top-Wert im Segment.
  • Beladung: Vier Zentimeter niedrigere Ladekante erleichtern das Be- und Entladen.
  • Rücksitzoption: Noch keine offizielle Zahl, erwartet werden jedoch mindestens 1.000 Liter bei umgeklappten Lehnen.
  • Die Vorgängergeneration bot je nach Version zwischen 301 und 391 Liter und maximal bis 1.069 Liter – die neue Clio bleibt damit auf Top-Klasseniveau.

    Antriebe: Mehr Leistung und Hybrid-Power

    Renault verabschiedet sich vom Diesel und bündelt die Motorenpalette stärker auf Effizienz und Elektrifizierung:

  • 1.2 TCe Benziner mit 115 PS (nur manuelles Getriebe).
  • 1.2 Eco-G Bi-Fuel Benzin-GPL mit 120 PS und Doppelkupplungsgetriebe EDC – als eine der wenigen automatisierten GPL-Varianten.
  • 1.8 E-Tech Vollhybrid mit 160 PS (4-Zylinder, multimodale Automatik ohne Kupplung).
  • Die Vorgänger-Clio boten:

  • 1.0 SCe Saugmotor mit 67 PS.
  • 1.0 TCe Turbo mit 90 PS.
  • 1.0 Eco-G Bi-Fuel mit 100 PS.
  • 1.5 Blue dCi Diesel mit 100 PS.
  • 1.6 E-Tech Hybrid mit 145 PS.
  • Durch den neuen Hybrid-Motor gewinnt die Clio zusätzlich an Fahrspaß und Lokale Emissionsfreiheit im Stadtverkehr.

    Preise und Marktstart: Knapp über 20.000 Euro und ab Frühjahr 2026

    Renault gibt für die neue Clio ­Einführungspreise von rund 20.000 € für die Basis-Evolution-Variante mit dem 115-PS-Benziner an. Die bisherige Clio Evolution TCe 90 kostete 19.550 €, sodass der Aufpreis für moderne Technik und Hybridantrieb moderat bleibt.

  • Marktstart: Frühling 2026.
  • Konfiguration: Mindestens drei Ausstattungsniveaus (Evolution, Techno, R.S. Line erwartet).
  • Optionen: Aerodynamische 18″-Leichtmetallräder und erweiterte Assistenzpakete (Park-, Spurhalte-, Notbremsassistent).
  • Wer Wert auf Balance zwischen Preis, Komfort und Technik legt, findet in der Clio 2025 einen attraktiven Kompaktklasse-Allrounder mit dem gewissen Etwas.

    Quitter la version mobile