Renault Trafic Escapade enthüllt: Kompakter Camper mit eingebauter Küche!
Renault hat Mitte November auf dem Van Life Expo in Bordeaux den neuen Trafic Escapade vorgestellt – einen kompakten Camper, der auf dem bekannten Trafic basiert und gezielt Reisende anspricht, die Freiheit und Komfort gleichermaßen suchen. Mit cleveren Ausstattungsdetails, zwei Motorvarianten und einem voll integrierten Küchenmodul könnte der Escapade bald zum neuen Liebling unter den kompakten Freizeitfahrzeugen in Europa werden.
Zwei Ausstattungsvarianten: Evolution und Iconic
Der Trafic Escapade ist in den beiden Ausstattungsstufen Evolution und Iconic erhältlich. Beide Varianten bieten eine solide Serienausstattung:
- 17-Zoll-Leichtmetallräder mit unterschiedlichen Designoptionen
- Induktionsladefeld für Smartphones
- Rückfahrkamera zur vereinfachten Manövrierung
- Easy Life-Schublade im Armaturenbrett für Kleinteile
- Automatische Klimaanlage für optimale Raumtemperatur
- Modernste Fahrerassistenzsysteme wie Notbremsassistent und Totwinkelwarner
Die Iconic-Ausstattung ergänzt zudem ein klappbares Tischsystem und höherwertige Polsterstoffe für noch mehr Alltagstauglichkeit.
Motorisierung und Fahrverhalten
Renault setzt beim Escapade auf erprobte Blue dCi-Dieselmotoren:
- 150 PS in Kombination mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe oder dem 9-Gang-Automatikgetriebe EAG9
- 170 PS ausschließlich mit der 9-Gang-Automatik EAG9
Beide Motoren liefern ein maximales Drehmoment von rund 350 Nm und ermöglichen souveräne Überholvorgänge auf Landstraßen. In der Praxis sollten Fahrer mit einem kombinierten Verbrauch um 7 l/100 km rechnen – ein guter Wert angesichts des rund drei Tonnen schweren Grundgewichts und der zusätzlichen Camper-Ausstattung.
Innenraum: Modernes Cockpit und vernetzter Komfort
Im Cockpit setzt Renault auf das Easy Link-Multimediasystem mit einem 8-Zoll-Touchscreen. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Navigation mit Echtzeit-Verkehrsdaten und Offline-Karten
- Sprachsteuerung für Telefon und Medien
- Drahtlose Smartphone-Integration (Apple CarPlay & Android Auto)
- Detaillierte Fahrzeugdaten (Reichweite, Verbrauch) auf Knopfdruck
Die Ergonomie des Armaturenbretts bleibt renault-typisch übersichtlich. Zusatzfeatures wie USB-C-Anschlüsse und Ambientebeleuchtung runden den wohnlichen Eindruck ab.
Camping-Setup: Sofa, Drehsitze und Küchenmodul
Das Herzstück des Escapade ist die unkomplizierte Umbaulösung zum Mini-Camper:
- Doppelsitzbank im Fond, die sich in ein bequemes Bett verwandelt
- Zwei drehbare Vordersitze, die mit der Rückbank einen kommunikativen Sitzkreis bilden
- Klappbarer Campingtisch (Serie bei Iconic) für Mahlzeiten oder Arbeit im Freien
- Modulares Küchenmodul mit Gaskochfeld, versenkbarem Spülbecken samt Dusche, 5-Liter-Wassertank und mehreren Aufbewahrungsfächern
In nur wenigen Minuten lässt sich der Fond in eine Wohnküche verwandeln. Besonders praktisch: Die Küchenzeile ist fest verbaut und kann nicht verrutschen – ein Plus für die Sicherheit während der Fahrt.
Karosserievarianten und Maße
Der Escapade ist in zwei Längen erhältlich:
- Standardlänge (4,99 m) – ideal für enge Stellplätze in Städten und Parkhäuser
- Langversion (5,39 m) – zusätzlicher Stauraum und mehr Beinfreiheit im Fond
Mit einer Höhe von unter 2 m passt der Kastenwagen in die meisten Tiefgaragen. Der Wendekreis liegt dank des kompakten Radstands bei etwa 12 m, was im urbanen Umfeld ein großer Vorteil ist.
SPV-Homologation und Zulassung
Renault fertigt den Trafic Escapade im Werk Sandouville in Frankreich. Das Fahrzeug ist als Wohnmobil der Klasse SPV (Special Purposes Vehicle) homologiert. Für Käufer bedeutet das:
- Versicherungsklasse und Zulassungsgebühren ähnlich dem regulären Pkw
- Einfachere Umrüstung und TÜV-Abnahme für Campingausbau
- Zugang zu speziellen SPV-Parkplätzen und Stellplätzen auf Campingplätzen
Praxis-Tipps für den Alltag
Wer den Trafic Escapade im Alltag nutzt, sollte folgende Hinweise beachten:
- Gewichtsverteilung prüfen: Küche und Campingausrüstung ungleich beladen können das Fahrverhalten beeinflussen.
- Wassertank und Gasflasche regelmäßig überprüfen – vor jeder Saison auf Dichtheit und Füllstand achten.
- Einparkhilfe optimal nutzen: Rückfahrkamera und Parksensoren erleichtern das Manövrieren am Campingplatz.
- Regelmäßige Wartung in Renault-Werkstätten empfohlen, um Garantieansprüche auf Motor und Karosserie nicht zu gefährden.
Mit diesen Pflegetipps bleibt der Escapade auch nach vielen Reisen in bestem Zustand und erhält seinen Wiederverkaufswert.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Renault plant die Markteinführung des Trafic Escapade in Europa für Anfang 2026. Konkrete Preise will der Hersteller noch bekanntgeben, Experten schätzen den Einstiegspreis für die Evolution-Version auf rund 45.000 €, während die Iconic-Variante wahrscheinlich um 55.000 € liegen wird – inklusive umfassender Serienausstattung und Campingmodul.
Interessenten können schon jetzt bei ausgewählten Renault-Händlern reservieren, um einen der ersten Aufträge zu sichern. Das Modell verspricht, in der hart umkämpften Freizeitfahrzeug-Szene frischen Wind zu bringen – ideal für Kurztrips in die bayerischen Alpen oder ausgedehnte Roadtrips entlang der Mittelmeerküste.
