Site icon

Schock: Die neue Yugo-Citycar begeistert mit futuristischem Design – und kostet weniger als 10.000 Euro!

Die Wiedergeburt einer Citycar-Legende

Auf dem Car Design Event in München hat Designer Darko Marčeta die neue Yugo enthüllt – eine kompakte Stadtflunder, die an die berühmte Zastava Yugo (Innocenti Koral) aus den 1980er-Jahren erinnert und doch ganz im Hier und Jetzt angekommen ist. Mit markant geschärften Linien, einer zweitürigen Karosserie und einem mutigen Design bricht das serbische Projekt mit der Standardformel der klassischen Viertürer. Stattdessen steht hier wieder Fahrspaß und Charakter im Vordergrund – gepaart mit einem unschlagbar attraktiven Preis.

Form trifft Funktion: Designmerkmale im Detail

Darko Marčetas Studie hebt sich nicht nur optisch ab, sondern zielt auf Alltagstauglichkeit und Effizienz:

Motorisierung und Antriebsoptionen

Unter der technischen Leitung des Ingenieurs Aleksandar Bjelić bleibt die neue Yugo ihrer Philosophie treu: erschwinglich, zuverlässig und robust. Die Basis bilden moderne Dreizylinder-Ottomotoren mit wahlweise 70 oder 100 PS, gekoppelt an ein manuelles Fünfgang-Getriebe oder eine optionale Sechsstufen-Automatik. Doch dies ist nur der Anfang:

Ambitionen für Cabrio- und Sportmodelle

Besonders interessant: Das Entwicklungsteam plant gleich mehrere Karosserievarianten, um diverse Kundengruppen zu bedienen. Eine elegante Cabrio-Version soll offenen Fahrspaß bieten, während die sportlicher ausgelegte Turbo-Version mit breiteren Reifen, verfeinertem Fahrwerk und Leistungssteigerung die Performance-Fans jubeln lässt. Diese Vielfalt stärkt die Position der Yugo in einem Marktsegment, in dem Individualität und Preis-Leistungs-Verhältnis über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme

Im Vergleich zum Originalmodell von einst wird die neue Yugo mit einer Vollausstattung an Sicherheitstechnik aufwarten. Dazu gehören:

Roadmap: Vom Konzept zum Serienauto

Der Zeitplan für die Markteinführung ist ambitioniert:

Damit sollen die letzten Hürden bis zur Serienreife genommen und erste Exportmärkte in Europa erschlossen werden.

Preisstrategie und Marktpositionierung

Das Kerngeschäft der neuen Yugo bleibt der attraktive Einstiegspreis: Branchenkreise prognostizieren einen Grundpreis um 9.500 Euro. Damit zielt das Fahrzeug klar auf Wettbewerber wie Dacia Sandero ab, will jedoch mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung und optionaler Elektrifizierung punkten. Eine schlanke Produktionskette, kurze Transportwege und internationale Förderprogramme für CO₂-arme Fahrzeuge sollen helfen, den Kostenrahmen eng zu halten.

Ausblick: Wird die Yugo zur Trendsetterin?

In München und Umgebung sind die Reaktionen bereits vielversprechend: Als Mix aus Retro-Charme und zukunftsfähiger Technologie könnte die Yugo ein neues Kapitel im Segment der Kleinstwagen aufschlagen. Gerade Stadtfahrer, Nostalgiker und Sparfüchse dürften großes Interesse zeigen. Während etablierte Hersteller eher auf Elektropower und Luxusfeatures setzen, betritt die Yugo den Markt mit dem Versprechen, bezahlbar, eigenständig und alltagstauglich zu sein – eine Perspektive, die in Zeiten steigender Mobilitätskosten durchaus großes Potenzial birgt.

Quitter la version mobile