SEMA 2025: Diese Rolls-Royce Cullinan & Defender Umbauten sprengen alle Luxus-Grenzen!

SEMA 2025: Diese Rolls-Royce Cullinan & Defender Umbauten sprengen alle Luxus-Grenzen!

British Luxury trifft Vegas-Extravagan‌z

Auf dem SEMA Show 2025 in Las Vegas sorgten zwei ikonische britische SUVs für Aufsehen: eine Rolls-Royce Cullinan Serie II und ein Land Rover Defender 110 V8. Urban Automotive und Inozetek haben beide Fahrzeuge komplett neu interpretiert und präsentieren sie als symbiotische Mischung aus aristokratischem Understatement und unbändiger US-Performance.

Rolls-Royce Cullinan Serie II: Die SUV-Königin wird zur Rock-Star-Ikone

Die Cullinan, 2021 eingeführt als Luxus-SUV der Spitzenklasse, erhält in Los Angeles bei Platinum Motors ein radikales Facelift:

  • Widetrack-Kit aus geschmiedetem Carbon: Neue Kotflügel und ein breiter, fließender Kapuzenaufbau verleihen der Karosserie mehr Muskelkraft, reduzieren das Gewicht und verbessern die Stabilität in schnellen Kurven.
  • INOclear PPF Super Gloss: Die gesamte Karosserie ist mit einer hochglänzenden Paint Protection Film von Inozetek umhüllt, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch vor Kratzern, UV-Strahlung und Umwelteinflüssen schützt.
  • Forged Urban x Vossen Leichtmetallräder: Exklusiv in Miami hergestellt, im transparent gebürsteten Finish, betonen die 22 Zoll-Felgen die aristokratische Linienführung der Cullinan und sorgen gleichzeitig für höchste Festigkeit.
  • Dreifarbige Leder-Interieurs: Mandarinen-Orange, Creme-Weiß und Tief-Schwarz treffen auf edles Nappaleder mit handgenähten Kontrastnähten, um ein avantgardistisches Kabinenerlebnis zu schaffen.

Dieses Paket unterstreicht, dass Luxus nicht nur in Details, sondern in der gesamten Inszenierung steckt. Die Cullinan avanciert so zur „Rockstar-Picknick-Maschine“, die selbst gestandene Muscle-Cars in den Schatten stellt.

Land Rover Defender 110 V8: Gentleman mit rebellischem Kern

Galpin Auto Sport verschmilzt bei der Defender 110 V8 britische Tradition mit amerikanischer Tuning-DNA:

  • Satin British Green Wrap: Inozetek hat eine makellose, satiniertes Grün entwickelt, das das klassische „British Racing Green“ modern interpretiert und eine aggressive Präsenz ausstrahlt.
  • Schwarz satinierte Leichtmetallräder: 18 Zoll Felgen mit individuellem Design, die das kantige Profil des Defender betonen und off-road-tauglich bleiben.
  • KraftHaus-Edelstahl-Auspuffanlage: Mit ferngesteuerten Ventilen ausgestattet, ermöglicht sie einen variablen Sound zwischen dezentem Brummen und kernigem V8-Grollen. Schwarze Endrohre runden das optische Gesamtbild ab.
  • Luxuriöses Innenraumkonzept: Feines Nappaleder in Cognac-Braun mit feinen schwarzen Ziernähten, das an Oldtimer-Saloons erinnert und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten wie beheizbare Sitze, Ambientebeleuchtung und Infotainment der neuesten Generation bietet.

Das Gesamtpaket lässt erkennen, wie Deerford-DNA und jene amerikanischer Custom-Culture miteinander verschmelzen können, ohne die Off-Road-Fähigkeiten einzubüßen.

Technische Highlights und Funktionalität

Hinter den glänzenden Oberflächen verbergen sich technische Raffinessen:

  • Carbon-Composite-Paneele reduzieren das Gewicht um rund 15 kg an jeder Seite und verbessern das Fahrverhalten.
  • PPF-Folie von Inozetek hat eine Dicke von 200 µm und bietet bis zu 5 Jahre Garantie gegen Vergilbung und Mikrokratzer.
  • Die KraftHaus-Anlage erhöht den Abgasdurchsatz um 20 Prozent, während die Ventilsteuerung eine direkte Schalldruckregulierung per Knopfdruck erlaubt.
  • Beide Fahrzeuge behalten ihre Serienfahrwerke, wurden jedoch feiner abgestimmt: Die Cullinan erhält eine straffere Luftfederung, der Defender 110 eine leicht erhöhte Bodenfreiheit von +25 mm und verstärkte Buchsen für Hobby-Off-Roader.

So bleibt der Komfort beider SUVs auf höchstem Niveau, während Dynamik und Geländetauglichkeit profitieren.

Designphilosophie zwischen Tradition und Innovation

Simon Dearn, Gründer von Urban Automotive, erklärt die Intention:

  • „Wir wollten britischen Luxus nach Amerika bringen, aber mit eigenständiger Persönlichkeit.“
  • Jedes Designelement wurde digital per 3D-Scan angepasst, um perfekte Passgenauigkeit sicherzustellen.
  • Handgefertigte Innenraum-Akzente stärken die Wertigkeit und verbinden Altbewährtes mit futuristischen Materialien.

Die Kreationen zeigen, dass Customizing mehr ist als bloßes Styling: Es geht um das Zusammenspiel von Ästhetik, Technik und emotionaler Ansprache.

SEMA Show 2025: Der Hotspot der Individualisierung

Zwischen über 2.000 Ausstellern bot Las Vegas vom 4. bis 7. November 2025 die Bühne für die aktuellsten Trends im Fahrzeugtuning:

  • SEMA 2025 präsentierte mehr als 100 neue Wraps, darunter mehrere Inozetek-Editionen.
  • Urban Automotive zeigte neben Cullinan und Defender auch exklusive Pick-Up-Konzepte mit überdimensionierten Off-Road-Reifen und Helikopter-Rotor-Inspiration.
  • Nissan, Ford, Chevrolet und Dodge hatten stimmungsvolle Concept Trucks, die ebenfalls auf der Plattform innovativer Folien und Carbon-Details aufsetzten.

Die Show unterstreicht immer wieder, wie lebendig die Szene der Fahrzeugindividualisierung weltweit ist.

Ausblick für Autoliebhaber und Tuner

Eigentümer von Luxus-SUVs und Geländewagen können sich auf ein wachsendes Angebot an hochwertigen Wrap-Systemen und Carbon-Komponenten freuen. Die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität bleibt hierbei das Nonplusultra.

Für alle, die ihren Wagen in eine einmalige Statement-Maschine verwandeln möchten, sind die SEMA-Highlights von Urban Automotive und Galpin Auto Sport willkommene Inspirationsquellen.

Wer in München oder anderswo eine ähnlich hochwertige Individualisierung sucht, darf gespannt sein, welche Innovationen im kommenden Jahr auch auf europäische Märkte kommen werden.

Elmer