Site icon

Sie werden staunen: Bugattis neues 26-Millionen-Euro-Hypercar ist absolut einmalig!

Exklusivität auf vier Rädern – das ist das Credo von Bugatti, und mit der Brouillard hebt die französische Luxusmanufaktur diesen Anspruch auf eine neue Stufe. Die Hypercar-Unikate des Programme Solitaire richten sich an Sammler, für die selbst eine Chiron oder eine Tourbillon in limitierter Serie nicht selten genug sind. Das Resultat ist eine ganz persönliche Bugatti-Maschine, die in Technik, Design und Preis jeden Rahmen sprengt.

Programme Solitaire: Maßarbeit jenseits von Sur Mesure

Seit 2021 bietet Bugatti das Individualisierungsprogramm Sur Mesure an, mit dem Kunden bestehende Modelle bis ins kleinste Detail anpassen können. Das Programme Solitaire geht einen Schritt weiter: Hier entsteht eine Bugatti-Hypercar praktisch von Grund auf. Jedes Jahr sieht die Manufaktur maximal zwei „One-of-One“-Aufträge vor. Die Brouillard ist das erste Modell dieser exklusiven Reihe.

Technische Basis: W16 mit 1.600 PS

Unter der Karbonhaube tickt der legendäre W16-Motor mit vier Turboladern, bekannt aus der Chiron und Mistral. Für die Brouillard wurde die Leistung auf 1.600 PS abgestimmt, während das Drehmoment von 1.600 Nm über alle Gänge hinweg anliegt. Die Kombination aus Carbon-Verbundchassis und Aluminium-Trägerstruktur sorgt für eine hohe Torsionssteifigkeit und gleichzeitig ein Gesamtgewicht von unter 1.900 kg.

Außen-Design: Hommage an die Mistral, neu interpretiert

Die Brouillard nimmt Anleihen bei der offenen Mistral, erhält jedoch ein elegantes Coupé-Dach aus Verbundglas. Optisch fallen besonders auf:

Eine nahtlose Mittel-Linie verbindet Front und Heck und unterstreicht die fließende Silhouette. Die 20- und 21-Zoll-Felgen sind aerodynamisch gestaltet, um Bremsen und Turbolader optimal zu kühlen.

Interieur: Maßgeschneiderter Luxus im Tartan-Look

Im Cockpit schlägt das Herz eines echten Sammlers: Tartan-Muster auf handgewebten Textilgeweben, grün eingefärbtes Carbon-Dekor und polierte Aluminium-Intarsien. Die Sitze wurden individuell geformt und abgesteppt, während Pferdeembleme an Türen und Kopfstützen an Ettore Bugattis Emblem erinnern.

Das Glasdach schafft ein luftiges Raumgefühl, das den Luxuscharakter der Wagen unterstreicht und zugleich die Linienführung von außen betont.

Design-Philosophie: Einfachheit als höchste Kunst

Frank Heyl, Designchef bei Bugatti, beschreibt die Brouillard so: „Etwas simpel erscheinen zu lassen, ist unglaublich komplex. Wir mussten Aerodynamik, Thermodynamik und Technik einer 1.600-PS-Hypercar in Einklang mit einem ästhetischen Leitgedanken bringen, den sowohl wir als auch der Kunde definiert haben.“ So entsteht ein Wagen, der in jeder Kurve, auf jedem Drivetrain-Chart und in jedem Detail seine Würde behält.

Preis und Sammlerwert: Mehr als 26 Millionen Euro

Offiziell schweigt Bugatti zum Kaufpreis, doch Marktbeobachter halten mindestens 30 Millionen US-Dollar für realistisch – umgerechnet über 26 Millionen Euro. Damit ist die Brouillard das teuerste Einzelstück aller Zeiten und rechtfertigt diesen Wert durch Unikatcharakter, Materialaufwand und Sammlerstatus. Jedes der zwei geplanten „Solitaire“-Modelle pro Jahr wird zum Gegenstand intensiver Wertsteigerungsprognosen.

Premiere auf der Monterey Car Week

Wer die Brouillard live erleben möchte, hat am 15. August 2025 Gelegenheit dazu: The Quail, A Motorsports Gathering in Carmel, Kalifornien, öffnet seine Tore zur Monterey Car Week. Dort wird das Einzelstück erstmals der internationalen Szene präsentiert – ein Spektakel für Sammler, Journalisten und Bugatti-Enthusiasten gleichermaßen.

Mit der Bugatti Brouillard demonstriert Elmer, Ihr Auto-Insider aus München, dass wahre Hypermobilität auch Maßarbeit, Tradition und kompromisslosen Luxus verbinden kann. Bei Ja Autos bleiben wir am Ball – mit aktuellen News, ausführlichen Tests und Insider-Tipps rund um die automobilen Königsklassen.

Quitter la version mobile