Site icon

Unglaublich: 2025 mieten mehr Italiener ihr Auto – und diese Region dominiert!

Rasanter Anstieg des Langzeit-Leasings in Italien

Italien setzt weiter auf Mobilität ohne Zu­satz­kos­ten – das zeigt der jüngste Bericht der UNRAE (Vereinigung der Automobilimporteure), basierend auf Daten des Verkehrsministeriums. In den ersten sechs Monaten 2025 wurden insgesamt 542.353 Langzeit-Leasingverträge abgeschlossen, was einem Plus von 6,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht den Trend weg vom reinen Fahrzeug­besitz hin zu flexibleren Mobilitäts­lösungen.

Wer mietet und wer kauft? Unternehmens- vs. Privatkunden

Ein Blick auf die Nutzerstruktur offenbart, dass Unternehmen nach wie vor das Sagen haben:

Die Dominanz der Unternehmen liegt vor allem an Großkunden außerhalb der Automobil­branche, die 62,7 % des Gesamtvolumens ausmachen – trotz eines Rückgangs von 10,2 % bei der Marktanteils­quote und 8,3 % in absoluten Zahlen. Privathaushalte entdecken das Langzeit-Leasing jedoch zunehmend als attraktive Alternative zum Barkauf oder zur klassischen Finanzierung.

Explosive Dynamik im Kurzzeit-Leasing

Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im Kurzzeit-Leasing (Short-Term Rental – STR):

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass immer mehr Kunden kurzfristige Mobilität mit moderner Fahrzeugflotte und ohne langfristige Verpflichtungen schätzen – ideal für Geschäftstermine oder Urlaubsfahrten.

Vertragslaufzeiten – durchschnittlich 21 Monate

Die durchschnittliche Laufzeit der Langzeit-Leasingverträge sank von 23 auf 21 Monate. Dabei kristallisierten sich deutliche Unterschiede heraus:

Die verkürzten Laufzeiten spiegeln den Wunsch wider, rascher auf neue Fahrzeugmodelle oder technische Updates reagieren zu können.

Antriebsarten: Diesel, Benziner, Hybrid und Elektro

Bei der Treibstoffwahl zeigt sich ein klares Profil:

Insbesondere Unternehmen nutzen Diesel für hohe Jahreslaufleistungen, während Privatkunden und Kurzzeitanmieter verstärkt auf flexible Hybridlösungen setzen.

Karosserie-Trends: SUVs unangefochten an der Spitze

Die Beliebtheit von SUV-Modellen zeigt sich im Leasingmarkt besonders deutlich:

Die erhöhte Sitzposition und das großzügige Raumangebot machen SUVs zur Top-Wahl im Geschäfts- und Privatleasing.

Regionale Verteilung: Norditalien dominiert

Kaum überraschend liegt die Lombardei an der Spitze:

Auch Emilia-Romagna, Piemont und Toskana folgen in der Rangliste. Der Süden (Kampanien, Apulien, Kalabrien) holt jedoch auf, was regionale Wirtschaftskraft und Infrastruktur betrifft.

Bedeutung für deutsche Autofahrer und Unternehmen

Die italienischen Leasingzahlen zeigen, dass flexible Mobilität weiter an Bedeutung gewinnt – ein Trend, der auch in Deutschland anhält. Für deutsche Unternehmen und Privatkunden lohnt es sich, folgende Aspekte zu beachten:

Wer heute im Großraum München oder anderswo in Deutschland Leasing-Angebote prüft, sollte die italienischen Best Practices im Blick behalten – insbesondere im Hinblick auf contract durations und Service-Pakete.

Quitter la version mobile