Ein Auktionsobjekt mit Rennsport-DNA
Am 1. November kommt bei RM Sotheby’s in London ein ganz besonderes Exemplar unter den Hammer: die Mercedes-Benz 190 E 2.3-16, die einst Ayrton Senna gehörte. Die Schätzung liegt zwischen 255 000 und 290 000 Euro. Hinter dem nüchternen Typenetikett verbirgt sich ein Stück Motorsportgeschichte und eine der ikonischsten Sportlimousinen der 1980er Jahre.
Die Entscheidung nach dem Nürburgring-Spektakel
Der Ursprung dieser individuellen 190 E geht auf den 12. Mai 1984 zurück. Zum Opening des neuen GP-Kurses am Nürburgring lud Mercedes 20 Spitzenpiloten – darunter Niki Lauda, Alain Prost und den damals jungen Ayrton Senna – zu einer Demonstrationsfahrt auf identischen 190 E 2.3-16 im Renntrimm. Unter strömendem Regen startete Senna von Position 3 und setzte sich in beeindruckender Manier an die Spitze, denkwürdig vor Lauda und Prost. Dieses Triumph-Erlebnis überzeugte den brasilianischen Formel-1-Debütanten so sehr, dass er noch im Folgejahr seine eigene 190 E bestellte.
Fabrikabholung und erste Kilometer
Senna orderte die 190 E direkt in der Mercedes-Werksfabrik in Stuttgart. Zusammen mit dem brasilianischen Kollegen Maurício Gugelmin nahm er Ende 1985 die Lackierung „Smoke Silver Metallic“ und die ebenso exklusive schwarze Lederausstattung in Empfang. Anschließend fuhr er den Neuwagen selbst bis zu seinem Haus in Esher, England, was den Grundstein für eine ganz persönliche Liebesgeschichte zwischen Fahrer und karosseriefester Limousine legte.
Technische Eckdaten und Serienausstattung
- Motor: Reihenvierzylinder 2,3 l mit 16 Ventilen, ca. 185 PS
- Getriebe: 5-Gang-Schaltbox, Hinterradantrieb
- Karosserie: Beruhigte Sportabstimmung mit verstärktem Fahrwerk
- Innenraum: Vollleder schwarz mit speziellen Besätzen und originalem Becker-Mexico-Radio
- Zusatzartikel: Original-Werkzeugkit, Werks-Feuerlöscher, ungeöffnete Erste-Hilfe-Box
Senna’s persönliche Fahrzeughistorie
In den ersten zwei Jahren sammelte Senna knapp 45 000 Kilometer auf seinem Tacho, bevor er den Wagen 1987 verkaufte, im Vorfeld seines Umzugs nach Monaco und dem Wechsel zu McLaren. In den folgenden Jahrzehnten wechselte die 190 E nur selten den Besitzer. Der heutige Besitzer erwarb das Fahrzeug 1996 und brachte es 2004 nach Australien, wo es seither als fahraktives Sammlerstück instand gehalten wird.
Aktueller Zustand und Laufleistung
Der aktuelle Kilometerstand liegt bei knapp 250 000 km. Trotz dieser hohen Zahl präsentiert sich die Karosserie ohne größere Beulen oder Rostansatz, und alle Anbauteile sind im Originalzustand verblieben. Das Fahrgestell zeigt kaum Verschleiß — ein Verdienst regelmäßiger Wartung in spezialisierten Mercedes-Werkstätten und einer sachgerechten Nutzung im Wechsel zwischen Museums- und Fahrbetrieb.
Einzigartige Erinnerungsstücke
- Lauda-Signatur: Niki Lauda signierte 2016 im Rahmen des Großen Preises von Australien den Motorraumdeckel als Hommage an die legendäre Nürburgring-Performance.
- Originaldokumente: Das Werksfaktura-Dokument, Zulassungsunterlagen und namensgebundene Steuerbelege belegen lückenlos Senna’s Eigentum.
- Seriennummern-Matching: Fahrgestell- und Motornummer stimmen mit den Originallisten aus 1985 1:1 überein.
Worauf Auktionsinteressenten achten sollten
Wer eine echte Senna-190 E ersteigern möchte, sollte folgende Punkte vorab klären:
- Fahrzeugidentität: Überprüfung von VIN und Motor-Nummer durch einen Mercedes-Kenner oder offiziellen Sachverständigen.
- Zustandsbericht: Gutachten zu Karosserie, Unterboden und Laufwerk zur Kostenkalkulation möglicher Restaurierungen.
- Paketpreis berücksichtigen: Auktionsgebühren, Transportkosten und gegebenenfalls Mehrwertsteuer bei internationalem Versand.
- Service-Historie: Einsicht in Wartungsprotokolle und Rechnungen für originalgetreue Ersatzteile.
Ein Stück Motorsportlegende für die Garage
Diese 190 E 2.3-16 kombiniert das robuste Mercedes-Engineering mit der Aura eines Rennsporthelden. Für Sammler bedeutet das nicht nur eine Prestige-Investition, sondern auch die Möglichkeit, ein fahrendes Denkmal zu besitzen, das den frühen Weg zur Weltspitze von Ayrton Senna in jedem Detail widerspiegelt.