Site icon

Unglaublich: BYD Atto 2 Super Hybrid knackt 1.000 km – So revolutioniert er Ihr Fahr-Erlebnis!

BYD erweitert seine Europa-Strategie mit neuem Super-Hybrid-Antrieb

Nach dem erfolgreichen Markteintritt der rein elektrischen BYD Atto 2 im Frühjahr 2025 legt der chinesische Hersteller bereits nach: Anfang 2026 rollt die Plug-in-Hybrid-Variante Atto 2 DM-i Super Hybrid auf den europäischen Markt. Damit will BYD sein Angebotsportfolio für preisbewusste Kundinnen und Kunden weiter ausbauen und zugleich Reichweitenängste im Elektrosegment eindämmen. Die wichtigsten Eckdaten des Crossover-Modells, das dank Kombi-Antriebssystem auf über 1 000 Kilometer Gesamtreichweite kommt, im Detail.

Herzstück: Plug-in-Hybrid-System DM-i „Super Hybrid“

Im Zentrum steht das bewährte DM-i-Antriebskonzept, das BYD bereits bei der Seal U erfolgreich einsetzt. Es kombiniert einen effizienten Benzinmotor mit einem leistungsfähigen Elektromotor und einer Batterie, die:

Dieser sehr hohe Kombi-Wert reduziert den Pfl egerhythmus an Ladestationen und Tankstellen drastisch – ideal für Pendler, Vielfahrer und Familien mit langen Wochenendabstechern.

Minimalistische Design-Upgrades im Vergleich zur Elektro-Variante

Optisch unterscheidet sich die Super-Hybrid-Version kaum von ihrem vollelektrischen Schwestermodell:

Durch diese behutsamen Anpassungen bleibt der hohe Wiedererkennungswert der Atto 2 erhalten, während die technischen Anforderungen des zusätzlichen Antriebs moderat umgesetzt werden.

Innenraum: Komfort und Technologie bleiben unverändert

Auch im Innenraum setzt BYD auf Kontinuität und Qualität:

Zwei Ausstattungsvarianten für unterschiedliche Anforderungen

Denn BYD plant die Einführung der Atto 2 DM-i Super Hybrid in zwei Versionen:

Beide Versionen sollen mit demselben effizienten 1,5 Liter-Atkinson-Motor kombiniert werden, der die Batterie bei längeren Strecken unterstützt und so Spritverbrauch im Mix unter 4,5 l/100 km ermöglichen soll.

Preispositionierung und Marktstart

In Italien startet die reine Elektro-Atto 2 bei 29.990 Euro. Für die Super Hybrid-Modelle wird mit einer Aufpreisspanne von etwa 35.000 bis 39.000 Euro kalkuliert. Der finale Preis hängt von lokalen Förderprogrammen und Steuervorteilen ab. Der Marktstart ist frühestens im ersten Quartal 2026 geplant, zunächst in Kernmärkten wie Deutschland, Italien und Frankreich.

Fahrerlebnis und Alltagstauglichkeit

Das Fahrverhalten der Hybrid-Variante dürfte den Anforderungen von Vielfahrern entgegenkommen:

Wartung und Nachhaltigkeit

BYD weist darauf hin, dass Serviceintervalle für Hybridmodelle knapp über denen reiner Elektrofahrzeuge liegen. Einige Punkte sollten beachtet werden:

Mit diesen Wartungsmaßnahmen bleibt die Super Hybrid-Variante auf lange Sicht erschwinglich und umweltfreundlicher als herkömmliche SUVs.

Positionierung im Wettbewerbsumfeld

Gegenüber Konkurrenten wie dem Renault Captur E-Tech PHEV, Peugeot 3008 Hybrid und Kia XCeed PHEV punktet die BYD Atto 2 Super Hybrid mit:

Die Atto 2 Super Hybrid dürfte daher vor allem Pendler und Vielfahrer ansprechen, die Wert auf geringe Ladezyklen und hohe Flexibilität legen.

Quitter la version mobile