Ein geheimnisvoller Teaser hat die Auto-Welt in Spannung versetzt: Italdesign kündigt die „Honda NSX Tribute“ an, ein Projekt, das der ersten Generation der legendären NSX huldigen soll. Auf dem veröffentlichten Bild sind nur die Logos von Honda und NSX zu sehen, flankiert vom Schriftzug Italdesign – ein Hinweis auf die offizielle Zusammenarbeit zwischen dem japanischen Hersteller und dem Turiner Designbüro, das heute zum Volkswagen-Konzern gehört.
Der Teaser: Purismus trifft auf Vorfreude
Italdesign setzt beim Teaser ganz auf Zurückhaltung. Keine Linien, keine Räder, keine Karosseriedetails – lediglich die Markenembleme und ein dunkler Hintergrund. Diese Reduktion auf das Wesentliche erzielt einen doppelten Effekt:
- Spannung erzeugen: Fans rätseln über Form, Technik und Auflage.
- Symbolische Botschaft: Die Tradition der NSX und das Renommee von Italdesign stehen im Fokus.
Mit dieser Strategie lenkt Italdesign die komplette Aufmerksamkeit auf den Namen „NSX Tribute“ und weckt Assoziationen zur ersten NSX, die 1990 die Supercar-Welt veränderte.
Italdesign und Honda – eine ungewöhnliche Allianz
Italdesign, 1968 von Giorgetto Giugiaro gegründet, gehört seit einigen Jahren zum Volkswagen-Konzern und hat zahlreiche Studien und Kleinserien realisiert. Dass Honda dem Studio nun die NSX-Tribute anvertraut, signalisiert ein hohes Maß an Vertrauen. Zwei Aspekte stehen im Mittelpunkt:
- Design-Expertise: Italdesign ist bekannt für klare Linienführung und innovative Konzepte.
- Technologische Ambitionen: Honda will seine Ingenieurskunst mit italienischem Stil verknüpfen.
Diese Partnerschaft könnte als Pilotprojekt dienen, um Design- und Produktionskompetenzen innerhalb des Volkswagen-Universums und darüber hinaus zu bündeln.
Hommage an die erste NSX-Generation
Die Honda NSX der ersten Generation war eine technische Sensation:
- Aluminium-Monocoque-Chassis für geringes Gewicht und hohe Steifigkeit.
- V6-Mittelmotor mit 270 PS, ein damals wegweisendes Aggregat.
- Leichtes Handling und Alltags-Qualitäten dank Japans Racing-Know-how.
Mit der NSX Tribute soll die DNA dieses Klassikers neu interpretiert werden – ein Spagat zwischen Kultstatus und moderner Automobiltechnik.
One-off oder limitierte Kleinserie?
Mehrere Szenarien sind denkbar:
- One-off: Ein einzelnes Unikat, gefertigt für einen exklusiven Sammler.
- Kleinserie: Eine streng limitierte Auflage, vielleicht 50 bis 100 Exemplare, ähnlich der Nissan GT-R50 von Italdesign.
- Concept to Production: Ein Showcar, das später als Basis für eine Small-Batch-Serienproduktion dient.
Die Entscheidung hängt von wirtschaftlichen Faktoren, Kundennachfrage und technischen Zulassungsanforderungen ab. Italdesign hat mit der GT-R50 bereits bewiesen, dass exklusive Kleinserien machbar sind.
Brücke zur elektrischen Zukunft
Honda hat angekündigt, bis 2027/2028 eine vollelektrische NSX-Generation auf den Markt zu bringen. Die NSX Tribute könnte als Design- und Techniklabor dienen:
- Erprobung neuer Cockpit-Layouts und Infotainment-Konzepte.
- Integration moderner Hybrid- oder E-Antriebsstränge in sportliche Plattformen.
- Entwicklung von Aerodynamik-Elementen für Elektro-Performance-Modelle.
Durch diesen Zwischenschritt gewänne Honda wertvolle Erkenntnisse für die Serien-E-NSX, die rein elektrisch, aber zugleich fahrdynamisch auf dem Niveau des Originals agieren müsste.
Technische Optionen: Verbrenner, Hybrid oder Elektro?
Der powertrain der NSX Tribute ist noch unklar. Mögliche Konzepte:
- Reiner Verbrenner: Moderne V6-Biturbo-Technik in Hommage an das Ursprungsmodell.
- Plug-in-Hybrid: Kombination aus V6-Motor und Elektromotor für gesteigerte Effizienz und Leistung.
- Vollelektrisch: Batteriepaket und Elektromotoren für emissionsfreie Performance.
Die Wahl wird maßgeblich von emissionsrechtlichen Vorgaben und Marktpräferenzen in Europa, Nordamerika und Asien abhängen.
Ausblick und Erwartungen
Die Honda NSX Tribute markiert einen spannenden Moment in der Supercar-Welt. Sie verbindet Nostalgie mit Zukunftstechnologie und zeigt, wie klassische Ikonen in neuen Gewändern auferstehen können. Für Sammler, Petrolheads und Technik-Interessierte ist das Projekt ein Highlight:
- Einblick in zukünftige NSX-Modelle.
- Beweis für die Innovationskraft von Italdesign.
- Hoffnung auf eine Straßenversion mit modernem Elektro- oder Hybridantrieb.
Nun bleibt abzuwarten, ob Italdesign den vollständigen Prototypen auf einer internationalen Automobilausstellung präsentiert und welche technischen Details Honda enthüllen wird.