Site icon

Unglaublich: Nicht Fiat, sondern Ford ist Italiens meistreparierte Automarke!

Wer hätte das gedacht? Laut einer aktuellen Auswertung des Elektronik-Spezialisten Actronics führt nicht Fiat die Liste der am häufigsten reparierten Autos in Italien an, sondern Ford. Auf Basis von Daten zu überholten Elektronikkomponenten in Werkstätten zeigt sich: Elektrik und Elektronik entscheiden immer mehr über die Standfestigkeit moderner Fahrzeuge – und dabei stehen etablierte Marken überraschend im Fokus.

Erhebungsmethodik: Datenbasis und Gewichtung

Actronics hat sämtliche Revisionen von Elektronikbauteilen in seinen italienischen Servicezentren analysiert und die Häufigkeit der Reparaturen regional aufbereitet. Entscheidend für die Rangliste war dabei nicht die absolute Zahl der Einsätze, sondern ein Index, der die Anzahl der Reparaturen auf die Einwohnerzahl der jeweiligen Region und Provinz bezieht. So entsteht eine belastbare Landkarte, die zeigt, wo Autos besonders oft in die Werkstatt müssen – ungeachtet von mechanischen Schäden.

Top 5 der Marken: Ford vor Volkswagen und Mercedes

Mit einem beeindruckenden Anteil von 25,39 % aller registrierten Elektronik-Revisionen liegt Ford auf Platz 1. Doch das muss nicht zwangsweise auf schlechte Gesamtqualität schließen lassen. Vielmehr benennen Technik-Experten folgende Ursachen:

Auf den Plätzen 2 und 3 finden sich Volkswagen und Mercedes-Benz. Beide Konzerne kämpfen ebenfalls mit Elektronikproblemen, insbesondere bei:

Opel und Audi folgen dicht dahinter, während Fiat überraschend erst auf Platz 6 rangiert. Noch vor Fiat liegen BMW, Peugeot und Renault – allesamt Marken, die auf immer mehr Assistenz- und Komfortsysteme setzen.

Regionale Unterschiede: Das italienische Werkstatt-Ranking

Italienweit weist die Region Friaul Julisch Venetien mit einem Index von 52,2 den höchsten Bedarf an Elektronik-Revisionen auf. Gründe können sein:

Direkt dahinter folgen:

Bemerkenswert: Die bevölkerungsstarken Regionen Latium, Lombardei und Kampanien tauchen nicht in den Top 5 auf. Offenbar gleichen hier dichte Werkstattnetze und milderes Klima negative Effekte aus.

Provinz-Hotspots: Sondrio, Triest und Verona an der Spitze

Auf Provinzebene gibt Sondrio mit einem Index von 60,6 den Ton an. Die Ursachen:

Weitere Provinzen mit hohem Reparatur-Index sind:

Technische Defizite: Warum Elektronik versagt

Moderne Fahrzeuge sind wahre Elektronik-Wunderwerke. Doch je mehr Sensoren und Steuergeräte, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit:

Diese Schwachpunkte zeigen, dass nicht allein die Hardware optimiert werden muss, sondern auch die gesamte System-Architektur und Softwarequalität.

Ausblick und Handlungsempfehlungen für deutsche Fahrer

Auch wenn sich die Daten auf Italien beziehen, lassen sich einige Lehren für Deutschland ziehen:

Wer seine Elektronik-Komponenten im Blick behält, kann Ausfallzeiten reduzieren und langfristig Kosten sparen – ein wichtiges Thema für alle, die viel unterwegs sind und auf Assistenzsysteme nicht verzichten möchten.

Quitter la version mobile