Die faszinierende britische Limousine, die Catherine, „Princess of Wales“, samt ihrer Kinder George und Charlotte zum Hochzeitsgottesdienst von Pippa Middleton am 20. Mai 2017 chauffierte, kommt am 10. September unter den Hammer. Das Auktionshaus H&H Classics präsentiert im ehrwürdigen Ambiente von Kelham Hall eine Jaguar Mk IX Saloon aus dem Baujahr 1960 – ein automobilhistorisches Kleinod mit königlicher Provenienz.
Historischer Kontext: Jaguar Mk IX als Luxus-Ikone
Zwischen 1959 und 1961 entstanden gerade einmal 10 009 Exemplare der Mk IX als Jaguar-Antwort auf Bentley und Rolls-Royce. Sie verbanden Komfort und Reiselust in einer Zeit, als lange Autofahrten durch Europa fest in der Hand der großen Luxusmarken lagen. Mit ihrer eleganten, üppigen Karosserie, der opulenten Chromzier und den großzügigen Proportionen galt die Mk IX als Statussymbol für Staatsbesuche, diplomatische Anlässe und Gesellschaftsdinners.
Design und Interieur: Britische Noblesse in Warwick Grey
- Karosseriefarbe: Warwick Grey, ein gedämpftes Mittelgrau mit dezent metallischem Schimmer.
- Innenraum: Rote Lederpolster und Echtholz-Intarsien (Radica) an Armaturentafel und Türverkleidungen.
- Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorn mit querliegenden Blattfedern, hydraulische Stoßdämpfer – Komfort erster Klasse.
Solch eine Kombination von Farbe, Material und Handwerkskunst unterstrich die britische Tradition, Eleganz mit Understatement zu verbinden.
Technischer Zustand und Laufleistung
Obwohl über 65 Jahre alt, weist dieses Exemplar nur 31 000 Meilen (rund 50 000 km) auf dem originalen Tacho aus. Eine lückenlose Historie und umfassende Dokumentation belegen die Echtheit der Laufleistung:
- Motorrevision: Zuletzt investierte der aktuelle Eigentümer über 7 000 € in Kurbelwellendichtringe, Zylinderkopfdichtungen und Vergaserabstimmung.
- Bremsanlage: Austausch der Beläge, Überholung der Bremstrommeln sowie Erneuerung der Bremsleitungen.
- Kraftstoffsystem: Generalüberholung der Kraftstoffpumpe und aller Leitungen, um Verunreinigungen auszuschließen.
Diese Instandhaltungsmaßnahmen garantieren Zuverlässigkeit und ein authentisches Fahrgefühl auf klassischen Touren.
Schätzung und Auktionsfaktoren
Die aktuelle Bewertung liegt bei 30 000–35 000 £ (ca. 35 000–41 000 €). Mehrere Aspekte können jedoch den finalen Zuschlag deutlich über dieses Niveau treiben:
Tipps für Bieter und Interessenten
Wer sich als potenzieller Käufer auf die Auktion vorbereitet, sollte folgendes bedenken:
- Prä-Auktion-Besichtigung: Möglichst frühzeitig einen Termin in Kelham Hall vereinbaren, um den Originallack, Spaltmaße und den Motorraum persönlich zu prüfen.
- Dokumenteneinsicht: Sämtliche Servicehefte, Rechnungen und Gutachten genau kontrollieren, um Kosten für nachträgliche Restaurierungen realistisch einzuschätzen.
- Versteigerungsaufschlag einkalkulieren: Üblicherweise kommen 10 % Käuferprovision sowie gegebenenfalls Mehrwertsteuer hinzu.
- Transport und Verzollung: Für Käufer aus Deutschland sollten Speditions- und Zulassungskosten sowie Einfuhrmodalitäten frühzeitig geklärt werden.
Auktionsverlauf und Sammlermarkt
Am 10. September wird die Mk IX Saloon zwischen weiteren klassischen Renn- und Luxusfahrzeugen offeriert. Beobachter gehen davon aus, dass der Zuschlag deutlich über der Schätzung liegen könnte – vor allem, wenn Bieter mit direktem Adels- oder Promi-Bezug sowie US-amerikanische Enthusiasten einsteigen. Ein solches Ergebnis stärkt die Position der Jaguar Mk IX in der Riege der begehrtesten britischen Klassiker.
Wer das letzte Wort haben möchte, sollte das Live-Bietverfahren online mitverfolgen oder vor Ort in der Auktionhalle von Kelham Hall Platz nehmen. Für Liebhaber historischer Automobile bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, ein Stück britischer Zeitgeschichte zu erwerben – untermalt von königlichem Prestige und technisch eindrucksvoller Substanz.