Eine bahnbrechende Premiere aus Rumänien
Aus den Werkshallen von Horse Technologies in Mioveni, Rumänien, rollt der weltweit erste in Serie produzierte Motor mit Direkteinspritzung für LPG (Flüssiggas) vom Band. Horse Technologies ist die gemeinsame Tochterfirma von Renault und Geely, die sich auf thermische und Hybridantriebe mit niedrigen Emissionen spezialisiert hat. Mit dem neuen HR12 LPG setzt das Unternehmen einen Meilenstein in der Verbrennungsmotorentechnik und bietet eine attraktive Alternative zu klassischen Benzin- oder Dieselaggregaten.
Technische Eckdaten des HR12 LPG
- Hubraum: 1,2 Liter, 3 Zylinder, Turboaufgeladen
- Leistung: 140 PS (103 kW) bei 5 500 U/min
- Drehmoment: 230 Nm bereits ab 2 100 U/min
- Mild-Hybrid-System: 48-Volt-Bordnetz mit Riemenstarter-Generator und DC/DC-Wandler
- Emissionsvorteil: Bis zu 9 % weniger CO₂ im LPG-Betrieb gegenüber Benzin
- Jährliche Produktionskapazität: 450 000 Motoren im Werk Mioveni
Direkteinspritzung statt Vergaser- oder Sauginjektion
Die entscheidende Neuerung liegt in der Direkteinspritzung des verflüssigten Propan-Butan-Gemischs direkt in die Brennkammer. Im Gegensatz zu herkömmlichen LPG-Systemen, die das Gas in Phase 2 (Druckgas) im Ansaugtrakt verteilen, sorgt die Hochdruck-Direkteinspritzung für:
- Homogene Gemischbildung und verbesserte Verbrennungsqualität
- Präzise Dosierung bei jeder Lastsituation
- Reduzierte Klopfneigung und höhere Effizienz
Ein elektronischer Verdampfer steuert die Verdampfungstemperatur millimetergenau, sodass das LPG-Gas immer im idealen Aggregatzustand anliegt.
Mild-Hybrid als Effizienz-Booster
Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System unterstützt den Verbrennungsmotor in kritischen Fahrmomenten:
- Anfahrhilfe: Sofortige Drehmoment-Unterstützung beim Beschleunigen
- Energierückgewinnung: Rekuperation beim Bremsen reduziert Gesamtverbrauch
- Sanftes Stop-Start: Ruckfreies Wiederanlassen ohne Verzögerung
Diese Elektrifizierung sorgt für eine merkliche Verbrauchssenkung – besonders in der Stadt –, ohne die Komplexität eines Vollhybrid-Systems einzuführen.
Robuste Bauteile und clevere Tankintegration
Um den höheren Anforderungen der Direkteinspritzung gerecht zu werden, wurden zentrale Motorkomponenten verstärkt:
- Verstärkte Kolben und Kolbenringe für höhere thermische Belastung
- Robuste Injektoren mit spezieller Beschichtung gegen Ablagerungen
- Hochdrucknetz aus hochfestem Stahl für den LPG-Kraftstoffkreis
Der LPG-Tank findet unauffällig im Radkasten der Ersatzradmulde Platz, wodurch das Kofferraumvolumen unangetastet bleibt und der Schwerpunkt tief gehalten wird.
Euro-6e-Konformität und Ausblick auf Euro 7
Der HR12 LPG erfüllt bereits die aktuellen Euro-6e-Abgasvorschriften und ist konstruktiv auf die künftigen Euro 7-Normen vorbereitet. In den Entwicklungszentren in Bukarest, Titu und Mioveni durchlief der Motor strenge Prüfzyklen nach WLTP, um Emissionen und Verbrauch realitätsnah zu validieren.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Für Flottenbetreiber und Vielfahrer bietet der HR12 LPG gleich mehrere Pluspunkte:
- Deutlich geringere Kraftstoffkosten dank meist 40–50 % günstigeren LPG-Preisen
- Größere Reichweite durch kombinierte Tanksysteme (Benzin und LPG)
- Reduzierter CO₂-Fußabdruck ohne Ladeinfrastruktur wie bei Elektroautos
- Geringere Partikelemissionen und niedrigere Belastung der Stadtluft
Pflegeempfehlungen für den Direkteinspritzer
Damit der erste serienmäßige LPG-Direkteinspritzer auf Dauer zuverlässig bleibt, empfiehlt Elmer von Ja Autos:
- Regelmäßiger Ölwechsel alle 15 000 km mit vollsynthetischem Öl
- Zweistufiges Wartungsintervall für Injektoren: Reinigung oder Austausch spätestens alle 60 000 km
- Prüfung des Verdampfers und der LPG-Leitungen auf Leckagen bei jedem Service
- Kontrolle der Hochdruckpumpe und Drucksensoren für konstante Einspritzdrücke
Bedeutung für alternative Kraftstoffe
Mit dem HR12 LPG demonstriert Horse Technologies, dass alternative Kraftstoffe nicht nur Nischen sein müssen. Die Kombination aus Direkteinspritzung und Mild-Hybrid öffnet neue Perspektiven für eine Brückentechnologie bis zur kompletten Elektrifizierung. Dieser Schritt könnte vor allem in Regionen ohne flächendeckende Ladestruktur für Elektrofahrzeuge eine praktische und umweltfreundliche Lösung darstellen.
Patrice Haettel im Wortlaut
„Der HR12 LPG ist der konkrete Beleg für unser Engagement, jeden Bereich der Antriebstechnik zu erneuern“, so Patrice Haettel, CEO von Horse Technologies. „Wir sind die Ersten weltweit, die Direkteinspritzung für LPG in einem Serienmotor anbieten – ein entscheidender Fortschritt für alle, die an alternative Kraftstoffe glauben.“
Ausblick und Verfügbarkeit
Ab 2026 soll der HR12 LPG in ersten Fahrzeugmodellen von Renault und weiteren OEMs zu finden sein. Dank der hohen Produktionskapazität von 450 000 Motoren pro Jahr steht einer breiten Markteinführung kaum etwas im Wege. Die Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Emissionsvorteil und Alltagstauglichkeit macht diesen Motor zu einem spannenden Entwicklungsfeld für Flotten und private Halter gleichermaßen.