Site icon

Unglaublich: Stellantis gewährt 10 Jahre Garantie auf PureTech‐Motoren – Gehört Ihr Auto dazu?

Stellantis setzt auf Langzeit-Garantie für PureTech-Motoren

Der Stellantis-Konzern hat jüngst eine außergewöhnliche Maßnahme angekündigt: Für alle Fahrzeuge mit dem bewährten 1,2-Liter-PureTech-Dreizylindermotor wird die Werksgarantie auf bis zu 10 Jahre oder 180.000 Kilometer ausgeweitet. Betroffen sind sowohl die Saug- als auch die Turbomotor-Varianten, die zwischen April 2014 und Juni 2022 in Modellen von Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel verbaut wurden. Damit will Stellantis Kundenvertrauen zurückgewinnen und gleichzeitig die oft diskutierten technischen Schwachstellen adressieren.

Zeitraum und Modelljahrgänge im Detail

Die erweiterte Garantie gilt für Fahrzeuge, die folgende Kriterien erfüllen:

Hintergrund: Technische Herausforderungen

Hauptauslöser für die Garantieverlängerung waren wiederholt gemeldete Mängel beim Zahnriemen, übermäßiger Ölverbrauch und vereinzelte Funktionsstörungen, die sich in Rückrufaktionen und Werkstattaufenthalten äußerten. Besonders der Antriebsriemen des PureTech-Motors geriet in die Kritik, da sein vorzeitiger Verschleiß zu Motorstillständen führte. Auch Besitzer von Turbomotoren berichteten vermehrt von Ölverbrauchswerten oberhalb der zulässigen Toleranz.

Wartungsnachweis als Schlüssel zur Garantie

Die erweiterte Garantie wird nicht automatisch gewährt. Besitzer müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

Erst wenn diese Kriterien erfüllt sind, übernimmt Stellantis kostenpflichtige Reparaturen für betroffene Bauteile.

Deckungsumfang im Detail

Die Garantieerweiterung deckt speziell folgende Probleme ab:

Unterschiedliche Konditionen je Marke

Neben der einheitlichen 10-Jahres-Regelung passen einige Marken ihre Angebote an, um spezielle Kundenbedürfnisse zu bedienen:

Diese markenspezifischen Anpassungen sollen die Betroffenen gezielt ansprechen und vergleichsweise transparente Angebote schaffen.

Online-Plattform für Reklamationen und Rückerstattungen

Um den Prozess zu vereinfachen, hat Stellantis eine zentrale Online-Plattform eingerichtet. Fahrzeughalter können dort:

Diese digitale Lösung zielt darauf ab, Bürokratie abzubauen und die Bearbeitungszeit für Anträge zu verkürzen.

Ausweitung auf BlueHDi-Dieselmotoren

Neben den PureTech-Benzinern betrifft die Garantieverlängerung auch einige BlueHDi-Dieselmotoren, die in den vergangenen Jahren mit Rußpartikelfilter-Problemen und AGR-Ventil-Ausfällen zu kämpfen hatten. Auch hier gelten ähnliche Nachweispflichten und Zeiträume für die Deckung.

Auswirkungen auf Kundenbindung und Markenimage

Mit dieser umfassenden Garantieoffensive sendet Stellantis ein klares Signal: Qualität und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt. Durch die direkte Ansprache der Mängel will der Konzern verlorenes Vertrauen zurückgewinnen und langfristig seine Marktposition stärken. Zugleich demonstriert das Unternehmen seine Bereitschaft, Verantwortung für weit verbreitete Motorenprobleme zu übernehmen und den After-Sales-Bereich zu professionalisieren.

Empfehlungen für betroffene Fahrzeughalter

Quitter la version mobile