Site icon

Unglaublich: Tesla Model S (2014) für 11.000 € noch 440 km Reichweite!

Ein Schnäppchen mit 160.000 km auf dem Tacho

Eine Tesla Model S aus dem Jahr 2014, gekauft für gerade einmal 11.000 Euro, sorgt in der E-Mobilitäts-Szene für Aufsehen. Ursprünglich lag der Neupreis dieser Luxuslimousine bei rund 75.000 Euro. Doch ein Fahrzeug mit 160.000 Kilometern auf der Uhr entpuppte sich als überraschend zuverlässiger Gebrauchtwagen mit Top-Batterie. Elmer aus München hat den Fall unter die Lupe genommen und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Kaufpreis versus Restwert

Der Käufer zahlte nur ein Siebtel des einstigen Listenpreises. Für Neuwagen-Käufer einer Fiat Panda ein fast identischer Betrag – nur eben für eine E-Limousine mit Langstreckenpotenzial.

Impressionen vom YouTube-Test

Der YouTube-Kanal Fast Lane EV dokumentierte die Inbetriebnahme und den Praxistest. Das Video zeigt:

Die sonst typischen Gebrauchsspuren an Sitzen und Pedalerie hielten sich überraschend in Grenzen.

Batterie-Performance und Reichweiten-Test

Mit 99 % Ladestand zeigte der Bordcomputer eine Restreichweite von 440 km an – mehr als die neuen 425 km laut Herstellerangabe. Beim realen Test auf der Autobahn erzielte das Model S in einem 375-km-Block bei 120 km/h konstanten Tempo folgende Werte:

Diese Ergebnisse untermauern, dass die 85-kWh-Batterie nach fast 11 Jahren noch erstaunlich fit ist.

Batteriedegradation: Mythos oder Realität?

Ein Hauptvorurteil gegenüber gebrauchten E-Autos lautet, dass die Batterie schnell an Leistung verliert. Doch die Tesla Model S demonstriert:

Wer heute einen gut gepflegten Tesla kauft, kann demnach auf eine noch lange haltbare Batterie setzen.

Wichtige Faktoren beim Gebrauchtkauf

Interessenten sollten folgende Aspekte genau prüfen:

Kostenvergleich: Gebraucht-E-Auto vs. Neuwagen-Kleinwagen

Für etwa 11.000 Euro bekommt man heute eine Fiat Panda in Sonderedition. Doch:

Das Tesla-Schnäppchen bietet somit ein unschlagbares Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Tipps für den erfolgreichen Gebrauchtwagen-Deal

Elmers Checkliste für Interessenten:

Wer diese Schritte befolgt, minimiert das Risiko und sichert sich ein echtes E-Auto-Schnäppchen.

Ausblick auf den Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge

Der Fall dieser Tesla Model S zeigt, dass gut erhaltene E-Autos aus den Anfangsjahren keinen Rohrkrepierer darstellen, sondern langfristig solide Investitionen sein können. Mit steigender Marktdurchdringung und verbesserter Ladeinfrastruktur wächst das Angebot – und die Chancen auf vergleichbare Schnäppchen nehmen zu.

Quitter la version mobile