Site icon

Unglaublich: Urban Tuning verwandelt Rolls-Royce & Co. in 26-Zoll-Breitbau-Monster!

Urban Automotive auf der Monterey Car Week

In der mondänen Kulisse der Monterey Car Week präsentierte der britische Veredler Urban Automotive erstmals vier hochkarätige SUV-Umbauten, die nach dem streng gehüteten “OEM Plus”-Konzept entstanden sind. Zusammen mit den amerikanischen Partnern Platinum Motorsport und Galpin Auto Sports verwandelte Urban bewährte Luxus-SUVs in gleitende Kunstwerke – von der Rolls-Royce Cullinan bis zur Range Rover LWB. Die Kombination aus Handarbeit, Carbon-Komponenten und exklusiven Felgendesigns macht jedes Exemplar zu einem Unikat.

Das “OEM Plus”-Prinzip

Urban Automotive definiert mit “OEM Plus” eine Philosophie, die über klassische Tuning-Maßnahmen hinausgeht. Ziel ist es, die Grundform eines Fahrzeugs beizubehalten und dennoch eine klare visuelle Signatur zu setzen. Die Umbauten erfolgen in enger Abstimmung mit Original-Herstellern, was Qualität und Passgenauigkeit garantiert. Gleichzeitig fließen innovative Materialien und aufwändige Fertigungstechniken ein, um den Fahrzeugen ein markantes, aber nie übertriebenes Erscheinungsbild zu verleihen.

Rolls-Royce Cullinan: Carbon trifft Schmiedefelge

Die modifizierte Rolls-Royce Cullinan ist das Highlight am Urban-Stand. Schon auf den ersten Blick stechen die handgefertigten 26-Zoll-Felgen vom Typ Urban-Vossen UV-7 Fully Forged ins Auge. Poliertes Leichtmetall in Verbindung mit präziser Schmiedetechnik garantiert nicht nur spektakuläre Optik, sondern auch eine ausgewogene Gewichtsverteilung und hohe Traglast.

Darüber hinaus wurde die Karosserie mit einem Widetrack-Bodykit aus echtem Sichtcarbon ausgebaut:

Dieses tight abgestimmte Paket verleiht der Luxus-Limousine eine neue Dynamik, ohne die elegante Grundform zu verfälschen.

Mercedes-Klasse G: Breitbau in Perfektion

Platinum Motorsport, Partner von Urban, übernimmt bei der aktuellen G-Klasse das Widebody-Projekt. Über 40 Einzelkomponenten aus Sichtcarbon wurden eigens entworfen und im eigenen R&D-Studio gefertigt:

Die neue G-Klasse verbindet rustikales Offroad-Image mit zeitgemäßer Luxus-Tuning-Ästhetik und liefert so ein Statement für leistungsorientierte Vierradantriebe.

Land Rover Defender V8 und Range Rover LWB

Ergänzend zur Cullinan und G-Klasse zeigt Urban auch zwei Vertreter der britischen Geländewagen-Tradition:

Beide Modelle verzichten auf mechanische Motortuning-Maßnahmen und konzentrieren sich voll auf Exterieur-Optimierungen, um die bewährte Zuverlässigkeit zu erhalten.

Materialwahl und Fertigungstechniken

Urban Automotive setzt konsequent auf hochwertige Carbonfasern in Sichtqualität. Handlaminierte Bauteile garantieren geringe Toleranzen und eine markante Oberfläche. Die Wahl von forged Schmiedefelgen in Leichtbauweise reduziert ungefederte Masse und unterstützt das agile Handling trotz Gebrauchs von XXL-Rädern. Jede Carbon-Komponente wird mehrfach klarlackiert und poliert, um UV-Beständigkeit und Tiefenglanz zu gewährleisten.

Kundenservice und individuelle Bestellung

Interessierte Kunden können ihre Consulting-Tour direkt in der Urban-Manufaktur in Großbritannien buchen oder über lokale Partner wie Platinum Motorsport anfragen. Nach einer ausführlichen Design-Beratung erhalten sie 3D-Renderings und Materialmuster. Jeder Auftrag wird als Unikat gefertigt, daher kommuniziert Urban keine festen Preise. Für eine finale Kalkulation sind persönliche Gespräche und eine Besichtigung der Basisfahrzeuge unerlässlich.

Ausblick auf die nächste Edition

Mit dem gelungenen Debüt auf der Monterey Car Week hat Urban Automotive die Messlatte für Luxus-SUV-Tuner erneut hoch gelegt. Bereits bekannt sind erste Designskizzen für weitere Projekte mit BMW X7 und Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid. Ob und wann diese Konzepte in Serie gehen, bleibt abzuwarten – doch die Fans der Briten dürfen sich auf weitere spektakuläre Widebody-Kreationen freuen.

Quitter la version mobile