Site icon

Volvo FH Aero legt Formel-1-Flügel an den Lkw – so spart er unglaubliche 8 % Sprit!

Volvo FH Aero: Radikale Aerodynamik für Schwerlastverkehr

Volvo Trucks hat mit dem FH Aero ein echtes Leichtgewicht unter den Schwerlastfahrzeugen präsentiert – zumindest aerodynamisch betrachtet. Mit Anleihen aus der Luftfahrt und dem Motorsport soll der neue FH Aero den Kraftstoffverbrauch um bis zu 2 % reduzieren. In Kombination mit Motoroptimierungen verspricht Volvo so insgesamt eine Effizienzsteigerung von 8 % im Vergleich zu herkömmlichen FH-Modellen.

Design auf Windtunnel-Präzision getrimmt

Schon auf den ersten Blick fällt die um 24 cm längere Fahrerhausvorderseite ins Auge, doch die größten Verbesserungen liegen im Detail. Volvo setzte neue Bauteile ein, die den Luftstrom rund um das Fahrerhaus und den Rahmen gezielt lenken:

Obwohl alle Maßnahmen dezent wirken, entstehen im Zusammenspiel spürbare Synergieeffekte: Die Summe der Einzelmaßnahmen erzielt einen Effekt, der über die bloße Addition hinausgeht.

Motivation aus Luftfahrt und Formelsport

Die Inspiration für den FH Aero kommt direkt aus zwei völlig unterschiedlichen Welten:

Ein weiteres Schlüsselbauteil ist das Camera Monitor System, das konventionelle Außenspiegel durch kompakte Kameras ersetzt. Dadurch entfallen große, windanfällige Spiegelgehäuse und der Luftwiderstand wird weiter verringert.

Messergebnisse: Verbrauch und Emissionen

Praxisnahe Tests im Volvo-Testzentrum zeigen klare Vorteile:

In Kombination mit den Motoroptimierungen (direkte Einspritzung, Turbo-Auslegung und Software-Feintuning) summiert sich der Gesamtnutzen auf beachtliche 8 % Effizienzgewinn.

Variantenvielfalt für jeden Antrieb

Anders als reine Elektro-Trucks bietet Volvo den FH Aero für alle gängigen Antriebsarten an:

Damit profitieren Logistikunternehmen in jeder Transportkategorie von verbesserter Aerodynamik und reduzierten Betriebskosten.

Praxis im Fernverkehr: Jedes Prozent zählt

Im harten Tagesgeschäft deutscher Logistiker macht sich selbst eine einzige Tonne weniger Kraftstoffverbrauch pro 100 000 km schnell bezahlt. Rechnet man 2 % Ersparnis auf eine durchschnittliche Strecke von 120 000 km pro Jahr hoch, ergibt sich ein Einsparpotenzial von mehreren tausend Litern Diesel. Bei aktuellen Dieselpreisen summiert sich dies auf einen hohen fünfstelligen Betrag in Euro.

Auch Flottenmanager loben die geringe Investitionshürde: Wer bereits FH Modelle fährt, kann die Aero-Komponenten nachrüsten oder beim Neuwagenkauf integrieren lassen, ohne auf zusätzliche Teilesätze zu warten.

Aerodynamik als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Mit dem FH Aero setzt Volvo Trucks ein klares Statement: Aerodynamik ist nicht nur ein Thema für Sportwagen und Flugzeuge, sondern auch für den schweren Güterverkehr. Während die Branche weiter auf Elektro- und Wasserstoffantriebe blickt, liefert der FH Aero kurzfristige Verbrauchsvorteile, die sich im Containergeschäft oder bei Langstreckenfahrten unmittelbar bezahlt machen.

Spätestens mit dem Green Truck Award 2025 hat Volvo bewiesen, dass sich Investitionen in Windkanal-Forschung und Rennsport-Know-how für Nutzfahrzeuge lohnen. Der FH Aero ist damit ein wegweisendes Beispiel, wie klassische Technik und moderne Konzepte Hand in Hand gehen können.

Quitter la version mobile