Manchmal entstehen die denkwürdigsten Geschichten eher zufällig als geplant – so geschehen auf einer kleinen Landzunge mitten im Bundesstaat Illinois. Hier hat Unternehmer Scott Mann vor rund 13 Jahren seine silberne Volvo S80 abgestellt und kurzerhand zum „Denkmal“ einer automobilen Anekdote gemacht. Aus der einstigen Halbinsel wurde per Baggerstab „Volvo Island“, ein ungewöhnliches Ausflugsziel, das heute als Kultobjekt im Netz gefeiert wird.
Von der Halbinsel zur Insel: Die Entstehungsgeschichte
Ausgangspunkt war ein Bergbaugebiet, das nach dem Abpumpen von Wasser überschwemmt wurde. Übrig blieb eine schmale Landzunge im neugeschaffenen See, erreichbar zunächst über einen Damm. Scott Mann, Betreiber einer lokalen Werkstatt in Ottawa (LaSalle County), erkannte das Potenzial für einen außergewöhnlichen Schachzug:
Die Aktion war ursprünglich als Augmented-Reality-Wettbewerb geplant: Besucher sollten online raten, wie das Auto auf die Insel gelangte. Aus Sorge um die Sicherheit potenzieller Schwimmer verzichtete Mann jedoch auf das Gewinnspiel und beließ es bei der verblüffenden Aktion.
Ein viraler Erfolg ohne Absicht
Obwohl der Wettbewerb ausfiel, verbreitete sich die Geschichte wie ein Lauffeuer im Internet. Heute findet man auf Google Maps hunderte Bewertungen, die die Volvo Island mit durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen auszeichnen. Einige Nutzer-Kommentare illustrieren den kuriosen Ruf:
Satellitenbilder offenbaren die S80 inmitten glatter Wasseroberfläche und lösen bei Autoenthusiasten und Internet-Memes gleichermaßen Begeisterung aus.
Das „Zweitfahrzeug“ unter Wasser
Wer genauer hinblickt, entdeckt nahe der Insel eine weitere Kuriosität: Ein neuerer Volvo-Typ liegt teilweise im Flachwasser. Dieses Modell scheint bewusst dort positioniert oder vielleicht bei einem Testlauf gesunken zu sein. Beide Fahrzeuge zusammen haben Volvo Island endgültig zum Mekka für Oldtimer-Kenner und Social-Media-Jäger gemacht.
Koordinaten und Erreichbarkeit
Wer das Phänomen selbst erleben möchte, findet es unter den GPS-Koordinaten:
Die Insel ist nur per Boot erreichbar. Kajak-Verleiher aus der Umgebung bewerben inzwischen Tagesausflüge zum einmaligen Automonument – ein Beispiel dafür, wie ein unerwartetes Ereignis zur touristischen Attraktion wird.
Warum Volvo Island fasziniert
Die Faszination liegt in der simplen Idee und ihrer nahtlosen Verzahnung mit digitaler Kultur:
Volvo Island ist längst mehr als eine mechanische Anekdote: Sie steht symbolisch für den Reiz unerwarteter Entdeckungen und zeigt, wie ein einzelner Akt auf faszinierende Weise Automobilgeschichte, Internet-Mythen und Reisetrends miteinander verknüpft.
Tipps für Neugierige
Wer sich auf den Weg macht, sollte Folgendes beachten:
Mit diesen Hinweisen wird der Besuch zur sicheren und unvergesslichen Begegnung mit einem der skurrilsten Automobil-Memorials weltweit.
