Site icon

VW schockt auf der IAA mit diesem winzigen E-SUV – Unglaubliche Details enthüllt!

Volkswagen hat zwei neue Teaser-Bilder seines kommenden Elektro-SUV der B-Klasse veröffentlicht, das am 7. September auf der IAA Mobility 2025 in München seine Premiere feiern wird. Unter dem Motto “We’re shifting up a gear – figuratively, because what comes next is fully electric” kündigte VW-Sprecher Stefan Voswinkel den komplett elektrischen Zuwachs zur T-Cross-Familie auf LinkedIn an. Der Prototyp kombiniert urban kompakte Außenmaße mit klassischen SUV-Merkmalen und verspricht, die Lücke zwischen Kleinwagen und modischem Crossover zu schließen.

Erster Blick auf das Design

Bereits die Teaser skizzieren eine Karosserie, die bewusst hochbeinig und muskulös wirkt. Typische SUV-Elemente sind dabei auffällig ausgeprägt:

In den Scheinwerfer-Einheiten sind horizontal verlaufende, dynamische Lichtstreifen integriert, die dem Fahrzeug eine signifikante Wiedererkennbarkeit verleihen. Die Proportionen wirken trotz des erhöhten Aufbaus kompakt – ein klarer Hinweis auf den Einsatz in engen Innenstädten.

ID.2 X oder neue Modellbezeichnung?

Zwar hält sich Volkswagen mit dem endgültigen Namen zurück, doch alles deutet auf eine ID.2 X hin – eine SUV-Variante der bereits angekündigten ID.2. Bereits im Februar bestätigte VW-Chef Thomas Schäfer die Entwicklung eines kleinen Elektro-SUVs für Monaco. Die literarische Anlehnung an den T-Cross, aber unter neuem, elektrifiziertem Dach, macht die ID.2 X zu einem Nachfolger im B-Segment:

Technische Spezifikationen (Spekulationen)

Offizielle Leistungsdaten stehen noch aus, doch auf Basis der MEB-Entry-Plattform und üblicher VW-Powerpakete ist mit Folgendem zu rechnen:

Die finale Leistungsabstufung wird VW bei der IAA bekanntgeben, doch das klare Ziel bleibt: E-Mobilität für breite Käuferschichten zugänglich machen.

Innenraum und Platzangebot

Obwohl die Länge des B-SUVs unter der magischen 4-Meter-Marke liegen dürfte, verspricht VW einen überraschend großzügigen Innenraum:

Die intuitive Bedienung via Touchscreen und Sprachsteuerung wird das Fokus-Element moderner VW-Modelle weiter stärken.

Markteinführung und Zielgruppen

Mit dem Debüt in München richtet sich VW gezielt an urbane Kurzstrecken-Pendler, junge Familien und Carsharing-Flotten. Die Markteinführung ist für Anfang 2026 geplant, Preise dürften je nach Ausführung zwischen 28.000 und 35.000 Euro liegen:

In Deutschland, aber auch in Metropolen wie Paris, Barcelona und Mailand soll der Kleine für Erneuerung im umkämpften C-Segment sorgen.

Ausblick auf die IAA Mobility

Am Sonntag, den 7. September um 14:00 Uhr, wird Volkswagen offiziell alle Details preisgeben. Neben dem Antrieb und den Ausstattungsvarianten erwarten wir Live-Vorführungen des Park Assist, digitale Service-Pakete und Konzepte für nachhaltige Innenraumstoffe. Die Präsentation in München wird zeigen, wie VW den Spagat zwischen Kompaktheit, Alltagstauglichkeit und emotionalem Design meistert – ein Dreh- und Angelpunkt für die Elektrifizierungsstrategie.

Quitter la version mobile