Diese Toyota GR Yaris Rally2 H2 fährt Rallye komplett mit Wasserstoff – jetzt staunen!

Diese Toyota GR Yaris Rally2 H2 fährt Rallye komplett mit Wasserstoff – jetzt staunen!

Mit der neuen Toyota GR Yaris Rally2 H2 Concept präsentiert Gazoo Racing auf dem Rallye-Finnland eine Technologie, die den Motorsport in ein neues Zeitalter führen könnte. Im Fokus steht ein innovatives Wasserstoff-Konzept, das quasi null Emissionen verspricht, jedoch den klassischen V12-Sound nicht vermissen lässt. Für Fans aus München und Umgebung ist dies eine spannende Vorschau auf die Zukunft des Rallyesports.

Ein revolutionärer Antrieb: Verbrennungsmotor trifft Wasserstoff

Im Unterschied zu Brennstoffzellen-Autos setzt die GR Yaris Rally2 H2 auf eine Wasserstoff-Verbrennung im herkömmlichen Motor:

  • Wasserstoffbrennverfahren: Angepasste Einspritzdüsen verteilen komprimierten Wasserstoff direkt in die Brennkammer.
  • Motorbasis: Weiterhin ein hochdrehender Benzinmotor, nun modifiziert für den Wasserstoffeinsatz.
  • Abgasprofil: Nahezu ausschließlich Wasserdampf – CO₂ und Stickoxide werden praktisch eliminiert.

Dank dieser Technik bleibt der gewohnte Charakter eines lautstarken, reaktiven Triebwerks erhalten, während Emissionen drastisch reduziert werden.

Leistungsdaten und Fahrgefühl

Toyota verspricht bei der Rally2 H2 Concept ebenso packende Performance wie bei herkömmlichen Rallye-Boliden:

  • Systemleistung: Rund 300 kW (entspricht etwa 408 PS) aus den üblichen Rally2-Konfigurationen, abgestimmt auf Wasserstoffbetrieb.
  • Drehmoment: Sofort abrufbar aus dem Drehzahlkeller, charakteristisch für Spark-Ignition-Motoren.
  • Sound-Erlebnis: Typisch high-RPM-Note, produziert durch schnelle Verbrennungsvorgänge und geringe Schalldämpfung.

Auf den schnellen Schotter­pisten Finnlands dürfte sich das adaptive Fahrwerk mit seiner direkten Lenkübersetzung und die präzise Kraftverteilung an allen vier Rädern als klarer Vorteil erweisen.

Juha Kankkunen als Botschafter

Ein weitere Besonderheit: Die GR Yaris Rally2 H2 wird von Rallye-Ikone Juha Kankkunen in zwei Wertungsprüfungen pilotiert. Der vierfache Welt­meister und heutige technische Vize von Gazoo Racing liefert:

  • Präzises Feedback zur Entwicklung unter realen Rennbedingungen.
  • Symbolische Brücke zwischen Rallye-Tradition und Zukunftstechnologie.
  • Hohe mediale Strahlkraft für die Wasserstoff-Initiative.

Sein Mitwirken unterstreicht Toyotas Anspruch, nachhaltige Innovation und Motorsport-Leidenschaft zu vereinen.

Präsentation im Servicepark

Im zentralen Servicepark während des Rallye-Finnland werden insgesamt drei Toyota-Modelle mit Wasserstofftechnologie gezeigt:

  • GR Yaris Rally2 H2 Concept: High-Performance auf der Sonderprüfung.
  • Mirai: Wasserstofflimousine als Alltagsfahrzeug mit Brennstoffzelle.
  • Tundra: Pick-up mit Brennstoffzellen-Technologie für hohe Last und Reichweite.

Diese Kombination demonstriert die Vielseitigkeit des Wasserstoff­antriebs – von Alltagsmobilität bis hin zum motorsport­tauglichen Konzept.

Vorreiterrolle im Motorsport

Toyotas Engagement geht auf erste Tests zurück:

  • Super Taikyu Serie 2021 in Japan: Corolla mit Wasserstoff-Verbrennung als Testplattform.
  • Rallye Belgien 2022: Erste GR Yaris H2 auf Sonderprüfung, gelenkt von Akio Toyoda und Juha Kankkunen.

Diese Einsätze schufen die Grundlage für die Rally2-Version und zeigten, dass Wasserstoff-Verbrenner im Motorsport praxistauglich sind.

Technische Herausforderungen und Trainer der Zukunft

Die Adaption des Wasserstoffsystems erfordert:

  • Drucktanks: Hochdruckspeicher mit robusten Materialverbünden zur sicheren Lagerung von bis zu 700 bar.
  • Temperaturmanagement: Präzise Kühlung und Sensorik, um Temperaturspitzen bei hoher Beanspruchung zu vermeiden.
  • Schulung von Technikern: Fachwissen für Wartung und Diagnose hochkomplexer Wasserstoffkomponenten.

Besonders in Bayern entstehen erste Werkstätten mit entsprechender Infrastruktur – ein Ausblick auf die breite Umsetzung in Serienfahrzeugen.

Ausblick für deutsche Rallye- und Sportfahrer

Die Rally2 H2 Concept könnte bereits bald auf regionalen Events und Bergrennen in den bayerischen Alpen zu sehen sein. Die Vorteile im deutschen Alltag:

  • Null Emissionen: Ideal für strikte Umweltzonen in Städten wie München.
  • Lautstärke: Vibration und Sound bleiben erhalten, ohne zu lärmen.
  • Infrastrukturentwicklung: Wass erstofftankstellen entlang der A8 und A9 erleichtern Langstreckenfahrten.

Mit der GR Yaris Rally2 H2 stellt Toyota unter Beweis, dass auch im Rallyesport nachhaltige Antriebe und emotionale Fahrdynamik perfekt kombiniert werden können. Für alle Auto-Begeisterten in München und ganz Deutschland lohnt es sich, diese Pionierarbeit genau zu beobachten.

Elmer