Du wirst es nicht fassen: Diese Rolls-Royce Ghost Gamer im 8-Bit-Look sprengt alle Grenzen des Luxus!

Du wirst es nicht fassen: Diese Rolls-Royce Ghost Gamer im 8-Bit-Look sprengt alle Grenzen des Luxus!

Rolls-Royce Black Badge Ghost Gamer: Einzigartig im 8-Bit-Look

Mit der Black Badge Ghost Gamer präsentiert Rolls-Royce erstmals ein Sondermodell, das ganz im Zeichen klassischer Videospiele der 70er und 80er Jahre steht. Hinter diesem Projekt steckt der hauseigene „Bespoke“-Bereich, der individuelle Kundenwünsche umsetzt. Ein anonymer Sammler passionierter Retro-Gamer ließ das Luxus-Coupé in einer Kombination aus Nostalgie und High-End-Handwerk erstrahlen.

Bicolor-Lackierung im Arcade-Stil

Das auffälligste Merkmal der Ghost Gamer ist ihre Zweifarbigkeit:

  • Grundierung Salamanca Blue: Ein tiefer Blauton erinnert an die hölzernen Gehäuse alter Arcade-Automaten.
  • Akzente Crystal over Diamond Black: Für Motorhaube und weitere Details wurde ein glänzender Schwarzton gewählt, der an die phosphoreszierende Bildfläche nostalgischer Röhrenmonitore erinnert.
  • Jedes Quadratmillimeter der Karosserie wurde per Hand lackiert. Die sorgfältige Abdeckung und perfekte Kantenführung machen den Gamer-Look zum i-Tüpfelchen auf der legendären Rolls-Royce-Eleganz.

    „Cheeky Alien“: Die Pixel-Maske der Ghost Gamer

    Auf den beiden Seitenschwellern prangt „Cheeky Alien“ – eine pixelige Alienfigur, flankiert von Explosionen in Rosa, Gelb und Blau. Dieses 8-Bit-Motiv vereint:

  • Retro-Nostalgie: Eine Hommage an Spieleklassiker wie Pac-Man oder Space Invaders.
  • Handwerkskunst: Jeder Farbpunkt entstand durch eine feine Manufaktur-Pistole.
  • Corporate Identity: Die Alien-Grafik agiert als Maskottchen und verleibt der Ghost Gamer einen unverwechselbaren Charakter ein.
  • Exklusive Zierteile und Black Badge-Akzente

    Neben der Lackierung erhielt die Ghost Gamer folgende Individual-Optik:

  • Illuminierte Kühlergrill-Rückwand: Ein LED-Panorama, das nachts die charakteristische Front unterstreicht.
  • Schwarze Bremssättel: Sportlich-elegante Optik, passend zum Black Badge-Thema.
  • 22-Zoll-Schmiederäder mit sieben Speichen: Maßangefertigt, um Leichtbau und Design zu vereinen.
  • Der Spirit of Ecstasy bleibt im gewohnten Chrom-Finish erhalten – eine nostalgische Capsule, die das Gesamtbild abrundet.

    Interieur: Wohnzimmer und Spielhalle in einem

    Die Türen öffnen sich zum „Arcade-Erlebnis“:

  • Handgestickte Einstiegsleisten mit „Player 1“ bis „Player 4“
  • Kopfstützen bestickt mit „Cheeky Alien“ in vier Farbvarianten für Fahrer und Passagiere
  • Handbemaltes Mondpanorama zwischen den Rücksitzen, bekrönt von zwei Edelstahl-Raumschiffen
  • Allein dieses Setting beanspruchte zwei Wochen feinster Lackier- und Tapezierarbeit. Hier verschmilzt Automobil-Luxus mit Science-Fiction-Ästhetik.

    Starlight Headliner im Space-Invaders-Design

    Rolls-Royce’ legendärer Sternenhimmel erfährt ein pixeliges Update:

  • 80 quadratische LEDs simulieren 8-Bit-Raumschiffe in Formation.
  • Animierte Lichtsequenzen imitieren Laserfeuer im Hochschulmodus.
  • Dashboard-Integration: 85 Mini-LEDs formen eine Raumbatterie, eingebettet in die Mittelkonsole.
  • Diese immersive Lichtshow verleiht der Kabine einen fast schon futuristischen Gaming-Charakter und bettet den Insassen mitten ins digitale Spektakel.

    Handwerk trifft Popkultur: Ein Statement-Modell

    Die Ghost Gamer dokumentiert, wie weit Rolls-Royce’ Manufaktur-Abteilung „Bespoke“ gehen kann. Jenseits klassischer Farb- und Holzvariationen betritt die Marke ein neues Terrain: die Verknüpfung von Automobilkunst mit kulturellen Ikonen. Dabei bleibt sie der traditionellen Werte treu – Unikat-Charakter, höchste Verarbeitungsqualität und luxuriöse Ausstattung.

    Ausblick: Mehr als nur ein Sammlerstück

    In München wie in Maranello oder Goodwood wird man die Black Badge Ghost Gamer als Interdisziplinäres Kunstwerk feiern. Sie ist nicht nur ein Einzelstück für Sammler – sie markiert den Beginn einer Ära, in der Automobilbau auf Popkultur trifft. Für Technik-Enthusiasten, Retro-Fans und reine Philatelisten der Mobilität zeigt Rolls-Royce eindrucksvoll:

  • Wie viel Persönlichkeit in einem Luxusfahrzeug möglich ist.
  • Zwischen Tradition und Trend auf höchstem Niveau balanciert wird.
  • Die Zukunft der individuellen Mobilität aussehen kann: maßgeschneidert, handgefertigt und narrative geprägt.
  • Elmer