Exlantix ES schockt Europa: 650 PS, 720 km Reichweite und ein Designtraum!

Exlantix ES schockt Europa: 650 PS, 720 km Reichweite und ein Designtraum!

Chery, einer der größten Automobilhersteller Chinas, treibt seine Expansion in Europa mit einer neuen Marke voran: Exlantix. Den Auftakt bildet die vollelektrische Limousine Exlantix ES, die bereits in China auf dem Markt ist und nun zwischen 2026 und 2027 auch hierzulande auf Kundenfang gehen soll. Mit coupé-artigem Design, extremer Reichweite und Leistung, die Sportwagen in den Schatten stellt, könnte die ES tatsächlich die europäische Oberklasse ordentlich durchmischen.

Fließende Linien treffen moderne Coupé-Ästhetik

Optisch erinnert die Exlantix ES an eine moderne Interpretation klassischer Gran Turismo: Ein langgezogener, flacher Dachverlauf, weit ausgestellte Radhäuser und eine sich nach hinten verjüngende Silhouette verleihen der Karosserie eine dynamische Leichtigkeit. Die Frontpartie präsentiert sich technologisch und puristisch zugleich:

  • Schmale, horizontale LED-Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht
  • Eine nahezu geschlossene „Grill“-Fläche, die den Elektroantrieb betont
  • Aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder in 20 oder 21 Zoll

Hightech-Cockpit im Premium-Minimalismus

Im Inneren dominiert ein riesiges, gebogenes Display, das Instrumente und Infotainment in einer Einheit vereint. Die wesentlichen Bedienelemente beschränken sich auf Touch-Oberflächen und wenige physische Tasten. Hochwertige Materialien wie Nappa-Leder, Alcantara und Carbon-Applikationen kennzeichnen die Premium-Ausstattung. Wichtige Details:

  • Curved-Display mit Touch-Bedienung und Smartphone-Integration
  • Ambientebeleuchtung in wählbaren Farbspektren
  • Ergonomische Sitze mit Massage- und Klimafunktion

Technische Basis: E0X-Plattform

Das Herz der Exlantix ES ist die modulare E0X-Plattform, speziell entwickelt für batterieelektrische Fahrzeuge. Sie ist so ausgelegt, dass sie sowohl Hinterrad- als auch Allradantriebe aufnehmen kann. Vorteile dieser Architektur:

  • Hohe Torsionssteifigkeit durch Aluminium- und Stahlverbund
  • Niedriger Schwerpunkt dank flachem Batteriepaket im Fahrzeugboden
  • Flexibler Radstand für künftige Modellvarianten (Limousine, SUV)

Leistung und Beschleunigung

In der Top-Version leistet die ES zwei Elektromotoren mit insgesamt 480 kW (ca. 650 PS). Das ermöglicht:

  • 0–100 km/h in nur 3,7 Sekunden
  • Spitzen-Drehmoment von über 900 Nm
  • Hinterrad- und Allradantrieb konfigurierbar für mehr Effizienz oder mehr Dynamik

Diese Werte heben die ES in die Nähe von Supersportwagen, ohne dabei auf Praxistauglichkeit und Komfort zu verzichten.

Batterie und Reichweite

Chery setzt auf eine hochdichte Zell-zu-Pack-Batterie, die nach dem chinesischen CLTC-Zyklus bis zu 720 Kilometer Reichweite verspricht. Realistisch dürfte die ES im europäischen Alltag rund 550–600 Kilometer weit kommen. Weitere Lade-Highlights:

  • DC-Schnellladung mit bis zu 350 kW Ladeleistung
  • 20–80 % Batterieladung in unter 30 Minuten
  • Vorkonditionierung per App für optimierte Ladezyklen

Markteintritt und Preispositionierung

Die Markteinführung in Europa ist zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 geplant. Noch unklar ist, ob Exlantix ES als Premiummarke im Oberklasse-Segment startet oder zu einem etwas günstigeren Preis gegen etablierte Marken wie Tesla, Mercedes und BMW antritt. Diskutiert wird:

  • Premiumpreis um 80.000–90.000 Euro mit Full-Option
  • Mittleres Segment um 60.000–70.000 Euro durch abgespeckte Basisausstattung

Ausblick: Die Exlantix-Familie wächst

Die ES ist nicht das einzige Modell von Exlantix. In China ergänzt bereits der SUV Exlantix ET das Portfolio, ebenfalls auf E0X-Basis. Für Europa sind weitere SUV-Varianten und sportliche Coupés denkbar, um den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge breit abzudecken. Die Kombination aus chinesischer Innovationskraft, modernem Design und solider Technik könnte Exlantix schnell zu einer ernstzunehmenden Alternative machen.

Elmer