Ram Dakota Nightfall Concept enthüllt: So radikal wird der 2027er Pickup, dass Ranger & Tacoma alt aussehen!

Ram Dakota Nightfall Concept enthüllt: So radikal wird der 2027er Pickup, dass Ranger & Tacoma alt aussehen!

Mit dem Ram Dakota Nightfall Concept präsentiert Ram in Brasilien einen Ausblick auf sein kommendes Mittelklasse-Pick-up, das 2027 auch in den USA und Europa starten soll. Das Konzeptfahrzeug signalisiert deutlich: Ram will neben dem wiederbelebten 1500 mit V8 HEMI bald ein konkurrenzfähiges Modell zwischen Chevrolet Colorado, Ford Ranger und Toyota Tacoma/Hilux bringen. So viel vorweg: Der Nightfall lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um einen kompromisslosen Offroader handelt.

Ausstattung für härteste Einsätze

Bereits das Datenblatt des Nightfall Concept liest sich wie das Ausstattungspaket eines extremen Geländewagens:

  • 33-Zoll-Offroad-Reifen für maximale Traktion im Schlamm oder Sand
  • 18-Zoll-Beadlock-Felgen, die das Ablaufen der Reifen bei niedrigem Luftdruck verhindern
  • Fox-Spezialfahrwerk mit großem Federweg für extreme Bodenfreiheit und Komfort auf Wellblechpisten
  • Frontwarnlicht, integrierter Windenpark, massiver Seilwinde und stabiler Abschlepphaken
  • Bronzefarbene Unterbodenschutz-Platten zum Schutz von Tanks und Getriebe
  • Schwarze Kotflügelverbreiterungen und eine Zusatzradhalterung in der Ladefläche mit Zusatzscheinwerfern

Stolperfallen an der Sicht nach hinten? Eventuell. Doch wer einmal hinter dem Steuer des Nightfall sitzt, interessiert sich kaum noch für tote Winkel.

Design und Ram-Erkennung

Typisch Ram: Die breiten, trapezförmigen Kühlergrilllamellen tragen mittig den markanten RAM-Schriftzug. Darüber spannt sich ein feiner LED-Streifen von Scheinwerfer zu Scheinwerfer. Am Bug thronen drei leuchtend orangefarbene Zusatzlampen auf dem Motorhaubenbuckel – eine Hommage an Performance-Modelle wie den 1500 RHO oder den TRX.

Das Zusammenspiel von mattschwarzen Akzenten, robusten Kotflügeln und dem massiven Kühlergrill verleiht dem Nightfall eine Präsenz, die schon beim Rangieren Respekt einflößt.

Fertigung in Cordoba, Argentinien

Ram plant, die Serienversion des Dakota bereits 2026 für den südamerikanischen Markt in seinem Werk in Córdoba/Argentinien zu fertigen. Dort wird auf derselben Montagelinie bereits der Fiat Titano—eine Variante des chinesischen Changan F70—produziert. Die technische Plattform dürfte daher weitgehend identisch sein, allerdings mit charakteristischen Ram-Anpassungen bei Fahrwerk, Elektronik und Karosserie.

Wichtig: Die 2026er-Ausführung für Brasilien wird nicht eins zu eins nach Europa und Nordamerika kommen. Ram bestätigt vielmehr eine separate Mittelklasse-Plattform für 2027.

Der Mittlere für USA und Europa

Angaben aus Branchenkreisen zufolge wird der globale Dakota auf einem Leiterrahmen (STLA Frame) von Stellantis basieren, der für hohe Torsionssteifigkeit und modulare Aufbauoptionen bekannt ist. Hier die wichtigsten Eckpunkte zur künftigen Umsetzung:

  • Eigenständiges Fahrwerk, abgestimmt auf Offroad-Performance und europäisches Komfortniveau
  • Motorisierungen: V6-Diesel und V8-HEMI optional, mit mild-hybridem Zusatz je nach Marktregularien
  • Antrieb: Grundversion in Heck- oder Allradantrieb, mit elektronischer Drehmomentverteilung
  • Kabinenvarianten: Einzel- und Doppelkabine, kurze und lange Ladepritsche
  • Zielpreise zwischen 35.000 und 50.000 US-Dollar/Euro, je nach Ausstattungslinie

Der Name „Dakota“ soll erhalten bleiben – zu ikonisch, um ihn zu streichen. Die finale Fahrzeugpräsentation dürfte frühestens Mitte 2026 für Südamerika und Anfang 2027 für USA/Europa erfolgen.

Wettbewerb und Positionierung

Ram zielt mit dem Dakota Nightfall Concept klar auf Käufergruppen, die robuste Offroad-Fähigkeiten genauso schätzen wie pflegeleichte Alltagstauglichkeit. Während Ford Ranger Raptor und Toyota Tacoma mit seriennaher Motorsport-Gene überzeugen, könnte Ram sein Muscle-Pickup-Image mit Komfort-Features west- und mitteleuropäischer Prägung verbinden.

Die Positionierung im Marktsegment der sogenannten „Mid-Size Trucks“ erfordert eine ausgeklügelte Balance aus Offroad-Performance und urbaner Nutzbarkeit – vom Anhängen eines Boots bis zum Transport von Baumaterial.

Ausblick auf eine Pickup-Renaissance

Nach der erfolgreichen Wiedereinführung des V8-HEMI im 1500-Truck bleibt Ram seinem Grundsatz treu: Kraftvolle Motoren, markantes Design und kompromisslose Geländetauglichkeit. Mit dem Dakota Nightfall Concept schreibt die Marke ihr Pickup-Kapitel fort:

  • Modulares Offroad-Kit als Serienoption: Fox-Fahrwerk, Schutzplatten, Winde
  • Digitale Cockpit-Technologie mit Geländemodus und Fahrprofilauswahl
  • Robustes Interieur mit Wasser- und schmutzresistenten Materialien
  • Konnektivität: OTA-Updates, Ram-App-Integration, Offroad-Community-Features

Wenn das neue Dakota 2027 in Europa anrollt, könnte es neben etablierten Truck-Ikonen auch deutsche SUV-Fanatiker neugierig machen, die bislang keinen echten Pickup in der heimischen Modellpalette fanden.

Elmer