Rekord-SUV aus China: Zeekr 9X lädt in 9 Minuten – fährt 300 km rein elektrisch!

Rekord-SUV aus China: Zeekr 9X lädt in 9 Minuten – fährt 300 km rein elektrisch!

Zeekr 9X: Aus China kommt das SUV mit riesiger Plug-in-Hybrid-Batterie

Mit der Zeekr 9X stellt der Geely-Ableger Zeekr sein erstes nicht rein elektrisches Modell vor – einen großzügig dimensionierten Plug-in-Hybrid-SUV, der in puncto Akkukapazität neue Maßstäbe setzt. Optisch erinnert der 9X mit seiner kantigen Front und der markanten Kühlermaske an eine moderne Luxuslimousine im Rolls-Royce-Stil. Doch hinter dem edlen Erscheinungsbild verbirgt sich modernste Technik aus Fernost.

Riesige Abmessungen und Gewicht jenseits der 3 Tonnen

  • Länge: 5,20 Meter
  • Breite: 2,02 Meter
  • Höhe: 1,82 Meter
  • Radstand: 3,20 Meter
  • Leergewicht: über 3 Tonnen

Mit diesen Werten spielt die 9X in der Liga großer SUVs. Die Plattform SEA-S von Geely trägt nicht nur die schwere Batterie, sondern sorgt dank großem Radstand für einen Innenraum, der selbst im Fond nahezu Legendenstatus erreicht.

Die weltweit größte Batterie in einem PHEV

Herzstück des Zeekr 9X ist die von CATL gefertigte Batterie, verfügbar in zwei Ausführungen:

  • 55,1 kWh
  • 70,0 kWh

Letztere Kapazität ist einzigartig unter Plug-in-Hybriden, nahezu auf dem Niveau mancher reiner Elektroautos. Im CLTC-Zyklus, der für den chinesischen Markt gilt, ermöglicht sie über 300 Kilometer rein elektrische Reichweite. Noch beeindruckender: An schnellen DC-Schnellladern mit 900-Volt-Technik lädt der Akku mit bis zu 420 kW Leistung und erreicht 20 bis 80 Prozent Ladestand in nur neun Minuten.

Hybridantrieb mit 1.381 PS Systemleistung

Die Zeekr 9X kombiniert die Batterie mit einem 2,0-Liter-Ottomotor, der 275 PS leistet und einen thermischen Wirkungsgrad von beachtlichen 46 Prozent bietet. Im Vergleich zu üblichen 1,5-Liter-Triebwerken chinesischer PHEV-Modelle spart der 2,0-Liter-Motor laut Hersteller 5–10 Prozent Kraftstoff.

Ergänzt wird der Verbrenner durch drei Elektromotoren, die zusammen eine Systemleistung von 1.381 PS erzeugen. Damit sprintet der fast drei Tonnen schwere SUV in nur 3,1 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Design und Verarbeitung

Obgleich Zeekr noch keine offiziellen Bilder für den europäischen Markt veröffentlicht hat, machen erste Fotos vom Salon in Chengdu Lust auf mehr. Die Kombination aus kantigen Leuchten, breitem Kühlergrill und eleganter Seitenlinie wirkt zeitgemäß und selbstbewusst. Die Scheiben sind weit nach hinten gezogen, was den Eindruck eines fast coupéhaften Hecks verstärkt.

Verfügbarkeit und Preis

Der Marktstart in China ist für das dritte Quartal 2025 geplant, mit Vorbestellungen ab sofort möglich. Die Preise sollen zwischen 600.000 und 900.000 Yuan liegen – umgerechnet etwa 72.000 bis 108.000 Euro. Ob und wann Zeekr die 9X nach Europa importiert, steht noch nicht fest. Doch wer bereits jetzt an einem PHEV mit Elektro-Reichweite auf Elektroauto-Niveau interessiert ist, wird den Launch in Fernost genau verfolgen.

Ausblick für Europa

In Deutschland und dem restlichen Europa wächst die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden mit echter elektrischer Alltagstauglichkeit. Die Zeekr 9X könnte hier mit ihrer XXL-Batterie und der extrem kurzen Ladezeit punkten. Für Kunden, die lange Pendelstrecken rein elektrisch bewältigen und lediglich selten den Verbrenner zuschalten möchten, ist das Konzept ausgesprochen attraktiv.

  • Hohe E-Reichweite für den täglichen Einsatz
  • Schnellladefähigkeit für knappe Pausen
  • Luxus-SUV-Dimensionen mit Vielseitigkeit

Noch fehlt das offizielle Statement zu europäischen Zulassungen und Preisen. Doch schon jetzt ist klar: Mit der 9X betritt Zeekr ein Segment, in dem einige etablierte Hersteller ins Grübeln kommen dürften. Wir bleiben dran und berichten, sobald es neue News zum Import und ersten Testfahrten gibt.

Elmer