Renault Twingo 2026 enthüllt: Dieses Elektro-Stadtwunder für unter 20.000 € wird Sie umhauen!

Renault Twingo 2026 enthüllt: Dieses Elektro-Stadtwunder für unter 20.000 € wird Sie umhauen!

Die Rückkehr einer Kult-Stadtmaus: Renault hat angekündigt, dass die komplett neue Twingo im Jahr 2026 an den Start gehen wird – und zwar rein elektrisch. Nach dem Erfolg der Renaulution, bei der bereits die Renault 5 und 4 eine Neuauflage erfuhren, setzt die kleine Monovolume nun ihre Reise in die mobile Zukunft fort. Hier sind alle Details, die bereits bekannt sind.

Retro-Design trifft moderne Technik

Schon die ersten Spyshots und offiziellen Konzeptstudien überraschten im November 2023 durch die detailgetreue Neuinterpretation der Twingo-Ikone von 1993. Renault kombiniert dabei:

  • Runde Karosserielinien und weiche Konturen, aufgefrischt durch markante LED-Hauptscheinwerfer in ovaler Form.
  • Verbreiterte Radhäuser, die für eine athletischere Haltung sorgen und den Eindruck eines sportlichen Kompakt-SUV erwecken.
  • Hinzugefügte Fondtüren, die den Einstieg erleichtern, ohne die kompakten Maße von rund 3,75 Metern zu verändern (gegenüber 3,92 m der Renault 5 E-Tech).

Die Proportionen bleiben bewusst city-tauglich, während Details wie zweifarbige Stoßfänger und dezente Flankenprägungen dem Gesicht einen frischen Look verleihen.

Minimalistischer Innenraum mit cleveren Ideen

Beim Salon de Bruxelles 2025 präsentierte Renault erstmals das Interieur der Twingo-Studie:

  • Ein 7-Zoll-Digitalcockpit zeigt ausschließlich essentielle Informationen: Geschwindig­keit, Restreichweite und Ladestand.
  • Das zentrale Infotainment-Display misst 10,1 Zoll und nutzt die Google-basierte Software der Renault 5 E-Tech (Android Automotive).
  • Kreisrunde Lüftungsdüsen und Drehregler für die Klimaanlage fügen sich harmonisch in das verspielte Design ein.
  • Der Bodenbelag aus lackiertem Kork steht für Nachhaltigkeit, Schalldämmung und einen Hauch von Wärme.
  • Magnetische Halterungen an den Kopfstützen erlauben das Befestigen von Smartphones, ohne Computer oder Halterung am Armaturenbrett.

Der Fond bietet zwei echte Sitzplätze und eine längs verschiebbare Rückbank – wahlweise für mehr Beinfreiheit oder ein vergrößertes Ladeabteil.

Plattform Ampere Small: 100 % Elektro

Unter der bodennah platzierten Batterie teilt sich die Twingo die Basis mit der Renault 5 E-Tech. Die Ampere-Small-Plattform ist spezialisiert auf leichte, effiziente E-Fahrzeuge und wird folgende Vorteile bieten:

  • Batterievarianten: Einstieg mit rund 30 kWh und Topversion mit 40 kWh – für eine Reichweite von etwa 200 bis 300 km WLTP.
  • Antrieb: Elektromotor ausschließlich an der Vorderachse, Leistung je nach Ausführung zwischen 65 PS und 90 PS.
  • Ladeleistung: Wechselstromladung bis 11 kW serienmäßig, optional DC-Schnellladen bis 80 kW.

Mit diesen Daten zielt Renault bewusst auf urbane Pendler und junge Familien, die täglich nur kurze Strecken zurücklegen.

Fahrdynamik und Fahrspaß

Trotz City-Fokus soll die Twingo lebhaft und wendig auftreten:

  • Geringe Masse: Dank leichter Materialien und kompaktem Antrieb bleibt das Gesamtgewicht nahe 1.100 kg.
  • Kurze Überhänge: Optimierte Achsstandverteilung für maximale Wendigkeit im Stadtraum.
  • Feinabgestimmte Federung: Einfederung über Schraubenfedern mit abgestimmtem Dämpfungs­verhalten, das Unebenheiten entschärft.
  • Ein-Pedal-Fahren: Regulierung des Rekuperationsgrads in mehreren Stufen, um zwischen sanftem Gleiten und stärkerer Bremswirkung zu wählen.

Ergonomische Sitze und eine direkte Lenkung sollen das Einparken genauso erleichtern wie agile Kurvenfahrten auf verwinkelten Allee-Straßen Münchens.

Preis & Markteinführung

Renault plant, die neue Twingo mit einem Einstiegspreis um 20.000 Euro anzubieten. Die Preisliste könnte wie folgt gegliedert sein:

  • Basis Edition: 30 kWh, 65 PS, manuelle Klimaanlage und 15“-Stahlräder.
  • Tech Edition: 40 kWh, 75 PS, Klimaanlage automatisch, 16“-Leichtmetallfelgen und 10,1“-Touchscreen.
  • Iconic Edition: 40 kWh, 90 PS, Full-LED-Beleuchtung, Sportrahmen-Optik und erweiterte Assistenzsysteme (Level 2).

Die offizielle Enthüllung der Serienversion erfolgt voraussichtlich auf der IAA in München im Herbst 2025. Verkaufsstart ist im Frühsommer 2026 geplant, um vorbereitenden Probefahrten und Flottentestprojekten ausreichend Zeit zu geben.

Zielgruppe und Alltagstauglichkeit

Die künftige Twingo spricht all jene an, die im urbanen Alltag eine wendige, emissionsfreie Lösung suchen. Sie richtet sich an:

  • Stadtbewohner, die häufig kurze Wege zurücklegen.
  • Fahranfänger und Pendler, die ein unkompliziertes, zuverlässiges E-Auto wünschen.
  • Kunden, die Wert auf Retro-Charme und ein sympathisches Design legen.
  • Haushalte mit eingeschränktem Garagen- oder Parkraum.

Mit attraktivem Preis, kompaktem Format und rein elektrischem Antrieb will die Renault Twingo 2026 ein Leuchtfeuer im wachsenden Segment der City-Stromer werden.

Elmer