Revolution im Transportwesen: Entdecken Sie den neuen Flynt eLCV mit 500 km Reichweite!

Der Flynt eLCV markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der leichten Nutzfahrzeuge mit seiner beeindruckenden Reichweite von 500 Kilometern und seinem vollständig elektrischen Antrieb. Dieser neue Lieferwagen, der in Zusammenarbeit zwischen Flynt und MiracoMotor entwickelt wurde, zielt darauf ab, den spezifischen Bedürfnissen des europäischen Marktes gerecht zu werden. Die Gestaltung basiert auf einer speziell entwickelten EV-Plattform, die den Verzicht auf Modifikationen von vorhandenen thermischen Fahrzeugen ermöglicht.
Technologie und Design
Der Flynt eLCV ist mit einer Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine Kapazität von 100 kWh mit NCM-Chemie besitzt und laut WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern bietet. Das Fahrzeug zeichnet sich durch seine Effizienz aus, mit einem Verbrauch von rund 20 kWh pro 100 Kilometer. Zudem kann der eLCV bis zu 1.630 kg Ladung transportieren und bietet ein Nutzvolumen zwischen 8,7 und 16,5 Kubikmetern.
Mit einer beeindruckenden Ladesystemarchitektur von 800 V unterstützt das Fahrzeug sowohl Wechselstromladung bis zu 22 kW als auch Schnellladungen im Gleichstrommodus mit bis zu 220 kW. Diese ermöglichen es, den Ladezustand von 30 % auf 80 % in etwa 20 Minuten zu steigern. Zudem verfügt das Fahrzeug über vehicle-to-grid (V2G) und vehicle-to-load (V2L) Funktionen, während die Steuerungselektronik für Automatisierung der Stufe 4 ausgelegt ist.
Innenraum und Fahrerlebnis
Das Fahrerlebnis im Flynt eLCV wird durch ein gut durchdachtes Innenraumdesign verstärkt, das ein zentrales 12,8-Zoll-Display und ein 8,8-Zoll-Instrumentencluster umfasst. Diese Ausstattung wird durch die nahtlose Integration von Apple CarPlay und Android Auto ergänzt, um maximale Konnektivität zu gewährleisten. Das Design ist besonders auf den professionellen Einsatz abgestimmt, mit ergonomischen Zugängen, mobilen Arbeitsstationen und erweiterten Konnektivitätsoptionen.
Für die Sicherheit sind umfassende ADAS-Funktionalitäten der Stufe 2 integriert, um sowohl den Fahrer zu unterstützen als auch für zusätzliche Sicherheit zu sorgen.
Markteinführung und Produktion
Der Entwicklungsprozess des Flynt eLCV erfolgte in enger Zusammenarbeit mit europäischen Logistik-, Bau- und Dienstleistungsunternehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt den entsprechenden Marktanforderungen gerecht wird. Die endgültigen Spezifikationen des Fahrzeugs berücksichtigen eine umfassende Bewertung der Gesamtkosten (TCO), reduzierter Wartungsaufwand, kurze Ladezeiten und hohe Ladekapazität.
Die Produktion des Fahrzeugs erfolgt durch erfahrene chinesische Partner mit über 20 Jahren Erfahrung im EV-Sektor. Der erste Prototyp wurde bereits im Januar 2025 in China vorgestellt, wobei die Markteinführung für den Sommer 2025 in Form von Pilotprogrammen und lokalen Tests geplant ist. Der kommerzielle Start ist für 2026 vorgesehen, mit einer geplanten Einführung in 26 europäischen Märkten.
Obwohl Flynt keine eigenen Produktionsstätten betreibt, agiert die Marke als asset-light OEM, wobei Vertrieb und Service durch eine eigene digitale Plattform und ein wachsendes Netzwerk lokaler Partner unterstützt werden. Die erklärte Absicht ist es, einen integrierten Service anzubieten, der auch Lösungen für das Energiemanagement und die Dekarbonisierung von Flotten umfasst.