Roger Penske am Steuer der exklusiven Porsche 963 RSP – dieses Fahrerlebnis wirst du nicht glauben!
Roger Penske, der legendäre Motorsport-Teamchef und Sammler, hat jetzt persönlich am Steuer einer einzigartigen Porsche 963 RSP Platz genommen. Dieses Einzelstück, das seinen Initialen „RSP“ gerecht wird, wurde im Rahmen des Porsche-Sonderwunschprogramms (Sonderwunsch – Sonderwunschprogramm) maßgeschneidert und folgt auf die gefeierte Motorsport-Ikone 963, die in der FIA WEC und der IMSA-Serie für Furore sorgte.
Premiere beim Porsche Experience Center Atlanta
Nach Europa-Präsentationen – beispielsweise bei der Monterey Car Week in Kalifornien und beim Goodwood Festival of Speed – kehrte die 963 RSP zurück in die USA. Penske und sein Team nutzten das Porsche Experience Center Atlanta (PECA) auf der Südstrecke für die allerersten Funktionschecks und Testfahrten. Dort, wo normalerweise Neukunden Fahrsicherheitstrainings absolvieren, wurde die RSP unter Rennbedingungen erprobt.
„Ein unvergesslicher Moment, endlich selbst zu fahren“, kommentierte Penske begeistert. Die Kombination aus Exklusivität und Renntechnik hat sogar Ex-Penske-Fahrer Patrick Long verblüfft: „Die 963 RSP wirkt auf den ersten Blick einschüchternd, reagiert aber extrem agil und präzise. Das Lenkradgefühl ist fantastisch, die Sicht nach vorne erstklassig. Ich wollte gar nicht mehr aussteigen.“
Technische Modifikationen im Überblick
Die Basis bildet der LMDh-Rennwagen Porsche 963, doch im Sonderwunsch-Programm erhielt das Fahrzeug zahlreiche Straßenzulassungs-Upgrades und individuelle Anpassungen:
- Aluminiumspezialkarosserie in legendärem Martini-Silber, angelehnt an die 917 des Conte Rossi
- Interieur aus handvernähtem Nappaleder und Alcantara, maßgeschneiderte Sitze und Integralsicherheitsgurte
- Fahrwerksabstimmung angepasst für Landstraßen: geänderte Dämpfercharakteristik, um Komfort und Sportlichkeit zu verbinden
- Anpassung der Fahrzeughöhe für Straßennutzung, inklusive geänderter Achsübersetzungen
- Installation von Blinkleuchten, Horn und Straßenbereifung (inklusive Regenreifen)
Diese Maßnahmen garantieren, dass die 963 RSP nicht nur als Ausstellungsstück, sondern tatsächlich als rollender Bestandteil der Penske-Sammlung funktioniert.
Testfahrten auf Laguna Seca
Unmittelbar nach Atlanta reiste Penske weiter zum WeatherTech Raceway Laguna Seca – zukünftig Standort eines Porsche Driving Centers ab 2026. Dort gaben auch Branchen-Persönlichkeiten wie Bruce Canepa und Patrick Long ihre Eindrücke ab. Canepa, selbst bekannt als Performance- und Restaurations-Experte, hob die Balance der RSP hervor: „Sie fühlt sich auf der Rennstrecke genauso zu Hause wie auf einem entspannten Landstraßen-Kurs.“
Die legendäre Corkscrew-Kurve nahm die RSP mit erstaunlicher Gelassenheit, während das adaptive Fahrwerk Unebenheiten souverän absorbierte.
Von der Rennstrecke ins Sammlermuseum
Dieses Einzelstück wurde Ursprünglich zur Würdigung einer 60-jährigen Partnerschaft zwischen Penske Corporation und Porsche entwickelt. Nach dem finalen Testlauf in Laguna Seca wird die 963 RSP ihren Platz in Penskes privater Fahrzeugkollektion einnehmen – einer Sammlung, die Rennfahrzeuge und Straßensportwagen gleichermaßen umfasst.
Penske selbst beschreibt die Übergabe an sein Museum als „angemessenen Abschluss eines aufregenden Projekts“. Timo Resch, CEO von Porsche Cars North America, ergänzt: „Die 963 RSP vereint Herz und Seele von Porsche – wir sind stolz, dieses Meisterwerk nun offiziell Roger Penske zu übergeben.“
Die Verbindung zur historischen 917
Schon in den späten 1960er-Jahren ließ der Conte Gregorio Rossi di Montelera eine Straße-Version der Porsche 917 anfertigen – damals die erste Homologation eines Le-Mans-Prototyps für öffentliche Straßen. Die RSP trägt diese Tradition weiter:
- Lenkung und Fahrwerksgeometrie für präzise Rückmeldung auf Asphalt
- Modellgetreue Farbgebung und Dekorstreifen im Martini-Design
- Individuelle Embleme und Ziffern, die an historische Rennwagen-Serien erinnern
Doch während die 917 für den automobilen Fortschrittsglauben der Siebzigerjahre stand, ist die 963 RSP ein Symbol der modernen Featuritis – Performance und Luxus in einem Paket.
Blick in die Zukunft
Die Premiere der 963 RSP wirft ein Schlaglicht auf Porsches Engagement im Rennsport und gleichzeitig auf exklusive Sonderwunsch-Programme. Für München und Umgebung stellen sich nun interessante Fragen:
- Wird Porsche in Deutschland ähnliche Einzelanfertigungen anbieten?
- Wie wirkt sich dieser Trend auf Sammlermärkte und Gebrauchtwagenpreise aus?
- Welche Technik-Features werden künftig aus dem Rennsport in die Straßenversionen fließen?
Mit der 963 RSP setzt Roger Penske und Porsche ein Zeichen: Auch im Zeitalter von Elektromobilität und digitaler Assistenzsysteme bleibt die pure Faszination eines handgeschweißten Sportwagens ungebrochen.