Rolls-Royce Cullinan Cosmos: Dieser handgemalte Sternenhimmel katapultiert Ihr SUV ins Weltall!

Rolls-Royce Cullinan Cosmos: Dieser handgemalte Sternenhimmel katapultiert Ihr SUV ins Weltall!

Einzigartige „Cosmos“-Edition: Wie Rolls-Royce die Milchstraße im SUV verewigte

Auf dem Goodwood Estate, dem Zuhause der Rolls-Royce Bespoke-Manufaktur, entstand eine völlig neue Interpretation des Luxus-SUVs Cullinan: die sogenannte „Cullinan Cosmos“. Dieses Einzelstück verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technik und zeigt, wie weit die britische Luxusmarke beim Thema Individualisierung geht. Das Meisterwerk wurde über den Private Office-Bereich in Dubai in Auftrag gegeben und feiert die Faszination für das Weltall.

Handgemalter Sternenhimmel im Starlight Headliner

Das Herzstück der Cosmos-Edition ist das neuartige, handbemalte Starlight Headliner: Ein Künstlerteam wendete über 160 Stunden auf, um die Milchstraße in akribischer Pinselführung wiederzugeben. Dabei trugen sie mehr als 20 Schichten Acryllack auf, um Tiefe und Realismus zu erzeugen. Jede Farbschicht musste vollständig austrocknen, bevor die nächste aufgetragen wurde – ein langwieriger Prozess, der höchste Präzision erforderte.

Nach Abschluss der Malarbeiten wurden manuell hunderte winziger Glasfaserpunkte in die Dachverkleidung eingelassen. Diese Lichtleiter zaubern ein lebendiges, dreidimensionales Funkeln über den Köpfen der Insassen. Obendrein passt sich die Sternenprojektion subtil an die äußeren Lichtverhältnisse an und erweckt den Eindruck eines echten Nachthimmels inmitten der Fahrerkabine.

Karosserie in „Arabescato Pearl“ mit leuchtender Ikone

Auch an der Außenhülle setzt die Cosmos-Edition das Weltraumthema fort. Die Karosserielackierung „Arabescato Pearl“ reflektiert das Mondlicht mit perlmuttartigen Schimmern. Die markanten Konturen unterstreicht eine doppelte Hand-Coachline in „Charles Blue“, die auf jeder Seite sorgfältig aufgemalt wurde.

  • Karosseriefarbe „Arabescato Pearl“: Perlmutt-Reflexe, die je nach Sonneneinfall changieren.
  • Coachline in Charles Blue: Zwei feine Zierlinien, mühsam per Hand gezogen, betonen die Flanken.
  • Illuminierte „Spirit of Ecstasy“: Die legendäre Kühlerfigur leuchtet im Dunkeln wie eine Sternschnuppe.
  • Exklusive Leichtmetallräder: Dunkel glänzend poliert, erinnern im Design an modulare Rahmenteile einer Raumstation.

Raumfahrt-feeling im Interieur

Der Innenraum der Cullinan Cosmos präsentiert sich in einer Kombination aus „Charles Blue“ und „Grace White“ — zwei Farben, die an den Nachthimmel und die unendliche Leere erinnern. Die Sitze sind mit feinstem Connolly-Leder bespannt und tragen kontrastierende Steppnähte.

  • Instrumententafel in Piano White: Hochglanzoberflächen, die an Cockpits moderner Raumfahrzeuge denken lassen.
  • Bestickte Sternenbilder: Constellation-Motive wie Orion und Cassiopeia zieren Türverkleidungen und Kopfstützen.
  • Handbemalte Details: Auf der Beifahrerseite findet sich eine Miniaturgrafik der Andromeda-Galaxie, perfekt ausgeführt mit feinem Pinsel.
  • Carbon-Inlays: Schwarze Hochleistungsfasern erinnern an das Leichtbauprinzip von Satelliten.

Jeder Griff an der Tür oder am Schalthebel vermittelt ein Gefühl von Exklusivität und Technikaffinität: Hier verschmelzen Kunst und Hightech auf höchstem Niveau.

Konzept und Auftrag

Der Kundenwunsch eines vierköpfigen Familienvaters aus Dubai bildete die Grundlage für die Cosmos-Edition. Sein Ziel war es, die gemeinsame Leidenschaft für Astronomie mit einem Automobil zu vereinen. Der Auftrag kam über den Private Office-Bereich in Dubai, der weltweit exklusiv auf maßgeschneiderte One-off-Projekte spezialisiert ist.

Die Budgetvorgabe verbleibt privat, doch Insider schätzen, dass dieser individuelle Luxus-Auftrag leicht die halbe Million Euro-Marke knackt. Rolls-Royce stellt für solche Sonderprojekte eine eigene Abteilung bereit, die von der Farbauswahl bis hin zur Feinabstimmung jedes Details mit dem Kunden koordiniert.

Fertigung und technische Prüfungen

Bevor das Einzelstück die Werkstatt verließ, durchlief es zahlreiche Qualitätstests:

  • UV-Beständigkeit: Lack- und Faserinstallationen mussten Belastungen durch Sonne und Hitze widerstehen.
  • Feuchtigkeitsresistenz: Glasfaserelemente ertragen Temperaturschwankungen ohne Trübungen.
  • Schall- und Vibrationsprüfung: Das Starlight Headliner blieb auch bei Höchstgeschwindigkeiten geräuscharm und stabil.
  • Elektrische Sicherheit: Die Lichtleitersysteme wurden gegen Kurzschluss und Überlastung abgesichert.

Erst nach bestandener Endkontrolle konnte die Cullinan Cosmos an ihren Besitzer übergeben werden.

Blick in die Zukunft der Bespoke-Abteilung

Die Cullinan Cosmos zeigt eindrucksvoll, welche Möglichkeiten Luxus-Automobile bieten, wenn sie als handwerkliches Kunstwerk verstanden werden. Rolls-Royce unterstreicht damit einmal mehr seine Position als führender Anbieter exklusiver Einzelstücke im Premiumsegment.

Obwohl solch extrem individualisierte Fahrzeuge nur wenige Käufer finden, dienen sie als Innovationslabore für neue Materialien, Lackiertechniken und Design-Ansätze. Viele Features können später in limitierten Kleinserien oder Sondermodellen rezykliert werden.

Für Enthusiasten bietet die Cosmos-Edition einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Automobildesigns, wo Grenzen zwischen Kunst, Technik und Individualität verschwimmen — stets mit dem typischen Hauch britischer Noblesse und einer gehörigen Portion bayerischer Begeisterung für exklusive Fahrzeuge.

Elmer