Toyota 2026: Vom 116-PS-Aygo X Hybrid bis zum 700-PS-Supercar – du wirst nicht glauben, was kommt!
Toyota greift 2026 zu einem Rundumschlag: Von winzigen City-Flitzern bis hin zur Supercar-Studie spannt der japanische Hersteller den Bogen. Auf den Münchner Straßen und Autobahnen dürfte bald jeder Fahrertyp fündig werden – ob Stadtrandpendler, Familienvater oder PS-begeisterter Enthusiast.
Aygo X 2026: Kompakte Hybrid-Offensive
Die überarbeitete Aygo X im A-Segment stellt erstmals eine Full-Hybrid-Variante mit 116 PS vor. Optisch erhält sie ein markanteres „Gesicht“, das mit schmalen LED-Scheinwerfern und einer neu gezeichneten Kühlerfront für mehr Präsenz sorgt. Auch das Interieur wurde modernisiert:
- Neue Polsterstoffe und grau-schwarze Kontrastnähte
- 8-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Integration
- Überarbeitete Klimabedienung und USB-C-Anschlüsse
Der Hybridantrieb kombiniert einen 1,0-Liter-Dreizylinder mit Elektromotor und Batterie. Toyota gibt einen kombinierten Verbrauch von rund 3,8 l/100 km an. Bestellbar ab 17.950 € mit ersten Auslieferungen zu Jahresbeginn.
Corolla Concept: Ausblick auf die Kompaktklasse
Wahrscheinlich erst ab 2027, doch bereits im Januar 2026 auf dem Tokyo Auto Salon zu sehen: das neue Corolla Concept. Die Studie deutet an, wie die nächste Generation der C-Segment-Limousine aussehen wird. Wesentliche Merkmale:
- Fließende Coupé-Linie mit betonter Schulterpartie
- Breite A-Säulen für bessere Aerodynamik
- Schmale LED-Tagfahrlichter über der Frontschürze
Technisch setzt Toyota weiterhin auf Full-Hybrid und plant erstmals eine Plug-in-Hybrid-Variante. Ein rein elektrisches Modell wird ebenfalls nicht ausgeschlossen und könnte die Baureihe erweitern.
RAV4 2026: Mehr Power, mehr Vielfalt
Der beliebte SUV im C-Segment erhält ein tiefgreifendes Facelift und neue Motoren:
- Full-Hybrid 183 PS (FWD) ab 45.200 €
- Plug-in-Hybrid bis 304 PS mit bis zu 60 km elektrischer Reichweite
- Optionales GR-Sport-Paket mit sportlicher Fahrwerksabstimmung
- Neuer „Adventure“-Trim mit Offroad-Fahrmodi und grobstolligen Reifen
Das Innere erstrahlt mit einem größeren 12,3-Zoll-Display für Instrumente und Infotainment, dazu gibt es ambientebeleuchtete Zierleisten und neue Sitzbezüge. Auf den kurvenreichen Landstraßen Bayerns dürfte vor allem die sportlich abgestimmte GR-Sport-Version für Begeisterung sorgen.
Supercar-Teaser: Rückkehr einer Ikone
Als i-Tüpfelchen kündigt Toyota für Dezember 2026 eine neue Supercar-Studie an, die an die legendäre LFA erinnert. Erste Renderbilder zeigen ein bulliges Fließheck mit markanten Lufteinlässen und großen Diffusoren. Technisch soll ein V8-Biturbo von mindestens 700 PS zusammen mit einem E-Motor für rund 800 PS Systemleistung sorgen. Die Eckdaten:
- Karbon-Karosserie und Aluminium-Spaceframe für geringes Gewicht
- Hybridantrieb mit Hochvolt-Batterie und E-Boost-Modus
- Hochmoderne Fahrassistenz für Rennstrecken- und Alltagsbetrieb
Ob das Modell als Toyota oder Lexus kommt, ist noch unklar. Fest steht: Auf dem Nürburgring wird bald ein neuer Stern aufgehen.
Bayerische Perspektive: Was bedeutet das für Fahrer?
Für Pendler in München und Umgebung bringt die Aygo X Hybrid echte Ersparnisse bei Stadtverkehr und Kurzstrecken. Wer größere Familienausflüge plant, findet im RAV4 2026 die nötige Flexibilität mit Allrad und Elektro-Reichweite. Sportlich ambitionierte Fahrer dürften gespannt auf das Supercar warten – eine exotische Abwechslung im Premium-Segment.
Techniktipps und Wartungshinweise
Bei Hybridmodellen gilt:
- Regelmäßige Software-Updates in der Werkstatt prüfen lassen
- Batterie-Check spätestens nach fünf Jahren
- Ölwechselintervalle gemäß Toyota-Serviceplan einhalten (Hybrid-Öl benötigt spezielle Spezifikationen)
Wer die Corolla-Studie beobachtet, sollte schon jetzt Testfahrten vereinbaren, um frühzeitig einen Eindruck von Fahrgefühl und Bedienlogik zu erhalten.
