Unglaublich günstig: EMC 212 lässt die Jeep Wrangler im Offroad-Duell alt aussehen!

Unglaublich günstig: EMC 212 lässt die Jeep Wrangler im Offroad-Duell alt aussehen!

In Zeiten, in denen immer mehr Fahrzeuge für die Straße optimiert sind, bleiben echte Geländewagen eine seltene Spezies. Mit der EMC 212 einerseits und der legendären Jeep Wrangler andererseits stehen zwei Modelle bereit, die das klassische Offroad-Gene perfekt verkörpern. Doch welchen Ansatz verfolgen die Italiener mit chinesischer Unterstützung – und wo setzt die Jeep Wrangler in ihrer 80-jährigen Historie neue Maßstäbe? Wir nehmen beide „echten“ Allradler im Detail unter die Lupe.

Markantes Exterieur: Militärischer Look trifft US-Ikone

Die EMC 212 präsentiert sich mit klaren, kantigen Linien, die sofort an Militärfahrzeuge erinnern: ein flacher Motorhaubenaufbau, runde Hauptscheinwerfer und ein massiver Frontgrill schaffen den robusten Auftritt. Die hohe Frontschürze sorgt für einen großen Anfahrwinkel, während am Heck die Reserveradhalterung am seitlichen Scharnierklappdeckel ihre Geländetauglichkeit unterstreicht. Optional gibt es 20″-Felgen und elektrisch ausfahrbare Seitenschweller.

Die Jeep Wrangler setzt ganz auf ihre ikonischen Designmerkmale: den unverwechselbaren Sieben-Slot-Grill, die runden Scheinwerfer und die modulare Dach- sowie Tür-Konstruktion. Hardtop in Wagenfarbe oder Schwarz, Softtop als Alternative – die Wrangler bleibt so wandelbar wie eh und je. Bei beiden Modellen ruht die Karosserie auf einem Leiterrahmen, dem Stoff echter Offroader.

Abmessungen und Geländewerte

  • EMC 212: Länge 4,71 m, Breite 1,90 m, Höhe 1,94 m, Radstand 2,86 m, Bodenfreiheit 23,5 cm
  • Jeep Wrangler: Länge 4,88 m, Breite 1,89 m, Höhe 1,90 m, Radstand 3,00 m, Bodenfreiheit 25,3 cm
  • Anfahr- und Ausfahrwinkel Wrangler: 31,8° bzw. 21,4°, Wattiefe bis 76 cm

Die EMC ist etwas kompakter, was in engen Passagen Vorteile bringt, während die Wrangler mit größerem Radstand und höherer Bodenfreiheit stabiler über Hindernisse fährt. Die Jeep punktet zudem mit spezifizierten Achsübersetzungen und gesperrten Differenzialen, um maximale Traktion zu garantieren.

Interieur und Vernetzung

Im Cockpit der EMC dominieren zwei 12,3″-Displays: eines für das volldigitale Kombiinstrument, eines für das Infotainment mit Apple CarPlay und Android Auto. Bewährte physische Schalter bleiben erhalten, um auch bei Schlamm und Handschuhnutzung verlässlich zu funktionieren. Topversionen bieten beheizbare und massierende Sitze, während das Ladevolumen von 359 l auf über 1.200 l mit umgeklappten Rücksitzen wächst.

Die Jeep Wrangler verfügt ebenfalls über ein zentrales 12,3″-Display, das mit Uconnect 5 arbeitet und Wireless-Updates (OTA), Alexa-Integration sowie Smartphone-Streaming bietet. Das Kombiinstrument ist 7″ groß und ergänzt die modernen Funktionen um analoge Designelemente. Der Gepäckraum bietet 548 bis 1.059 Liter, je nach Stellung der Rücksitze und Dachkonfiguration.

Antriebsstrang: Tradition trifft Hybridisierung

  • EMC 212: Einziger Motor vorerst ein 2,0 l-Turbobenziner mit 217 PS und 410 Nm, an ein 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt. Permanent zuschaltbarer Allradantrieb mit Reduktionsgetriebe. Ab 2026 auch mit Dieselmotor geplant.
  • Jeep Wrangler 4xe (PHEV): 2,0 l-Turbo plus zwei E-Motoren ergeben 380 PS, 17,3 kWh-Batterie für etwa 45 km elektrische Reichweite. Alternativ reiner 2,0 l-Turbo mit 272 PS.

Die EMC bleibt konsequent bei der Benzinvariante, um mechanische Einfachheit und Wartungsarmut sicherzustellen. Die moderne Wrangler 4xe zeigt hingegen, dass auch harte Outdoor-Fans den Komfort elektrischer Stadtfahrten schätzen.

Preisgestaltung und Service

Die EMC 212 startet bei 39 900 € mit 5 Jahren bzw. 100 000 km Garantie. Die Wrangler beginnt als Benzinversion ab 71 500 €, die PHEV-Ausführung bei 85 500 €. Jeep gewährt eine 2-Jahres-Unlimited-Kilometer-Garantie, erweiterbar gegen Aufpreis. Die Preisdifferenz spiegelt den historischen Kultstatus und die modernsten Technologien der Wrangler wider, während die EMC als Budget-Offroader punkten möchte.

Wegweisung im Segment

Für Offroad-Enthusiasten, die ein puristisches Geländefahrzeug mit robustem Motor und überschaubarem Technikpaket suchen, ist die EMC 212 eine attraktive Alternative. Wer hingegen auf Komfort, Netzwerkfunktionen und emissionsreduzierte Fahrten in der Stadt nicht verzichten will, findet in der Jeep Wrangler 4xe die perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation. Jeder Fan muss abwägen, ob er auf das Preis-Leistungs-Verhältnis oder auf die legendäre Legierung aus amerikanischem Kult und Hightech setzt.

Elmer