Unglaublich: Mitsubishi Elevance mit fünf E-Motoren – feiert der Pajero sein grandioses Comeback?

Unglaublich: Mitsubishi Elevance mit fünf E-Motoren – feiert der Pajero sein grandioses Comeback?

Auf dem Japan Mobility Show 2025 sorgt Mitsubishi mit dem Konzeptfahrzeug “Elevance” für Gesprächsstoff. Zwar wurde der Name noch nie offiziell mit dem legendären Pajero in Verbindung gebracht, doch in Fachkreisen wird gemunkelt, dass hier die Basis für eine neue Generation des großen Offroad-Klassikers entsteht. Elmer, Ihr VWL-begeisterter Münchner Auto-Enthusiast, nimmt in diesem Artikel das Elevance-Design, die Antriebstechnik und die gewagten Details unter die Lupe.

Monumentale Offroad-Optik mit futuristischen Akzenten

Das Elevance-Konzept erinnert auf den ersten Blick an die kantigen Formen des früheren Pajero. Auffällig ist die nahezu senkrechte Front mit markanten Scheinwerfereinheiten und einem breiten Kühlergrill. Die Türen hinten sind als “Freestyle”-Portale angeordnet und nach hinten angeschlagen, was an Luxus-SUVs der 1990er Jahre erinnert. Transparente Seiteneinsätze in den Türen unterstreichen den experimentellen Charakter:

  • Klare Linienführung und betonte Radkästen verleihen dem Elevance eine Präsenz auf dem Stand, die typisch für Mitsubishi-Offroader ist.
  • Große Fensterflächen und Panoramaverglasung steigern den Look und sorgen für optimale Rundumsicht.
  • Schwarze Kontrastelemente an Schweller und Dachkante vermitteln einen robusten und zugleich modernen Eindruck.
  • Plug-in-Hybrid mit fünf Motoren: Eine Premiere

    Das Herzstück des Elevance ist sein innovatives Antriebssystem. Mitsubishi kombiniert einen hochmodernen Benzinmotor mit vier elektrischen Radnabenmotoren. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Drehmomentverteilung auf alle vier Räder und verspricht herausragende Traktion:

  • Der Ottomotor basiert auf effizienzsteigernden Technologien und soll mit klimaneutralem Kraftstoff laufen können.
  • Vier E-Motoren, jeweils in den Radnaben quantenartig integriert, liefern sofort verfügbare Leistung und regenerieren beim Bremsen.
  • Active Yaw Control am Heck passt die Kraftverteilung dynamisch an, um Kurvenstabilität und Traktion zu maximieren.
  • Mitsubishi nennt noch keine konkreten Leistungszahlen, betont allerdings, dass die Batterie stark genug ist, um eine kleine Hütte über mehrere Stunden mit Strom zu versorgen. Damit demonstriert der Hersteller die Kapazität des Speichers und die Effizienz des Gesamtsystems.

    Innenraum für sechs Passagiere: 2+2+2-Konzept

    Der Innenraum setzt auf ein großzügiges Raumgefühl und nutzt die ausladenden Proportionen optimal:

  • Drei nebeneinander angeordnete Touchscreens auf der Armaturentafel zeigen Fahrdaten, Infotainment und Assistenzfunktionen an.
  • Eine schlanke Touchbar unterhalb der Displays steuert Klimatisierung und Lüftung – minimalistisch und reduziert auf das Wesentliche.
  • Analoge Elemente bleiben erhalten: Ein Drehschalter wählt Fahrmodi (Eco, Sport, Offroad) und dient als haptischer Ruhepol.
  • Hinter dem Lenkrad platzierte Tasten ermöglichen schnellen Zugriff auf Assistenzsysteme wie den elektrischen Helfer für Berganfahrten.
  • Die Sitzanordnung 2+2+2 bietet individuelle Plätze in allen drei Sitzreihen, ideal für Familien und Expeditionsteams.
  • Technische Highlights und Innovationschancen

    Das Elevance-Konzept vereint robuste Geländetauglichkeit mit E-Fahrspaß:

  • Der Hybridantrieb könnte in Serie Fahrprogramme bieten, die von reiner Elektrofahrt in der Stadt bis zum Offroad-Boost im Gelände reichen.
  • Die Radnabenmotoren erlauben eine modulare Plattform, auf der verschiedene Fahrzeugtypen basieren könnten: Van, Pickup oder klassischer SUV.
  • Regeneratives Bremssystem und e-AWD steigern die Effizienz und reduzieren den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu reinen Verbrennermodellen um bis zu 30 %.
  • Dank der “Vernetzten Ladefähigkeit” könnte das Elektro-4×4-Konzept als mobile Notstromquelle dienen – ein Bonus für Outdoor-Abenteurer und Versorgungsbetriebe.
  • Rückkehr des Pajero? Marktchancen und Produktionsperspektiven

    Mitsubishi hat bisher nicht offiziell bestätigt, dass das Elevance als neue Pajero-Generation in Serie geht. Doch die markentypischen Designelemente und der legendäre Name wecken Hoffnungen:

  • Der wachsende Markt für offizielle Offroad-Modelle könnte Mitsubishi den Wiedereinstieg ermöglichen – SUV-Palette und Ausflugsziele wie Allgäu oder Alpenpässe verlangen nach geländegängigen Fahrzeugen.
  • Plug-in-Hybride gewinnen im Premiumsegment an Bedeutung – eine Kombination aus Verbrenner-Reichweite und lokal emissionsfreiem Fahren könnte neue Käuferschichten überzeugen.
  • Regulatorische Vorgaben in Europa sprechen für PHEV-Modelle mit CO₂-armen Betriebsmodi und ermöglichen attraktive Flottenboni.
  • Frühere Studien haben gezeigt, dass der Name “Pajero” in vielen Märkten hohe Wiedererkennungswerte hat, was einen Markteintritt vereinfachen würde.
  • Ausblick: von der Studie zur Serienreife

    Ob das Elevance-Konzept den Weg in die Serienproduktion findet, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Kosteneffizienz der Radnabenmotoren in Großserie.
  • Akzeptanz von PHEV-Systemen bei Privat- und Gewerbekunden.
  • Infrastruktur für Lade- und Versorgungsfunktionen in städtischen und abgelegenen Regionen.
  • Strategische Ausrichtung von Mitsubishi im globalen SUV-Markt.
  • In jedem Fall zeigt das Elevance-Konzept, dass Mitsubishi bereit ist, die Geländetradition des Pajero mit zukunftsweisender Hybridtechnik zu verbinden. Die nächsten Schritte werden spannend: Bleibt es bei einer Studie – oder erleben wir schon bald die Rückkehr eines 4×4-Helden?

    Elmer